Hallo Olaf
Der rechte ist ein reichenbachi HK1636. Der Zweiköpfige ein viridiflorus SB170 Santa Fe.
Gruß Stefan
Druckbare Version
Hallo Olaf
Der rechte ist ein reichenbachi HK1636. Der Zweiköpfige ein viridiflorus SB170 Santa Fe.
Gruß Stefan
Nun haben die letzten paar Sonnentage doch noch einige Blüten geöffnet. Endlich! Aber es fehlen immer noch ein paar.
Diese Delosperma Art ist jetzt leider schon verblüht.
http://img140.imageshack.us/img140/3590/dsc03066x.jpg
Aber diese hier legt erst los. Kommt die dir nicht bekannt vor, Volker?
http://img220.imageshack.us/img220/7085/dsc03131i.jpg
Auch diese beiden blühen nicht mehr.
http://img220.imageshack.us/img220/6098/dsc03114.jpg
http://img220.imageshack.us/img220/9476/dsc03115.jpg
Aber der hier fängt erst an!
http://img265.imageshack.us/img265/3629/dsc03166.jpg
Gleich gehts weiter!
Dieser reichenbachii hat ebenfalls zwei seiner Knospen geöffnet.
http://img517.imageshack.us/img517/6416/dsc03165.jpg
Die Schwebefliege war leider zu schnell für meine Belichtungszeit.
http://img231.imageshack.us/img231/1026/dsc03179.jpg
Wohin dieser Orostachys noch will, wird sich auch noch zeigen.
http://img229.imageshack.us/img229/1176/dsc03148.jpg
Eine von fünf Knospen bei Escobaria vivipara ist offen
http://img154.imageshack.us/img154/3677/dsc0316177.jpg
Das war's für heute. Wenn sich in den nächsten Tagen der Rest öffnet, gibt es noch mehr Bilder.
Gruß Stefan
Hallo Stefan
ja die Delosperma kommt mir bekannt vor. Gerade weil sie so kompakt und klein ist liebe ich sie so. Die anderen wuchern immer alles zu.
Dieses Jahr tun sich die Pflanzen schwer mit den blühen. Da die Sonne nicht so richtig will gehen die vielen Knospen immer nur einzeln auf. Hoffe das es die nächsten Tage besser wird.
LG Volker
Es ist schon zum Verzweifeln. Kaum will sich die Blüte dieses Echinocereus HK 1248 X roetteri aus dem Otero County in New Mexico öffnen, beginnt es zu regnen.
http://img155.imageshack.us/img155/1809/dsc03212.jpg
Immer wieder faszinierend, mit wie wenig Substrat die zurechtkommen.
http://img221.imageshack.us/img221/1311/dsc03213.jpg
Gruß Stefan
der endlich auf mehr Sonne hofft, damit sich der Rest öffnet.
"Immer, wenn ich denke, fängt es an zu regnen"
Toll, kaum hört es auf zu regnen, öffnen sich die Blüten
http://img524.imageshack.us/img524/5766/dsc03235i.jpg
Nur diese Escobaria spielt wieder mal Auster. Genau wie letztes Jahr hat sie reichlich angesetzt, aber richtig geöffnet haben sich die Knospen nicht.
http://img524.imageshack.us/img524/1713/dsc03237k.jpg
Dafür ist auf dieses sukkulente Kraut Verlass. ( Name ist mir entfallen, helft mir bitte auf die Sprünge)
http://img520.imageshack.us/img520/3286/dsc03236.jpg
Diese Opuntie ist absolut blühfaul. Hat noch nie geblüht. Habe noch eine andere Art die sich ebenfalls weigert zu blühen.
http://img55.imageshack.us/img55/7896/dsc03238.jpg
Gruß Stefan
Hallo Stefan,
bei deinem sukkulenten Kraut müsste es sich um Sedum album handeln.
Hallo Stefan,
ich denke es handelt sich um S. dasyphyllum. Die wachsen so schön kompakt.
Auf der Homepage von "Sempervivumgarten" sind schöne Fotos von den verschiedenen Sedums.
Es grüßt Josef
@Stefan
Opuntia fragilis (nicht-Hybriden!) sind teilweise sehr blühfaul.
Das liegt vor allem an der guten vegetativen Vermehrung dieser Art.
Grüsse, Uwe