Martin wundere dich nicht darüber , das ist normal , eine Funktion die bestimmte "anrüchige" Wörter ausschließt. ;)
Das Bild geht trotzdem wenn du die Beschriftung wegmachst.
Druckbare Version
Hallo Lorraine,
danke, danke.:-)
Ja, der Haupttrieb verzweigt sich von alleine - mehr oder weniger. Aber ich möchte kleine, buschige und vor allem kompakte Adeniums, die nicht wie Raketen in die Höhe gehen.;-) Ich möchte kleine baumartige Pflanzen (mit verzweigten Seitentrieben) - die passen auch besser hier im Keller rein, bevor es draussen im Hinterhof im Mai warm genug wird.
Egger,
ich schneide sie, wenn sie austreiben - aber nie früher als ende Februar. Das lohnt sich bei mir nicht, weil die Lichtmenge noch so gering ist.
MfG
Martin
Hallo Brigitte,
man sieht ja oft Samen von bestimmten Sorten (z. B. mit bestimmten Blütenfarben oder panaschierten Blättern) im Handel. Aber achte drauf, dass die Sämlingen davon - mit grosser wahrscheinlichkeit - nie diese Merkmale bekommen! Die Merkmale sind nicht "stabil", und werden nur in gewissem Masse zum Nachkommen/den Samen überführt. Deswegen werden Sorten auch als gepfropfte Pflanzen verkauft.:-)
MfG
Martin
Mir ist´s echt schwer gefallen, den ersten Schnitt anzusetzen. Ich habe mir gleich 2 Pflanzen vorgeknöpft:
http://lorraine.macbay.de/albums/Exo...3-14032010.jpg http://lorraine.macbay.de/albums/Exo...6-14032010.jpg
http://lorraine.macbay.de/albums/Exo...0-14032010.jpg http://lorraine.macbay.de/albums/Exo...0-14032010.jpg
So, nun bin ich mal gespannt, wie sie sich entwickeln.
Hallo Martin,
ich weiß, dass man bei aus Samen gezogene Pflanzen nicht die Blütenfarben/-formen, die auf den Photos abgebildet ist, erwarten kann ;-). Trotzdem verführen mich die abgebildeten Blüten, z.Zt. hauptsächlich die gefüllten oder die ganz dunklen Farben, ab und zu zum Kauf :oops:. In diesem Fall lasse ich mich dann überraschen was dabei rauskommt und wenn ich Pech habe, dann habe ich evtl. gerade das Pflänzchen, das meinen Erwartungen entspricht, verschenkt :o.
Von den Blütenfarben/-formen, die ich ganz sicher haben will, nehme ich sowieso nur die gepfropften Pflanzen :grin:, wobei mich die Veredelungsstelle, wenn sie nicht sauber gemacht ist, schon manchmal stört.
an Alle,
zur Zeit werden wieder bei e..y Adeniumsamen, in den Farben hellblau, dunkelblau, orange usw., angeboten. Bitte nicht kaufen, die Fotos sind gefälscht, denn diese Farben gibt es bei den Adenien (noch?) nicht und die Samen sind dazu noch recht teuer :grr!
Hallo Lorraine,
suuuuper, Du hast es gewagt:zupf!
Ich dagegen sitze noch mit zittrigen Händen vor meinen Pflänzchen drehe sie in alle Richtungen und überlege, wo ich den Schnitt für die Amputation setzen soll :confused:. Aber ich glaube, da hilft nur „Augen zu und durch“;-).
Ja Brigitte, auch bei mir sind etliche Pflanzen dabei, wo ich weiß, daß die Farben nie im Leben stimmen. Ich laß mich einfach jetzt mal überraschen.
Häßliche Blüten wird´s wohl nicht geben.
Aber eigentlich ist es schon schade, daß da so viel gemogelt und übertrieben wird.
Na dann viel Erfolg mit dem Schnippeln! ;-) Heute habe ich auch einige grosse sowie kleine Adeniums eingekurzt. Mal sehen, wie das geht.
MfG
Martin
Ja, ich habe gerade auch noch einen Versuch bei Harry Potter gewagt. Der hat mit seinen 1 1/2 Jahren schon einen Caudex von 4 cm. Ich habe den Harry um 13 cm gekürzt.
Nun war ich aber erstmal tapfer genug.
Ist die Pflanze nicht so groß, reicht es auch einfach oben nur den winzigsten Punkt, wo die neuen Blättchen herauswachsen, abzuzwacken.
Das sieht man dann so gut wie gar nicht. ;)