-
hallo
@dicksonia: ja bis jetz ist recht viel gekeimt. auch bei den "schwereren" arten (mamm. microhelia). deshalb wundert mich das ja das die echinos ni kommen. naja ich warte einfach noch und vllt passiert ja noch was. und wenn ni ist das auch ni so schlimm. ist schliesslich meine erste aussaat.
hauptsache es macht spass und es kommen ein paar schöne exemplare raus.
und jetzt mach ich endlich mal die vollständige liste fertig:
-echinocereus fendleri 'kuenzleri' (10) 7 gekeimt
-echinocactus grusonii v. alba (20) 0
-echinopsis subdenudata (20) 0
-ferocactus latispinus (20) 6
-gymnocalycium bruchii (20) 13
-mammillaria candida (20) 9
-mammillaria microhelia (20) 10
-matucana aurantiaca/sm intertexta (20) 12
-parodia haselbergii/bc (20) 0
-pachycereus pringlei (20) 15
-rebutia muscula (20) 0
und bei der zweiten aussaat:
-astrophytum asterias (20) 19 gekeimt
-cephalocereus senilis (20) 9
-coryphantha borwigii (20) 14
-mammillaria huitzilopochtli (20) 13
-echinocactus platyacanthus (20) 5
-thelocactus schwarzii (20) 4
bei der dritten seh ich nix. die hab ich mit klarsichtfolie abgedeckt und die ist total beschlagen. trau mich auch ni die folie abzumachen :roll:
wegen bilder muss ich später mal machen:oops::oops:
grüße conny
-
hallo
frohe neuigkeiten. bei meinen null keimern regt sich was. bei den grusonii's ist einer gekeimt, genau wie bei rebutia muscula. parodia haselbergii hat sogar drei keimlinge. nur echinopsis subdenudata macht nix. naja. ich warte weiter.
leider sind mir ein,zwei astrophyten verschimmelt. schade. aber hab ja noch ganz viele. ich zähl morgen mal wieder durch.
ich merk grade das ich zu faul bin mal bilder zu machen =)
grüße conny