Keine Sorge, kann ich von berufswegen recht gut! ^^
Ich wart noch bis ca. April und berichte dann was draus geworden ist! *schon selber gespannt bin*
Druckbare Version
Hätte da auch so nen Kandidaten, der etwas in der Spitze vergeilt ist 8)
Werde den etwas unterhalb der Einschnürung abschneiden und dann in Vogelsand
stecken!
Weiß nur nicht, was das für einer ist! :roll:
erinnert mich entfernt an eine Stetsonia coryne - aber nur die untere Hälfte....:p
Habe ebenfalls einen Versuch zu vermelden, ein Strombocactus wurde von mir gestern ebenfalls so behandelt, ich hoffe der treibt wieder kräftig Wurzeln. Er steht zusätzlich auf der Heizmatte und hat die Pflanzenleuchte über sich.
So sieht das ganze aus, was meint ihr, klappt das mit Strombocactus?
http://www.bilder-hochladen.net/file...s/7arg-12n.jpg
lG,
Echinopsis
Hallo Daniel,
Da du ihn zusätzlich Bodenwärme und Kunstlicht spendierst hat er durchaus gute Chancen wieder Wurzeln zu treiben. :jo:
Und Peter´s Methode kann ja nicht schlecht sein da sie auf seinen langjährigen Erfahrungen beruht.
Ich freue mich schon auf die Blüten von Deinem Kanidaten. :grin:
Viel Glück und gutes Gelingen wünscht
Egger!
Hallo Egger,
hoffentlich hast du Recht, wenn es etwas neues gibt werde ich berichten. Drückt mir die Daumen.
lG,
Echinopsis
Moin!
Jetzt muss ich mich auch mal in diesen thread einklinken.
Ich hab im späten Herbst von einem Kakteensammler ein paar Stecklinge geschnitten. Die hab ich damals, weil ich sie nicht über den Winter bewurzeln konnte, aufrecht in trockenen Kies gesteckt und erstmal weg geräumt. Die stehen jetzt wie gesagt seit bestimmt 3-4 Monaten so.
Meint ihr ich kann die auch jetzt noch nach dieser Methode bewurzeln? Also einen frischen Schnitt setzen und dann ab auf den Vogelsand? Wie würdet ihr vorgehen?
Bin gespannt auf eure Antworten.
Grüße, Dirk
Hallo Dirk,
wenn sich schon 3 Monate lang ein Kallus gebildet hat, würde ich ihn jetzt nicht noch mal neu anschneiden. Im Frühjahr werden sich auch so Wurzeln bilden, wenn du ihn jetzt normal eintopfst und ab z.B. März vorsichtig zu wässern beginnst. Je nach Umgebungsbedingungen.
Es grüßt Josef
Also wenn die Schnittstelle schon so alt ist würde ich nicht nochmal neu schneiden.
Hast Du die Möglichkeit es über ne Heizmatte und Kunstlicht zu versuchen?
Viele Grüße Egger!
Hallo Egger,
im Moment hab ich diese Möglichkeit noch nicht, aber vielleicht ließe sich da was einrichten. Hat ja auch noch keine Eile, oder? Ich will die Pflanzen im Mai dauerhaft rausstellen, wann muss ich da am besten anfangen? Was wäre für Zubehör nötig, habt ihr da Empfehlungen?
Grüße, Dirk