nee junior, nicht nur aloen, alle sukkulenten stehen drauf ;-)
grüsse micha
Druckbare Version
Hallo Morgans Beauty,
in die Umtöpfe, also unter die Pflanztöpfe habe ich bereits etwas Kies, damit die Pflanzen höher stehen.
Dadurch müsste doch auch etwas zirkulation gegeben sein, oder meinst Du nicht?
Ich möchte auf meiner Fensterbank, bzw. im Pflanzenregal, keine pflanze im häßlichen Pflanztopf stehen haben. Es gibt so hübsche Umtöpfe!
Ich lasse mich trotzdem eines besseren belehren. Wenn Du mir schreibst, das es nicht genügt, muß ich wohl in den sauren Apfel beissen :-?
Trotzdem danke für Deine Hilfe!!!
wenn die übertöpfe enganliegend am pflanztopf sitzen, hilft das recht wenig wenns um die luftzufuhr geht. der kies ist eine gewisse schutzmassnahme, aber keine sichere. ok dir kommt es aufs äussere an, das kann ich gut verstehen, deshalb nutze ich als pflanztöpfe oftmals ton-oder terracottatöpfe die ich unten aufbohre, wenn sie kein abzugsloch haben. sie sehen zum einen besser und natürlicher aus, fördern durch ihre beschaffenheit die luftzirkulation und ich brauche nur einen untersetzer, mehr nicht. probiers einfach mal aus und stell ihn zu den anderen, dann wirst du sehen was dir besser gefällt ;-) bei meinen jungpflanzen greife ich natürlich auf die bewährten vierkanttöpfe zurück, da gehts einfach um platz und den zweck der vermehrung, nur ältere und grössere pflanzen stehen bei mir in "ansehnlichen" pötten ;-)
grüsse micha
Hallo Junior,
ich mache es auch wie Micha. Wenn Du Plastik- oder Tontöpfe in Übertöpfe stellst, schwitzen die und du hast ganz schnell den Schimmel and den Töpfen.
LG Christa
hallo.
Bin auch eine Aloenliebhaberin. Leider hatte ich bisher noch nicht das Glück, dass meine Aloe ferox blüht. Bei meiner Aloe humilis sind die Blüten nach dem Kauf sozusagen "stehen geblieben".
Aloe ferox
http://www.bildercache.de/thumbnail/...192912-730.jpg
Aloe humilis
http://www.bildercache.de/thumbnail/...192936-662.jpg http://www.bildercache.de/thumbnail/...-193003-58.jpg
Aloe jucunda
http://www.bildercache.de/minibild/2...193025-286.jpg
Aloe juvenna
http://www.bildercache.de/thumbnail/...193042-426.jpg
Aloe marlothii
http://www.bildercache.de/thumbnail/...193101-909.jpg
Aloe variegata
http://www.bildercache.de/thumbnail/...193121-144.jpg
Aloe ?
http://www.bildercache.de/thumbnail/...192832-696.jpg
Gruß
Hallo,
Deine Aloe marlothii ist wohl eher eine Aloe aculeata.
Grüße
Alex
meine neue Aloe broomi, hat nur 90 cent gekostet :o
http://www.bildercache.de/thumbnail/...210416-691.jpg
Aloe snowflake
http://www.bildercache.de/thumbnail/...210623-764.jpg
und noch eine andere Aloe:
http://www.bildercache.de/thumbnail/...210349-253.jpg
eine wunderschöne Gasteraloe (G. glomerata X A. buhrii)
http://www.bildercache.de/thumbnail/...210810-750.jpg
ich werde mal diesen thread hier wiederbeleben ;) anlass ist meine aloe variegata, die sich aufmacht das erste mal in ihrem leben zu blühen. ich hatte sie den ganzen winter über mit den kakteen überwintert, dh recht kühl, trocken und kaum licht. gestern entdeckte ich dann die knospe, nachdem andere bereits von ihren berichtet haben. also gabs gestern etwas zu trinken, einen helleren und etwas wärmeren platz an der sonne. bilder werden folgen, sobald ich welche machen konnte!
Hallo Morgans B.Endlich habe ich Glück, einen erfahrenen Sukkufan gefunden zu haben.
Ich besitze auch versch.Aloe´s.A.variegata,Haworthia,Euphorbia obesa,Echeveria usw.
Meine Frage an Dich :Ich habe ein Gewächshaus und diese Sukku´s frei zwischen den
Kakteen ausgepflanzt.An manchen sehe ich kein Wachstum.Sie haben eine Wintertemperatur von 8 ° Grad.Ist es vielleicht zu kalt ? Oder wie bekommen sie ein
frisches Aussehen.Danke Gruß Alvis