-
Hallo Martin, das ist ja recht gut beschrieben. Lieben Dank für Deine Mühe.
Aber wie Jens auch schon gefragt hat, würde mich interessieren, ab welchem Alter/ welcher Größe einer Pflanze Du damit beginnst.
Behandelst Du die Schnittstelle mit irgendwas oder läßt Du die einfach so abtrocknen?
-
Hallo,
ich warte, bis die kleinen Adeniums fast ein Jahr alt sind. Ich werde morgen ein Foto reinstellen. Dann könnt ihr sehen, wie gross die sind.
Ich behandle die Schnittstelle nicht, aber sorge dafür, dass die Stelle schnell trocknet (also mit Küchenpapir ganz abtrocknen).
Das ist nicht unbedingt notwendig, dass man die Triebe zurückschneidet um eine Verzweigung zu bekommen. Es reicht, dass man die Triebspitze (das Blatt) entfernt.
Wenn der Haupttrieb sich dadurch verzweigt, bekommt man oft etliche neue Seitentriebe. Ich habe z. B. einen Sämling von April 2009, der sich jetzt 10-fach verzweigt hat!
MfG
Martin
-
Adenium obesum Hybriden (Aussaat April 2009):
http://i47.photobucket.com/albums/f1...00x450_jpg.jpg
Ich habe den Sämling links im Bild nicht zurückgeschnitten - ich habe nur das Blatt an der Triebspitze entfernt.
Der Sämling rechts wird sich jetzt 8-9-fach verzweigen. Ich finde, dass der kleine "potential" hat. Schön dick.:-)
Adenium obesum Hybrid (Aussaat April 2009):
http://i47.photobucket.com/albums/f1...00x450_jpg.jpg
Ich habe den Haupttrieb etwas eingekurzt, und jetzt verzweigt der Sämling sich 10-fach.
Adenium obesum Hybriden (Aussaat April 2009):
http://i47.photobucket.com/albums/f1...00x450_jpg.jpg
Adenium multiflorum:
http://i47.photobucket.com/albums/f1...00x450_jpg.jpg
MfG
Martin
-
Hallo Martin,
Deine Wüstis sehen super aus, ich denke Du hast mich überzeugt :jo:!
Dann werde ich heute mal die Messer wetzen ;-).
Sag mal, wieviel kann ich von den größeren ca. 20-25 cm langen Pflanzen abschneiden. Die sind jetzt so ca. 1 1/2 Jahre alt.
-
die schau gut aus - ich werd auch mal ein messer holen.
ab welchem alter kann man bei den pflanzen eigentlich mit den 1. blüten rechnen??
-
Brigitte,
danke.:-)
Wieviel ist geschmacksache. Aber denke daran, eine grosse Schnittfläche bedeutet, dass es schwieriger wird die Stelle zu "verstecken". Deswegen fänge ich auch mit Sämlingen an.
Hier eine Adenium s<oma>lense, die ich neulich radikal die Triebe zurückgeschnitten habe:
http://s47.photobucket.com/albums/f1...lants/Adenium/
Die Pflanze steht in einem (engen) Topf von 22 cm Durchmesser. Also, sie ist nicht gerade klein. Die Schnittstellen sind auffallend und werden wahrscheinlich nie so ganz von den Neutrieben "überwachsen".
Bei grossen Pflanzen ist es deswegen noch wichtiger, dass man auf die Anzahl der Nodien (und Internodien) achtet - bevor man zum Messer greift. So viele Nodien (dicht aneinander liegend) an der Schnittstelle!
MfG
Martin
-
Also mit Blüten ist es so eine Sache , manche blühen schon ab 1 Jahr , andere etwas später , je nach Pflege und Überwinterung.
Da muß man abwarten wann die Herrschaften Lust dazu haben .
-
Merkwürdig: Ich kann nicht "Adenium s<oma>lense" im Forum schreiben. Deswegen kann ich das Foto auch nicht zeigen.
MfG
Martin
-
Hallo Martin,
Sehen Klasse aus die kleinen fetten Kameraden. :grin:
Wann schneidest Du? Bevor sie loslegen und austreiben?
viele Grüße Egger!
-
Martin, das ist ja Wahnsinn - hast Du schöne Pflanzen! http://www.cheesebuerger.de/images/more/bigs/c014.gif Genau so hab ich mir das vorgestellt.
Ich muß sagen, bei mir verzweigen sich die meisten Pflanzen recht früh von allein. Da ist sogar ein 2-cm Pflänzchen schon dabei.
Aber es sind auch einige dabei, wo ich einen Schnitt mal versuchen könnte.
Heute Nachmittag werde ich mal das Scalpell rausholen und den 1. Versuch wagen.