Guten Morgen an alleZitat:
zum Thema o. macrocentra werden in Kürze duch Uli Haage drei PDF-Datei eingestellt welche sowohl Blüten, Früchte,Triebe enthalten.
Opuntia macrocentra 3600
Opuntia macrocentra 3602
Opuntia macrocentra 3603
(Die .pdf sind jeweils 3-6 MB groß!)
Alle drei Sorten ob echt oder unecht sind erstaunlich winterharte sogar die Opuntia macrocentra SB911 ist nur empfindlich gegen sehr lange Dauerfrostperioden( Die Erfahrung bezieht sich auf mehrere Jahre ohne Regenschutz an mehreren Standorten) . Opuntia macrocentra var.nevadensis ist ( abgebildete f.Arizona) ist auch im Winter sehr schön und hat eine schöne dunkle Einfärbung um die Stacheln. Alle Klone werden relativ groß und sind nur mäßig blühwillig und für viele Kakteengärten zu empfehlen.
Ich komme nochmals auf die 3 PDF-Files von Hans zurück.
Ich habe mir erlaubt, die Links an Dave Ferguson zu mailen. Für alle die ihn nicht kennen, er ist Kurator am Rio Grande Botanical Garden in Albuquerque/New Mexico und einer der besten Kenner der Opuntien.
Hier seine Antwort:
"Hi,
I enjoy looking at the pictures, so no problems.
The first one appears to be Opuntia gilvescens, or perhaps Opuntia phaeacantha - definitely not O. macrocentra.
The second one appears to be typical Opuntia phaeacantha - and also not O. macrocentra.
The third one is indeed Opuntia macrocentra."
Vielleicht mag sich der eine oder andere daran stören, dass ich in Sachen Taxonomie immer ein wenig skeptisch bin und gewisse Benennungen und Bestimmungen anzweifle. Und ich bin froh, dass Dave Ferguson sich die Zeit nimmt, mir zu helfen, wenn ich mich mit Fragen an ihn wende. Er hat mir schon oft geholfen und so sind fast alle meine ausgepflanzten Opuntien korrekt bezeichnet.
Wer den richtigen Namen einer Pflanze kennt, kann dessen Herkunft besser eingrenzen, was wiederum Aufschlüsse auf Haltung und Pflege mit sich bringt.
Grüsse, Uwe