Hallo Ralph,
zum Beschneiden ist sie fast zu schade.
Sie müsste aber über Triebstecklinge gut zu vermehren sein.
An einigen Ästen sieht man auch noch Schnittstellen.
Diese strauchigen Crassulen eignen sich gut für "Bonsai-Bäumchen".
Es grüßt Josef
Druckbare Version
Hallo Ralph,
zum Beschneiden ist sie fast zu schade.
Sie müsste aber über Triebstecklinge gut zu vermehren sein.
An einigen Ästen sieht man auch noch Schnittstellen.
Diese strauchigen Crassulen eignen sich gut für "Bonsai-Bäumchen".
Es grüßt Josef
hallo ralph,
ist eine wirklich interessante crassula die du uns da vorstellst, danke dafür! ich würde es zumindest versuchen, wie josef schon beschrieb, ein paar steckies zu bewurzeln. das tut der pflanze keinen schaden und schafft dir gewissheit ;-) wenn es klappt hast du ja die möglichkeit einen kleinen bonsai zu ziehen, sieht bestimmt interessant aus und hat nicht jeder!
lg micha
hallöchen crassula-fans,
mich würde einmal interessieren wie eure pflänzchen jetzt zum ende der ruhephase aussehen! habt ihr lust mit ein paar bildchen mitzumachen? ich würde heute abend meine dazu beisteuern ;-)
lg micha
Okay:
http://www.bildercache.de/bild/20100316-211502-93.jpg
Crassula socialis.
Der Rest meiner C's habe ich schon gezeigt, ist ja jedes Jahr das Gleiche.
wie versprochen, ausensis, plegmatoides und tecta ;-)
http://www.bildercache.de/minibild/2...213314-294.jpg http://www.bildercache.de/minibild/2...213316-238.jpg http://www.bildercache.de/minibild/2...213318-745.jpg
lg micha
Hallo Micha,
ich habe zwar nicht so exotische, dafür aber selbst aus Ablegern vermehrt:
C. rupestris..............C. perforata
http://www.bildercache.de/minibild/2...193040-202.jpg
@ Dieter,
von der linken hast du mir zum Forentreffen einen Ast mitgegeben. Den habe ich immer wieder geköpft und somit eine schöne Gruppe erhalten.
Das Ästchen der Großen ist im Gartencenter hängengeblieben.
Diese wurde gerade erst zerschnibselt.
Es grüßt Josef
Hi Josef, so groß wird deine rupestris mal:
http://www.kakteenforum.de/%3Ca%20hr...202021-244.jpghttp://www.kakteenforum.de/%3Ca%20hr...202021-244.jpghttp://www.bildercache.de/minibild/2...202021-244.jpg
So sieht sie gerade aus bei mir.
Hallo Marco,
da blüht mir ja was!
Es grüßt Josef
guten abend zusammen,
ich habe mir jetzt diesen thread schon einige male angesehen und dabei diese wunderschönen pflanzen bestaunt.
die ein oder andere ist mir auch bekannt, allerdings wusste ich nicht, dass sie zur gattung crassula gehören oder besser gesagt, ich wusste garnicht, dass es diese gattung gibt. (anfänger halt!)
aber je länger ich mir diese pflanzen betrachte, die vielen verschiedenen arten, um so mehr wächst in mir der wunsch, mich damit intensiver zu beschäftigen und mir in nächster zeit, die ein oder andere zu beschaffen.
vielen dank für diesen schönen beitrag und vielen schönen fotos
liebe grüsse
ralf ...
hi ralf,
schön das es noch menschen gibt die man mit so wenig begeistern kann ;-) crassulaceae sind im allgemeinen recht einfach zu haltende und dankbare pflanzen. auch wenn sie nicht die tollsten blüten im pflanzenreich besitzen, so sind die körper oft das interessante. vor allem die hybriden haben es mir angetan, mit den oft kompakten und und abstrakten erscheinungsformen ;-)
lg micha