Hallo Elmar,
weiß nicht mehr ganz genau, aber ich schätze so Blumenerde/Kuhdungpellets im Verhältnis 1/1. Das war wohl zu viel des Guten!
Druckbare Version
Hallo Elmar,
weiß nicht mehr ganz genau, aber ich schätze so Blumenerde/Kuhdungpellets im Verhältnis 1/1. Das war wohl zu viel des Guten!
Blüht jetzt bei mir:
http://www.ulrichbangert.de/zimmerpf...iflora_Red.jpg
Gekauft als Multiflora Red. Rot ist er schon, aber nichts von Multiflora: Er hat zwei Blütentriebe und am ersten vier Blüten, wie man sieht.
Aber das ist eine sehr schöne Aufnahme.
Grüße, Antje
;) Cybister Lima blüht!
http://up.picr.de/13393219qs.jpg
:o Blütenstängel 1,08 m ab Oberkante Erde.....
http://up.picr.de/13393224vr.jpg
Hallo Mary,
das ist ja ein tolles Ding.
LG Christa
Jetzt sind alle 4 Blüten auf: Sie ist schon oben am Holz vom Fenster angelangt. Heute noch kein Bild gemacht.:oops:
Hey - und die treibt einen 2. Stängel!!!
Hallo,
möchte heute mal meine Blütenpracht zeigen.
Die längste hat jetzt den 3.Stiel mit je 5 Blüten, die mit der größten Blüten sind 2 Stiele mit je 5 Blüten, die Weiße hatte auch 2 Stiele mit je 5 Blüten. Ich hoffe mit guter Pflege und etwas gutem Dünger blühen sie auch im nächsten Jahr wider. Das 2.Bild ist das Ganze von der Rückseite gesehen.
MfG Conny
Meine Multifora Red blüht jetzt außerhalb des normalen Rhytmus:
http://www.ulrichbangert.de/zimmerpf...iflora_Red.jpg
Sie hat noch drei weitere Blütentriebe in Entwicklung. Auch meine Exotica entwickelt einen Blütentrieb. Und bei der Picotee kommt seitlich etwas heraus, von dem ich mir noch nicht sicher bin, ob es ein Blütenschaft oder ein Blatt wird.
Auch mein Exotica blüht jetzt außer der Reihe:
http://www.ulrichbangert.de/zimmerpf...um_Exotica.jpg
Leider sind die Blüten etwas verknittert.
Habt ihr das auch, dass Rittersterne jetzt im Sommer blühen?
Meine Lemon line hat Mitte Juni auf 2 Stängeln mit je 4 wunderschönen Blüten geblüht:
http://up.picr.de/14878850uo.jpg
http://up.picr.de/14878851ci.jpgund sie hat Samen gebildet, der schwimmt noch im Wasser, zeigt aber schon Wurzeln:
http://up.picr.de/15376221ih.jpg
http://up.picr.de/15376226bd.jpgDie gelbblühende ist so selten, die muß ich anziehen! Ansonsten habe ich die Samenkapseln selten beachtet....
Meine haben nur Grünzeug...
Ich wollte sie jetzt mal von alter Erde und den Blättern befreien, damit sie ein Pause machen.
Wie geht ihr da vor?
Grüße von
Marco
Ich hab meine nicht in erde sondern über einer art vase. im herbst gibts dann kein wasser mehr und wenn sie dann langsam trocknet, wird sie gnadenlos abgeschnitten. bis jetzt hat sie nach ihrer ruhepause eigentlich immer mehrmals 4 schöne blüten gebracht. :)
weiß aber nicht, ob das bei "erd"-pflanzen genau so gemacht wird.
Auch die in der Erde stehen, läßt man im Herbst einziehen - ich schneide sie aber nicht ab, sondern die Blätter wirft sie alleine ab.
Nur die neuen Sämlinge werden durchkultiviert; die Mutterpflanzen gehen über Winter in den dunklen, kühlen (aber frostfreien) Keller. Nach Weihnachten sehe ich wöchentlich nach, ob sich ein Blütentrieb zeigt. Wenn da was austreibt, dürfen sie wieder hoch ins EG und bekommen wenig Wasser, bis der Austrieb immer größer wird: dann wird normal weitergegossen.
Hier ein Bild von den Sämlingen; vom 13.08.
Werde sie heute in Erde setzen; inzwischen sind schon viele bewurzelt.
http://up.picr.de/15496541gk.jpg
Bei meinem Hippeastrum Exotica blüht jetzt der zweite Trieb in diesem Sommer. Diesmal ist die Blüte nicht zerknittert:
http://www.ulrichbangert.de/zimmerpf...um_Exotica.jpg
Hallo Marcu,
dein Lemon Line sieht sehr schön aus, richtig zitronengelbe Blüten. Bisher dachte ich dass das mit gelben Rittersternen Schwindel ist und diese in Wirklichkeit hellgrün blühen. Aber deiner sieht richtig gelb aus. Ist die Farbe auch in Wirklichkeit so?
Viele Grüße - Ulrich
Danke für die Tipps zu den Zwiebeln!
Meine liegen zum Abtrocknen noch draußen in einer Schale. Bald werde ich sie auf den Dachboden tun und später nach und nach einpflanzen. Ich kann dann ja mal berichten.
Ihr zeigt hier wirklich schöne Pflanzen. Schade, dass man nicht alles sammlen kann...
Grüße
Marco
Ja, Ulrich: Die Blüte ist wirklich so schön gelb! Wenn ich mal Kindel habe, denke ich an Dich. Samen gab es auch, aber der schwimmt noch im Wasser. Eine grünlichblühende hatte ich auch mal: die Evergreen - leider habe ich davon nur noch ein kleines Kindel, was noch nicht blühfähig ist.http://up.picr.de/8487242bxy.jpg
Hallo Marcu,
danke für das Angebot. Mir fehlt aber leider die Geduld, ein Pflanze vom Kindel bis zur Blühreife großzuziehen. Wenn die Versandzeit kommt, werde ich versuchen, ein erwachsene Zwiebel zu kaufen.
Viele Grüße - Ulrich
Anhang 14943Die mit der roten Bluete haelt sich noch zurueck.
Die erste bei mir in diesem Winter ist Hipp. Pamela:
http://www.ulrichbangert.de/zimmerpf...rum_Pamela.jpg
Hui - Deine fangen aber früh an! Meine sind noch nichtmal alle eingezogen - also: im Winterschlaf...
Ich werde dann wohl die Letzte sein, die Blütenfotos zeigen kann...
Hallo Marcu,
das liegt daran, dass ich diesen neu gekauft habe. Die blühen dann immer in der Weihnachtszeit. Meine Bestands-Amaryllis sind auch noch im Winterschlaf!
Ich habe gestern die ersten beiden Zwiebeln getopft und ins Warme gestellt. Mal sehen, wie lange die brauchen...
Der Rest folgt im Abstand von zwei Wochen jeweils.
Marco
Hippeastrum Lemon Lime:
http://www.ulrichbangert.de/zimmerpf...Lemon_Lime.jpg
Die erste Blüte hat sich schon am Heiligabend geöffnet, aber weil ich über die Feiertage krank war, konnte ich sie sie erst heute fotografieren. Als ich sie am Heiligabend gesehen habe, war ich sehr erfreut, denn sie war richtig gelb, aber jetzt hast sie sich stark aufgehellt und ist nur noch weiß mit grünlicher Mitte.
Das ist dann ein besondesres Weihnachtsgeschenk! Bei mir ist die Bluetezeit vorbei, Samen flattern durch die Gegend - Also, dass man Tulpen aus der Erde nimmt, weiss ich. Hippeastrum auch? Muss ich mich doch direkt mal beim Gaertner schlau machen, ob ich die nicht im Topf lasen kann und nur weniger giessen muss.Hm, Regenzeit hat angefangen ...
??? ich dachte, nach der Blüte beginnt die Wachstumszeit?Zitat:
Bluetezeit vorbei ... nur weniger giessen
Hallo,
zur Zeit stehen die letzten Blüten für dieses Jahr in der Vase.
Es sind die mit der größte und der kleinsten Blüte von meinen
Pflanzen:
Anhang 31040
Orange, groß:
Anhang 31041
und rot, klein:
Anhang 31042
Es grüßt Josef