-
Hallo Ralf,
das sind ja 2 sehr schöne Fotos.
Die Art ist erst seit einigen Wochen neu bei mir in der Sammlung und bei der Blüte, freue ich mich schon auf das nächste Jahr.
Hätte hierzu gleich eine Frage. Muss M. hernandezii so warm überwintert werden?
Bevor die ersten ensten Nachtfröste auftreten und es im Gewächshaus etwa 5-8 °C wird, stelle ich die Art dann lieber in den wärmeren Kellerstandort.
Grüße
Jan Carius
-
-
Mammilaria
-
Hallo,
tolle Blüten habt Ihr da. Vor allem die von Ralf gefallen mir sehr gut.
LG Christa
-
Heute habe ich Post von einem Kumpel erhalten, der sich ebenfalls über die, zu dieser Jahreszeit ungewöhnliche Knospenansätze bei Mammillaria hernadezii , M. solisioides, M. hahniana, Blüten bei Cleistocactus vulpis-cauda usw. wundert und nun jeden Tag erwartungsvoll den Scheitel seines Echinocactus grusonii, nicht wie sonst üblich nach Wolläusen, sondern nach Knospen absucht.
Wenn das so weiter geht haben wir bald südamerikanische Verhältnisse - auch klimatisch.
Sorry für die nur mäßige Qualität dieses Scans eines Ausdrucks eines Fotos.von M. hernandezii mit 11 Knospen.
http://www.bildercache.de/bild/20061121-200348-47.jpg
-
An was liegt es eigentlich, dass so spät im Jahr die Mammilarien noch einmal aufblühen??? Zum Beispiel meine M. carmenae hat jetzt 2 Kränze Knospen und an den Ablegern sind auch welche... Genauso ist es auch bei meiner M. campthotricha.
-
Mam haagena
-
Wow.
Eine sehr schöne Pflanze Harry.
Die Art notiere ich doch gleich auf meinen Wunschzettel. :wink:
Grüße
-
Die Blüten sind süß! :D :oops:
-
Danke für ihr freundliche Kommentar und erratum: es ist nicht Mam haagena aber Mam haageana. harry