Sulcorebutia canigueralli
http://familie-drobny.de/sims2_uploa...co_300x400.jpg
Dana
Druckbare Version
Sulcorebutia canigueralli
http://familie-drobny.de/sims2_uploa...co_300x400.jpg
Dana
http://www.adc.dyndns.tv/%7Eralf/mei...a%20lepida.JPG
Sulcorebutia lepida F. Ritter (1962)
Heimatstandort:
Bolivien - Dept. Cochabamba, Cordillera de Cochabamba
50 km östlich von Copachuncho in 2800 m Höhe
MfG vom Südharz
Ralf
Forumtreffen - Bilder aus meiner Sammlung - winterharte Kakteen
http://www.kakteensammlung-holzheu.d...mepagebild.jpg
Sulcorebutia rauschii
http://i290.photobucket.com/albums/l...h_P1030592.jpghttp://i290.photobucket.com/albums/l...h_P1030797.jpg
Sulcorebutia canigueralii
http://i290.photobucket.com/albums/l...h_P1030834.jpghttp://i290.photobucket.com/albums/l...h_P1030983.jpg
Sulcorebutia spec.
http://i290.photobucket.com/albums/l...h_P1030850.jpghttp://i290.photobucket.com/albums/l...h_P1030976.jpg
Sulcorebutia pampagrandensis JO674
http://i290.photobucket.com/albums/l...h_P1030969.jpghttp://i290.photobucket.com/albums/l...h_P1040078.jpg
Sulcorebutia rauschii
http://i290.photobucket.com/albums/l...h_P1040433.jpg
Sulcorebutia rauschii
http://i290.photobucket.com/albums/l...h_P1040732.jpg
Gruß Andreas
Leider ist es auf dem Balkon zu dieser Jahreszeit schon zu kalt, so dass sich die Blüte nicht richtig öffnen kann.
http://www.bildercache.de/minibild/2...202328-260.jpg
Diese hübsche Sulcorebutia habe ich vor drei oder vier Jahren in einem Gartencenter gefunden, sie ist auch bereits in bester Frühjahrsstimmung.
Heio,
@ Hülsmann: Nix für ungut, aber meiner Meinung nach ist das keine Sulco, sondern irgendwas aus der Rebutia / Aylostera - Ecke. Für ne Sulco sind die Blüten einfach zu langgezogen, die Rippen sind mir zu sehr in Warzen-artige Höcker aufgelöst und die Anordnung und Art der Bedornung spricht ebenfalls mehr für Rebutia. Aber kann mich natürlich auch irren ...
Grüße
~Pan
Hm, tja, da könntest du schon recht haben. Ist ja immer das Problem mit den Namensschildern. In diesem Fall stand ein sehr aufschlußreiches Etikett mit "Kaktus-Mix" drauf. Werde aber mal mein Lexikon daraufhin konsulieren, danke für den Hinweis.
das ist entwerder sulco triaquensis f. longspina oder sulco polymorpha.
Du denkst auch, es sei eine Sulco? Das beruhigt mich, dachte schon die Demenz hätte bei mir eingesetzt:oops:. Werde das überprüfen. Danke!
auf jeden fall!