Danke für den Tipp, Birthe!
Die Pflanze hat vielleicht 15 Wurzeln, also fast keine . Ich habe mich sehr gewundert, als ich die alte Erde abfummelte. Mit der Zeit, wenn er auch seine Form ändert, werde ich den Topf anpassen.
Gruß
Marco
Druckbare Version
Danke für den Tipp, Birthe!
Die Pflanze hat vielleicht 15 Wurzeln, also fast keine . Ich habe mich sehr gewundert, als ich die alte Erde abfummelte. Mit der Zeit, wenn er auch seine Form ändert, werde ich den Topf anpassen.
Gruß
Marco
Habe wieder mal ein neues Prachtexemplar erstanden.
Eigentlich wollt ich ja keinen mehr kaufen, aber an dem hübschen Kleinen kam ich einfach nicht vorbei.;)
http://www.bildercache.de/minibild/2...203341-666.jpg
Hallo Eli,
hübsch der Kleine, hat der denn auch einen Namen?
Es grüßt Josef
Nee, hab den von ebay ohne Namen gekauft.
Den armen kleinen wollte keiner außer mir haben. Den Preis könnt Ihr euch dann ja denken. (Freu)
;-)
Hallo Eli,
bei dem Preis musstest du wohl zugreifen!
Es scheint eine alte Echinopsis subdenudata zu sein, obwohl ich diese in der Größe noch nicht gesehen habe.
Es grüßt Josef
Der Kleine ist über 20cm hoch, bin richtig stolz drauf.
Außer ein paar Woll-Läusen ist der prima gesund gewesen. Und die hab ich schon ganz gut bekämpft.
Eine E. subdenudata bleibt viel schmaler und hat auch normalerweise nicht so tiefe Rippen. Es ist wohl eher ein Hybride, ich denke an etwas aus Richtung E. eyriesii. E. subdenudata kan aber durchaus mit daran beteiligt sein, nur eben nicht in reiner Form. ;)
Allerdings gibt's auch sehr kurzbedornte E. eyriesii. Die genaue Zusammensetzung wird daher wohl ein Geheimnis bleiben, obwohl ich am meisten für den oben genannten Hybriden E. subdenudata x E eyriesii bin.
Vielleicht mal ein großes, gutes Bild einstellen, auf dem Bild oben erkennt man nicht so viele Details.
mfg
Uriahs
Habe einen 15 Jahre alten Gymnocalycium henisii erstanden.
(denke, das gilt schon als Altpflanze, oder?)
http://www.bildercache.de/minibild/2...204229-375.jpg http://www.bildercache.de/minibild/2...204348-107.jpg
Habe aus der sammlung von walter Jung dieser tage diese Copiapoa humilis erstanden, die laut Angabe von Frau Anneliese Jung aus den 60er Jahren stammt, also mir Sicherheit über 40 Jahre alt ist
http://www.bildercache.de/thumbnail/...221523-531.jpg
Wow, was für eine tolle Pflanze lautaro.
Da sind wir schon auf Blütenfotos gespannt, hoffentlich zeigst du uns dann auch welche.
Und eine OT Fragen: Welches Substrat verwendest du eigentlich für Copiapoen? Rein mineralisches Substrat, mischt du da noch Zuschlagstoffe dazu?
Grüße!
Echinopsis
Hallo Echinopsis,
unter Berücksichtigung der Tatsache, dass Copiapoen im Habitat kaum eine Chance haben organisches Substrat vorzufinden verwende ich ausschliesslich mineralisches Substrat, dass mit Vermiculite und Perlite aufgelockert wird. Düngung mit normalen Kakteendünger 2-3 Mal pro Saison. Giesspause von ab Ende Dezember bis März, bei euch wäre das von Ende Juni bis September. Copiapoen sind ja aufgrund ihrer Herkunft sehr anspruchslose Pflanzen, nur mit dem Umgang von Wasser muss man sehr vorsichtig sein.
Damit dieses Thema nicht ganz einschläft möchte ich meine Eriosyce subgibbosa vorstellen. Erbstück von meiner Schwiegermuter, seit 18 Jahren in meiner Obhut, ca 20 Jahre bei ihr gestanden. Bietet jedes Jahr wieder eine wahre Blütenpracht
http://www.bildercache.de/minibild/2...023933-373.jpg
und hier die derzeitige Blüte
http://www.bildercache.de/minibild/2...023941-125.jpg
Hier ein paar ältere Semester, die bei mir leben:
Aztekium ritteri
http://www.bildercache.de/anzeige.ht...135100-747.jpg
Copiapoa tenuissima
http://www.bildercache.de/anzeige.ht...135100-799.jpg
Cleistocactus winterii
http://www.bildercache.de/uploaded.h...-135100-85.jpg
Gruss
Judith (die immer noch nicht imstande ist, richtig die Bilder hochzuladen :oops:)
Hallo Judith,
ich habe mir mal die Freiheit herrausgenommen, deine Bilderlinks in eine Direktansicht umzuwandeln. Viele hier mögen die Links nicht (ich mit eingeschlossen). Im Chat erklär ich dir das mal mit bildercache, ist nicht schwer...
http://www.bildercache.de/minibild/2...173116-872.jpg
Aztekium ritterii
http://www.bildercache.de/minibild/2...173201-427.jpg
Copiapoa tenuissima
http://www.bildercache.de/minibild/2...-135100-85.jpg
Cleistocactus winterii
Hab ich glaub noch nicht gezeigt:
Turbinicarpuslophophoroides (ein bischen älter. :D ):
http://i49.tinypic.com/1zq4wgn.jpg
Copiapoa hypogaea (laut Ettikett, aber kann ich fast nicht glauben).
http://i49.tinypic.com/scxhs6.jpg
Schöne Pflanzen die hier gezeigt wurden!
Da mache ich auch gerne mal mit.
http://i36.tinypic.com/5vucyp.jpg
http://i34.tinypic.com/iwkf3b.jpg
Aztekium hintonii, WE
Grüße,
Echinopsis
Heute möchte ich euch meine älteste Pflanze vorstellen. Ich denke, dass sie dieses Jahr das erste mal blühen wird. Dann kann ich wohl auch den genauen Namen bestimmen können.
Ich habe mir diesen Ferrocactus 1995 als 13 Jähriger gekauft bzw. kaufen lassen.
http://www.bildercache.de/minibild/2...124432-135.jpg
http://www.bildercache.de/minibild/2...124849-641.jpg
Nebenbei hier noch eine sehr schöne Adenia olaboensis, das genaue Alter der Pflanze kann ich leider nicht schätzen, das dickenwachstum ist sehr unregelmäßig. Ich habe sie außerdem "gebraucht" gekauft.
http://www.bildercache.de/minibild/2...125206-970.jpg
http://www.bildercache.de/minibild/2...125314-314.jpg
Schöne Grüße
Ralph
Naja - unspektakulär um nicht zu sagen häßlich....
Ich habe vor Jahren einige Ableger aus Copiapo mitgebracht. (Stammen von einer Obstplantage dort. Der Besitzer hat sie mir geschenkt.). Diese Pflanzen sind auch keine Schönheiten. Die eher kleinen gelben Blüten sehen bei mir irgendwie angefressen aus.
Es soll auf La Gomera einige sehenswerte Kolonien geben....allerdings, die Regionalregierung mag sie beseitigt haben - unerwünschte Neophyten.
Hawanafsu
http://img88.imageshack.us/img88/557...poa8bit.th.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Nun ja, nicht wirklich alt und auch keine Schönheit, aber ein Mitbrinsel aus Chile und schon mehr als 5 Jahre hier. Soll wg. Häßlichkeit verstossen werden....
Glaub ich auch nicht, hier mal ein Bild meiner 2:
http://www.bildercache.de/bild/20100711-084741-384.jpg
PS: Ich hab dich nicht vergessen, unser Deal steht noch ;)
Grüße
ca. 1o Jahre Alte
http://www.fotos-hochladen.net/img3746kbnm7ao0.jpg
bin mir nicht sicher: op. vulgaris (?)
@ Bucovina die gezeigte Copiapoa ist mit absoluter Sicherheit keine Copiapoa hypogea, würde sie am ehesten als C. humilis einordnen, etwas zu grün, aber das kann an den Kulturbedingunen liegen, bzw Lichtmangel.
@hawanafsu es handelt sich bei diesem thread nicht um einen Schönheitswettbewerb, sondern um Bilder von Altpflanzen. Schön oder nicht ist eine rein subjektive Aussage, abfällige Bemerkungen wie "Naja - unspektakulär um nicht zu sagen häßlich...." sollten meines Erachtens im Umgang miteinander vermieden werden.
Möchte hier auch mal einen "Alten" vorstellen.Astrophytum ornatum,den ich 1998 auf einem Markt gekauft habe.Er blüht jeden Sommer sehr fleißig :grin: