Hallo Josef
ich bin nicht der Spezialist dafür aber meiner Meinung nach ist das auf keinen Fall eine Euphorbie.
LG Volker
Druckbare Version
Hallo Josef
ich bin nicht der Spezialist dafür aber meiner Meinung nach ist das auf keinen Fall eine Euphorbie.
LG Volker
Oh oh. Lass das nicht die Sukkulentenliebhaber lesen ;-) , die werden dir aber Licht an´s Fahrrad machen.
Guck mal hier
http://www.smilies-smilies.de/smilie...s/schild15.gif, das ist ja ein super Teil.
Mit Samen hat es bisher sicher noch nicht geklappt, denn da sind ja Männlein und Weiblein erforderlich. Aber hast du schon mal versucht, von dieser Euphorbia Stecklinge zu bewurzeln? Ich denke, wo die Triebe diese Verdickungen haben, müsste da auch wieder ein Caudex raus wachsen. Wenn das klappt, würd ich dir sofort einen Ableger abnehmen.
Ach ja, für die Euphorbien haben wir schon einen Thread http://www.kakteenforum.de/showthrea...ight=euphorbia , da kannst du gerne deine Bilder mit reinstellen.
Frauke
Hallo Frauke,
die Verdickungen sind die ganz eng aufeinander folgende Blattansätze, aus den Spitzen bilden sich bald wieder Blätter. Ich glaube wie bei allen Caudexpflanzen bilden sich aus den Stecklingen keine Caudexe. Du kannst aber gerne ein paar Steckis haben, dann habe ich auch einen guten Grund zu schneiden.
Es grüßt josef
Hallo Volker,
Sieh mal hier:
http://www.euphorbia.de/e_hedyotoides.htm
Gruß josef
@Josef
Sorry , da bin ich aber echt überrascht. Hätte ich nie gedacht , man lernt halt nie aus. Hätte ich mich mal an den Spruch meiner Oma gehalten:
Wenn man keine Ahnung hat einfach die Fresse halten:oops::oops:
@Steffen
ich habe gar kein Fahrrad:roll:
LG Volker
Hallo Josef,
ich denke, einen Versuch ist es wert. Bei Bihrmann steht, dass sie sich durch Stecklinge vermehren lässt. Ich meld mich in den nächsten Tagen noch mal bei dir ;)
Frauke
Und schon die nächste:
http://www.bildercache.de/thumbnail/...201655-380.jpg
Euphorbia balsamifera,
diese habe ich in '86 ausgesät. Sie begleitet mich seitdem treu. Nachdem sie 2008 den ersten Sommer auf dem Balkon verbracht hat, wurde sie von einem Herbststurm von ihrem Tisch gefegt. Sie steht bis zum Frühjahr in einem Behelfstopf und wird natürlich wieder ordnungsgemäß getopft. Die Wachstumszeit fällt in den hiesigen Winter und daher ist sie ein wenig vergeilt, da Ihr Fensterplatz leider bereits anderweitig besetzt war. Ihr wißt schon: Platzmangel.
Gruß josef
Hey Josef, fantanstische Euphorbien hast Du da.
Ich habe mir auch eine balsamifera und diverse andere Sukkulenten gekauft, weil eine hässliche Grünpflanze Platz gemacht hat.
Ich habe mich vorher nie mit anderen Sukkulenten beschäftigt, das wird sicher anders werden wenn Du hier weitere so tolle Pflanzen präsentierst.:jo:
Weiter so und viele Grüße Egger!
Nach einer Saison auf dem Balkon deutlich gestärkt:
http://www.bildercache.de/thumbnail/...103751-931.jpg http://www.bildercache.de/thumbnail/...104138-170.jpg
es grüßt josef