http://www.bildercache.de/thumbnail/...130003-618.jpgEs ist Ariocarpus Blütezeit, wo bleiben die Bilder dazu? Ich fange mal an. Achso, es handelt sich übrigens um Ariocarpus retusus.
Druckbare Version
http://www.bildercache.de/thumbnail/...130003-618.jpgEs ist Ariocarpus Blütezeit, wo bleiben die Bilder dazu? Ich fange mal an. Achso, es handelt sich übrigens um Ariocarpus retusus.
Gibt zwei Möglichkeiten:
1: Es hat keiner welche (eher unwahrscheinlich), oder
2: die Bilder wurden einfach hier eingestellt ;-) <--- Haben es soeben in das richtige Thema verschoben (adc)
Oh. Pardon. Muß ich übersehen haben. Trotzdem danke fürs korrigieren.
Hi @ll!
Wie in anderen Threads bereits versprochen, hier die Entwicklung einer Blüte meiner Ariocarpus kotschoubeyanus var. elephantidens.
Ich habe in den verschiedenen Blütenstadien mehrere Fotos gemacht und zeige euch diese nun als Slideshow:
Blüte von der Seite:
http://picasion.com/pic4/8a37390985c...95779eed04.gif
Blüte von oben:
http://picasion.com/pic4/8b5ed9c2bcf...09799043a4.gif
Ich hoffe, die Bilder gefallen euch!
Auf Wunsch kann ich auch noch Einzelbilder einer besseren Qualität zeigen.
Gruss
Denis
Hallo zusammen,
nachdem ich hier sehr schöne Bilder gesehen habe, kann ich nun endlich auch mal blühende Ariocarpen zeigen. Hab schon gar nicht mehr damit gerechnet.
http://www.bildercache.de/minibild/2...190336-576.jpg
Ariocarpus kotschoubeyanus v. albiflorus
http://www.bildercache.de/minibild/2...-190922-11.jpg
Ariocarpus agavoides
http://www.bildercache.de/minibild/2...190736-930.jpg
Kann mir jemand sagen, ob es sich hierbei um einen Ariocarpus retusus oder furfuraceus handelt? Ich kann die beiden Arten nicht auseinanderhalten. Gibt es da Unterscheidungsmerkmale bei der Blüte?
Gruss Johannes
Hallo zusammen,
jetzt geht es endlich los;).
Ariocarpus kotschoubeyanus v. albiflorus
http://i224.photobucket.com/albums/d...r/IM000384.jpg
Ariocarpus kotschoubeyanus var. elephantidens
http://i224.photobucket.com/albums/d...M000385a_2.jpg
Ariocarpus kotschoubeyanus v. albiflorus noch ganz Klein;).
http://i224.photobucket.com/albums/d...r/IM000386.jpg
Gruss Reviger
Hallo zusammen,
jetzt auch in Voller Blüte!
Ariocarpus kotschoubeyanus var. elephantidens LH 484
http://i224.photobucket.com/albums/d...M000389a_2.jpg
Gruss Reviger
Holla
und noch einmal Neue Fotos;)!
2x Ariocarpus kotschoubeyanus v. albiflorus
http://i224.photobucket.com/albums/d...IM000392-1.jpg
http://i224.photobucket.com/albums/d...r/IM000391.jpg
Gruss Reviger
meine sind noch klein, dafür Alle aus samen
http://www.bildercache.de/bild/20081013-103750-56.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
----retusus
http://www.bildercache.de/bild/20081013-103751-189.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
----fissuratus
http://www.bildercache.de/bild/20081013-103302-612.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
----agavioides
Nun endlich, fast 4 Monate nachdem sich die Knospen gezeigt haben, die Blüte. (Leider ist mir der Topf einmal runtergefallen, daher sieht die Oberfläche etwas anders aus):
http://www.bildercache.de/bild/20081015-112131-756.jpg
Leider macht ein Walnussbaum vom Nachbargrundstück zu dieser Jahreszeit schon viel Schatten durch die tiefstehende Sonne. Diese Bäume verlieren erst recht spät das Laub, daher ist der Standort für Ariocarpus als Herbstblüher nicht ganz optimal. Trotzdem haben es ein paar geschafft. Die schlechten Lichtverhältnisse schlagen sich auch in der Qualität der Fotos nieder:
http://www.bildercache.de/bild/20081015-112131-682.jpg
A. kotschoubeyanus
http://www.bildercache.de/bild/20081015-111750-8.jpg
Ariocarpus fissuratus
http://www.bildercache.de/bild/20081015-112131-360.jpg
Ariocarpus fissuratus var. hintonii
http://www.bildercache.de/bild/20081015-112131-62.jpg
Die gleiche Pflanze wie oben.
http://www.bildercache.de/bild/20081015-112131-237.jpg
Ariocarpus agavoides
http://www.bildercache.de/bild/20081015-114152-855.jpg
Nochmal die gleiche Pflanze
Und noch ein paar Knospen:
http://www.bildercache.de/bild/20081015-153644-492.jpg
Ariocarpus trigonus mit roter Blüte.
http://www.bildercache.de/bild/20081015-112317-783.jpg
Im Vergleich dazu die 'normale' gelbblühende Form.
Gruß,
Julian