Hallo,
ich hätte für diese Rubrik ein Bild einer sehr alten wurzelechten Blossfeldia liliputana.
http://www.kakteenweb.de/Sonstiges/B...losslili01.jpg
Grüße Jan
Druckbare Version
Hallo,
ich hätte für diese Rubrik ein Bild einer sehr alten wurzelechten Blossfeldia liliputana.
http://www.kakteenweb.de/Sonstiges/B...losslili01.jpg
Grüße Jan
Hier ein paar Bilder von Altpflanzen einer Kakteengärtnerei eines Kollegen:
http://img178.imageshack.us/img178/8...0910cu4.th.jpg
http://img155.imageshack.us/img155/8...0927gh9.th.jpg
http://img178.imageshack.us/img178/6...0928es8.th.jpg
http://img178.imageshack.us/img178/6...0925ex3.th.jpg
1 Pachycereus pringlei (aus Samen)
2 Ferocactus (sehr sehr alt - wohl einiges älter als jeder hier im forum)) und Oreocereus trolli
3 Ferocactus
4 Echinocactus grusonii
LG
Hallo Jan,
Danke für das Bild.
So eine alte wurzelechte Blossfeldia in Kultur sieht man extrem selten. Ich habe noch keine gesehen.
Sie ist Klasse!
Gruß
Tatjana
Hallo Tatjana,
ich mag die Blossfeldien genau so gern und diese Altpflanze war ein absoluter Glückskauf. Hoffentlich belohnt sie mich in diesem Jahr mit Blüten. Übrigens eine klasse Leistung mit deinen Aussaaten so weit bin ich noch nie gekommen. Den Tip mit der Sandabdeckung werde ich mal ausprobieren.
Grüße Jan
Hallo Jan:
eine wirklich schöne Pflanze. Weißt Du denn, wie alt sie in etwa ist? Die muss ja fast Methusalem gesät haben oder?
Ich mag die Pflanzen auf eigenen Wurzeln lieber, als die gepfropften. Wahrscheinlich, weil sie irgendwie ursprünglicher aussehen.
Gruß, Antje
[quote=CBCAtze;64809]Hallo Jan,
ist diese Pflanze in der Winterruhe fotografiert worden? Falls nicht ist es das erste mal das ich gepropfte Pflanzen schöner finde...
Was hast du an dieser schönen Altpflanze denn auszusetzen? Jetzt sag nicht, die Verkorkung stört dich. Es ist doch toll, wenn man das stattliche Alter sehen kann. Auch die vielen Kindel sind eine wahre Augenweide!
Gruss Johannes
Hallo CBCAtze,
um deine Frage zu beantworten vorab, die Pflanze ist wurzelecht. Das Foto wurde im Sommer aufgenommen.
Blossfeldien sehen am natürlichen Standort auch immer etwas "leidend" aus, liegt aber auch an der perfekten Anpassung an diesen. Besitzen sie doch unter den Kakteen die kleinsten Spaltöffnungen und können über sehr lange Zeit ohne Wasser auskommen.
Eine alte geopfropfte Variante habe ich z.B. für den Kalender verwendet.
http://www.kakteenweb.de/kalender/20...kal2009-07.jpg
Grüße Jan