Hallo Hendrik,
die Pilze mögen es feucht und warm.
Lüften unterdrückt sie.
Gruß Josef
Druckbare Version
Hallo Hendrik,
die Pilze mögen es feucht und warm.
Lüften unterdrückt sie.
Gruß Josef
Die Samen mögen es warm und feucht. Leider auch die Pilze. So ist das stets eine Gratwanderung zwischen einem optimalen Klima für die Samen/Sämlinge und einem, in dem keine Pilze die Überhand bekommen.
Insofern ist es empfehlenswert, mindestens solange Du noch nicht ausgiebig lüften kannst, Chinosol einzusetzen. Eine andere Alternative ist die Fleischer-Methode. Da brauchst Du Dir darum i.d.R. keine Gedanken zu machen.
Beim Lüften muss die Oberfläche schon ordentlich trocknen. Ich mach ein-, zweimal am Tag für mindestens eine Stunde den Deckel ab. Einmal kurz Folie ab wird nicht reichen.
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Bislang hat bei mir der Anstau und das Besprühen mit Chinosollösung ausgereicht um schlimmes zu verhindern .
Im letzten Jahr ist mir vieles schief gegangen weil ich das nicht machte .
Der Vermehrungspilz hatte voll zugeschlagen, und das auf allen Kanälen , was in diesem Jahr gar nicht ist . :grin:
Ich habe da auch noch mal eine Frage zu der Chinosol Lösung.
Heute habe ich mir aus der Apo auch diese Tabletten besorgt.
NeoChinosol nennen sie sich und enthalten laut Packungsbeilage 25mg Ethacridinlactat Monohydrat.
Wie ist da die richtige Dosierung zur Vorbeugung - 1 Tablette auf 1 Liter Wasser ?
Wie lange kann das Gemisch denn dann eigentlich stehen bleiben, ohne daß es seine Wirkung verliert ?
Danke schon mal für Eure Antwort ;)
Hallo Alex,
ich fürchte da hast du die falschen Tabletten gekauft.
Nimm die ohne "Neo-".
Die Lösung soll 0,5g auf 1 Liter Wasser enthalten.
Es grüßt Josef
Sicher ?
Ich hatte da extra wegen Chinosol gefragt. Das waren die einzigen, welche sie da hatten .... :-?
Ja, sicher. Die Dinger heißen "Chinosol Tabletten"; Wirkstoff: Chinolinolsulfat-Kaliumsulfat.Hersteller: Dermapharm AG.
Viele Apotheken haben die Tabletten nicht vorrätig, kriegen sie aber innerhalb eines Tages geliefert. Wird heute wohl nicht mehr oft verschrieben, gibt es aber immer noch.
Die Dosierung ist abhängig davon, ob Du es prohylaktisch anwendest (eine 0,5g Tablette auf 1 Liter Wasser) oder einen bereits vorhanden Pilzbefall bekämpfen musst (dann 1,0g auf 1 Liter Wasser).
Einen Tipp, den ich mir erst vor kurzem hier im Forum abgeschaut habe ist, eine Stammlösung gelösten Chinosols stets parat zu haben. Dunkel und kühl hält das jahrelang. Ich löse eine 1g-Tablette auf 1 Liter Wasser. Davon nehme ich immer die benötigte Menge und verdünne sie. Denn meist braucht man nicht einen ganzen Liter.
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Ich verwende auch Neo-Chinosol, dass andere ist nicht mehr im Handel (Reste vielleicht). Warum sollte es nicht helfen?
Die Lösung ist lange haltbar, weil sie ja Keime abtötet. Ich habe sie in einer Flasche und die steht (für Kinder sehr schwer erreichbar) im Dunkeln. Solange die Trübung chinosoltypisch ist, verwende ich sie. Nach der Aussaat-Zeit schütte ich den Rest aber weg.
Marco
Na, ja. Die Wirkstoffe scheinen schon unterschiedlich zu sein:
http://www.chirurgie-portal.de/medik...zn-207178.html
http://www.chirurgie-portal.de/medik...n-7143607.html
Erstaunlich, ein ganz anderer Wirkstoff! Danke für die Links.
Aber die Wirkungspalette läßt mich beruhigt sein. Das sollte die pilzfäden doch sehr stören!