Wer die test-Hefte der Stiftung Warentest sammelt, vor einigen Jahren haben die mal Schneckenvertreiber behandelt. Vielleicht kann das ja mal jemand heraussuchen?
Marco
Druckbare Version
Wer die test-Hefte der Stiftung Warentest sammelt, vor einigen Jahren haben die mal Schneckenvertreiber behandelt. Vielleicht kann das ja mal jemand heraussuchen?
Marco
Bin selber noch neu hier. In meinem Stammforum habe ich den Tip bekommen, zerstoßene Eischalen rundherum zu legen. Bei größeren Pflanzen funktioniert das ganz gut, bei Kakteen müßte man die Schalen vielleicht kleiner zermahlen, damit es auch gut aussieht. Dabei fällt mir ein, daß es auch zerstoßene Muscheln gibt, ev. Zoobedarf.
Auch Weinbergschnecken ernähren sich übrigens von "Grünzeugs"... ;)
und keineswegs nur von anderen Schnecken, wenn sie dies überhaupt tun!
Sukki, die Gehäuseschnecken werden sich über dies Kalkfutter sehr freun!
Cactusami, dass Weinberger andere Schnecken fräßen, hat indes niemand gesagt.
@ Thomas:
Hallo Thomas,
vielen Dank für den wertvollen Tip! Ich werde das auf jeden Fall ausprobieren. Schnecken sind bei mir ein riesiges Problem.
Gruss Johannes
ich hab was bei stifting warentest gefunden
http://www.test.de/themen/haus-garte...g/20644/20644/
http://www.test.de/themen/haus-garte...69107/1269107/
Danke Patrick,
an den ersten Beitrag konnte ich mich erinnern! Toll, dass man die bei test.de finden kann. Die 2001-Hefte habe ich natürlich nicht mehr gehabt...
Marco
jo nichts zu danken ich werde mich mit diesem problem nun auch beschäftigen hbe heute eine (drecks)schnecke in meinem beet gefunden, zum glück hat sie nichts gefressen. naja wie ist das mit dem schneckenkorn, da ich eine katze habe. Stirbt die wenn die das frisst?