Guten Abend
Schade :-?
Hier einmal ein aktuelles Photo einer verunstalteten Blüte der angeblichen Santa Claus
http://i102.photobucket.com/albums/m...krueppelt1.jpg
Ich bin auf die folgenden Blüten gespannt :o
L.G.
Ira
Druckbare Version
Guten Abend
Schade :-?
Hier einmal ein aktuelles Photo einer verunstalteten Blüte der angeblichen Santa Claus
http://i102.photobucket.com/albums/m...krueppelt1.jpg
Ich bin auf die folgenden Blüten gespannt :o
L.G.
Ira
Hallo Ira,
mit was düngst Du Deine Adenien?
Bei verkrüppelten Blüten kann es sein, dass der Pflanze gewisse Spurenelemente (Kupfer, Zink, Bor usw.) fehlen.
Hallo Brigitte,
leider kann ich mich nicht mehr an den Namen des Düngers erinnern, den hatte ich einst als Abfüllung von Herrn Götz gekauft, es ist ein spez. Blattdünger den ich unbedingt "loswerden" will :oops:
Die Zusammensetzung ist wie folgt:
8-8-6
8% N Gesamtstickstoff
8% Posphat
8% Kaliumoxid
0,01 Bor
0,007% Kupfer
0,013 Mangan
0,001% Molybdän
0,005% Zink
Kannst du eigentlich schon einen Erfolg deines Fischdüngers erkennen?
L.G.
Ira
Hallo Ira,
bis jetzt kann ich das Wachstum der Pflanzen eigentlich nicht dem Fischdünger (der Geruch ist eigentlich erträglich) zuschreiben, da ich 3 verschiedene Dünger im Einsatz habe und zwar
· einen N-P-K Adenium-Dünger (15-15-15)
· Kakteendünger (wg. den Spurenelemente)
· den Fischdünger
· und das hab ich fast vergessen, einigen Pflanzen hab ich auch noch „Kuhfladengeriebsel" unter das Substrat gemischt, ich weiß nur nicht mehr welchen :roll:.
Welches von den Kraftmittelchen jetzt speziell wirkt, kann ich da nicht sagen :-?. Mir kommt es nur so vor, dass die Pflanzen die ich in den vergangenen Jahren abwechselnd mit dem Adeniumdünger und Kakteendünger gedüngt habe, genauso gut oder auch schlecht gewachsen sind.
Hallo Brigitte,
die Kuhfladen hatte ich ganz vergessen, die habe ich natürlich auch noch in jedem Topf! Mal schauen ob ich noch einen anderen Dünger verwenden werde (eventuell im Herbst) denn mit der Knospenbildung bin ich recht zufrieden.
L.G.
Ira
Hallo,
langsam kann man eine Ähnlichkeit erkennen, deine Erfahrungen bewahrheiten sich @ Brigitte
Der Rotton ist in der Realität dunkler, bekomme ich heute nicht anders hin :-?
A.O.Santa Claus
http://i102.photobucket.com/albums/m...2/IMG02168.jpg
L.G.
Ira fast zufrieden 8)
Hallo Ira,
da kannst Du auch mehr als zufrieden sein ;-), das ist wirklich eine superschöne Blüte :jo:!
Bei meiner Adenium „röhrender Hirsch“ haben die neuen Blüten einen viel kräftigeren Farbton. Ich denke, dass das auch mit den tropischen Temperaturen/Sonne, die wir zur Zeit haben, zu tun hat. Brigitte ist auch zufrieden :grin:!
Hoffentlich kommen jetzt auch mal meine anderen Exoten aus ihren Startlöchern und zeigen endlich mal Blüten :-?.
:grin: Wenns hilft, dann hilfts (vieleicht auch der Samiel) :o,
manche nehmen auch Kaninchen- oder Meerschweinchenkötel :rolleyes:!
Wie Du bestimmt auch gelesen hast, kann ich keinen Unterschied zu den Pflanzen der vergangenen Jahren feststellen, die „nur" abwechselnd mit Adenien- und Kakteendünger versorgt wurden. Und was schließt Du daraus, wie ich meine Adenien in Zukunft düngen werde ;)?
Dieses ganze Zeugs wird hier empfohlen:
http://www.siamadenium.com/Articles/...h%20Form3.html
Das ist - sorry - Mumpitz und wahrscheinlich auch Geldschneiderei...... Ein gewöhnlicher Kakteendünger zusammen mit einem mehr stickstoffbetonten Dünger gewährleistet bereits eine optimale Versorgung. Spurenelemente braucht man eigentlich nicht. Die sind schon im Substrat bzw als Verunreinigung in den Salzen des Düngers.....Gut - Kuhdung kostet kein Geld, mir wärs allerdings um den Aufwand....
Versuch macht klug! Vielen Dank @Flowergirl, dass Du Deine Erfahrungen mit uns teilst.
Schöne Grüsse,
Bettina
Heyho,
genau 42 Tage ist es jetzt her, dass ich seine Spitze amputiert habe und was sehen meine entzückten Augen:
http://www.bildercache.de/bild/20100803-141242-137.jpg
Das hier meinte ich übrigens mit Harz, der Pflanzensaft hat wirklich so eine Farbe und Konsistenz angenommen:
http://www.bildercache.de/bild/20100803-141350-452.jpg
Grüße
Ich habe dieses Jahr die Erfahrung gemacht, daß Adenien, die besonders warm und sonnig stehen, sich auch ohne Schnittmaßnahmen prima verzweigen. Das Gewächshaus ist dafür wirklich ideal. Aber auch meine geschnittenen Pflanzen machen sich toll.
Agent Orange, ich drück Dir die Daumen, daß es viele kräftige Seitentriebe werden. Ein Tipp: Wenn Du schneidest, trockne die Schnittstellen direkt mit Küchenpapier ab, da fallen die Schnittstellen nicht so sehr ins Auge.
Wenn mal ein Blatt trocknet und nicht so schön aussieht, warte ich auch, bis es von selbst abfällt oder ich schneide es so ab, daß noch ein Stück Stiel stehenbleibt - sonst bekommt man unschöne Flecken am Stamm.
Ich bin übrigens ganz happy, weil in den nächsten Tagen die erste Blüte einer selbstgezogenen A. obesum aufgeht. Es ist eine "Wheel of Love"
und ich bin schon gespannt, in wieweit sie den Bildern auf den Adenium-Seiten ähnelt.
Die Wheel of Love ist noch nicht mal 2 Jahre alt. Bis jetzt kommen 5 Blüten. Das ist doch schon mal recht schön.
Vorgestern habe ich mal aufgeräumt in meinem Adenium-Kindergarten. Langsam werden es zu viele Pflanzen und ich werde so 30-40 Pflanzen ausmustern. Ich will nur noch höchstens 2 von einer Sorte behalten.
Hier habe ich noch ein Bild meiner Wheel of Love:
http://lorraine.macbay.de/albums/Exo...7-30072010.jpg
Nach "Wheel of Love" sieht die Blüte nicht wirklich aus, deswegen habe ich meine Pflanze kurzerhand umgetauft. Ich habe sie nach meiner Enkeltochter benannt.
Darf ich vorstellen: Adenium obesum "Malin Sophie":
http://lorraine.macbay.de/albums/Exo...4-06082010.jpg
Morgen allerseits!
Es gibt Neuigkeiten :grin:
Mittlerweile haben sich 4 kleine Seitentriebe gebildet - und - das Beste: Zwei davon befinden sich direkt an der Spitze, es wird also kein häßlicher Stumpen stehen bleiben :jo:
Vll kriegt sie dafür heute zur Belohnung mal ein bißchen Dünger http://www.smilies.4-user.de/include...ie_denk_09.gif :grin:
http://www.bildercache.de/bild/20100821-071311-970.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20100821-071340-635.jpg
Ein schönes WE! 8)
heute ist mir im baumarkt ein adenium obesum in den wagen gesprungen :D
kann ich den noch draussen stehen lassen ??
ist ja mein erster.
hier mal ein bild
http://www.bildercache.de/thumbnail/...200057-574.jpg
danke
Ich weiß nicht, nachts wird es ja schon recht kühl. Meine stehen inzwischen alle im Gewächshaus. Dort können sie noch bis Oktober die Sonne genießen.
Für einen reinen Zimmeraufenthalt erscheint es mir dagegen auch noch zu früh.
Vielleicht läßt Du sie bei gutem Wetter noch draußen und nimmst sie nur nachts rein?
danke lorraine,
hab sie jetzt erstmal unter die überdachte terasse gestellt, denke das hilft auch.
ps. was macht deine königin victoria ??
gruß
Hallo startac, bei der warte ich, daß die Früchte reifen. Leider habe ich gar keine Ahnung, wie lange das dauert. Noch sind die Früchte grün.
Meine noch blühende Adenium setzt Früchte an. Ich bin ganz happy!
Meine im Frühling zurückgeschnittenen Wüstenrosen haben sich super entwickelt - hier z.B. eine Harry Potter, der ich den Haupttrieb gekappt hatte:
http://lorraine.macbay.de/albums/Exo...2-21092010.jpg
Die Pflanze wächst sehr kompakt und auch der Caudex entwickelt sich prächtig.
Noch stehen alle Wüstenrosen im Gewächshaus und sonnen sich.
Hallo,
ich hab ein recht interessantes Bild gefunden. Es geht zwar weniger um Beschneidung, dafür wurden dort verschiedene Sorten gepfropft.
Hier der Link:
http://www.lapshin.org/cultivar/N32/...ral-colors.jpg
Ahoi
Siehste Agent aus diesem Grund habe ich den Trieb aus der Unterlage nun doch nicht gekappt! Du erinnerst dich, zumindesten habe ich irgendwann zwei unterschiedlich blühende Adenium an einer Pflanze? Mal schauen was wird........
L.G.
Ira
Siehst Du Ira, das hatte ich damals gemeint ;)!
Meine großen Adenien und die 1-2 jährigen Pflanzen habe ich in die Winterruhe geschickt, nur die diesjährigen „Wüstis" werden durchkultiviert.
Ach ja, meine beschnittenen Pflanzen leben „fast“ alle noch, allerdings haben sie, nachdem sie ihre Seitentriebe gebildet hatten, von der Höhe her kaum noch zugelegt.
So jetzt hoffe ich nur auf das kommende Jahr mit einem super Sommer und mit vielen Blüten meiner umpäppelten Schätzchen :jo:.
Bin ja schon ruhig :roll: :D 8)
Ne im Ernst, öfter mal was Neues, beschäftige mich ja noch nicht allzu lange damit und hab auch nur eine.
Aber die sproßt mittlerweile aus 5 Nodien :)
lg
… und zum Saisonausklang noch Bilder von zwei kleinen Adenien (4-5 cm hoch) die ich im März ausgesät habe. Ich denke die brauchen im kommenden Jahr keinen „Haarschnitt" ;-). Ach noch was, beide sollen mal gefüllte Blüten bekommen :grin:.
Siehste Brigitte wie gut daß es dich gibt! ;)
Wenn meine mal blüht werde ich vermutlich "erblinden", denn diese meine Farbkomposition wird nun wirklich gewöhnungsbedürftig.
Deine Sämlinge sehen ja super aus, vielleicht sollte ich doch die "Fischköppe" (Dünger) kaufen!
Einen schönen Abend
Ira
Inzwischen sind einige meiner Pflanzen pudelnackisch wie diese hier. Hoffentlich ziehen sich die anderen auch bald mal aus. Diese 3 sind übrigens nicht geschnitten. Die große hat 19 cm, die anderen 6 cm:
http://lorraine.macbay.de/albums/Exo...5-27122010.jpg
http://lorraine.macbay.de/albums/Exo...6-27122010.jpg
http://lorraine.macbay.de/albums/Exo...3-27122010.jpg
Hallo Lorraine !
Die sehen ja super aus !
Wie kalt überwinterst du die, dass sie sich entblättern ? Meine stehen bei 19 Grad und haben nur minimal die Blätter abgeworfen.
Hallo Sandra, ich weiß auch nicht, warum das so unterschiedlich ist. Die stehen bei etwa 16°C. Von den vielen Pflanzen sind z.Z. 5 komplett ohne Blätter. Der Rest ist überwiegend normal bis wenig belaubt.
Hi
Seit ich bei zu kühlen Überwinterungstemperaturen immer mit Ausfällen zu kämpfen hatte, stehen meine Adenium über die kalte Zeit im beheizten Wohnzimmer bei 22°. Sind alle weitgehendst belaubt und blühen tut eine gerade auch. Zwar nur eine Blüte, aber immerhin!
http://www.bildercache.de/bild/20101229-075523-138.jpg
Walter, das ist aber eine hübsche Blüte! welche Sorte ist das denn?
Hi
Die heisst "serm sub" gefüllt, was immer das zu bedeuten hat!
Da solltest Du nach Bandung fahren; in Cihideung (schwarzes Wasser - ist ein Dorf mit vielen Gärtnereien) gibt es zwei Gärtnereien, die beide mehr als 100 verschiedene Cultivare anbieten....25 cm grosse Pflanzen kosten so um die 50.000 Rp......Adenium ist sehr populär für Landscaping... wenn Trockenzonen befestigt werden sollen.
Hallo an alle, ich besitze seit dem letzten Jahr auch eine geprofte Pflanze, die im Sommer auf der Fensterbank toll geblüht hat. Mit kommenden dunkleren Tagen im Herbst hat sie begonnen ihre blätter zu verfärben .... einige sind schon abgefallen, aber der Rest hält fest an der Pflanze, wenn auch halb trocken und will nicht abfallen .... Ich gieße die Pflanze nicht mehr und diese Woche hab ich sie dunkel gestellt.... Meint ihr, dass sie endlich die restlichen Blätter definitiv abwirft???? Sie sieht echt schrecklich aus :-?
mfg, martin
Hallo,
meine Adenien sehen alle recht unterschiedlich aus.
Sämlinge aus 2009, stehen ganzjährig innen Südseite:
http://www.bildercache.de/minibild/2...155206-823.jpg http://www.bildercache.de/minibild/2...160147-866.jpg
Dito aber auf dem Balkon übersommert, hier habe ich nur die Spitze ausgeknipst:
http://www.bildercache.de/minibild/2...160007-806.jpg
Mein Sorgenkind steht seit Frühjahr in reinem Bims und hat schön an Masse zugelegt:
http://www.bildercache.de/minibild/2...160237-190.jpg
@Martin
Die vertrockneten Blätter werden im Frühjahr abfallen. Fürs Foto musste ich an einigen vertrockneten Blättern auch ganz schön fest zupfen.
Es grüßt Josef