http://www.bildercache.de/minibild/2...184614-420.jpg
Mammilaria Luethy (ich versuche sie Wurzelecht zu halten)
viele Grüße Egger!
Druckbare Version
http://www.bildercache.de/minibild/2...184614-420.jpg
Mammilaria Luethy (ich versuche sie Wurzelecht zu halten)
viele Grüße Egger!
Okay, die Pflanze gab es hier schon mal im letzten Jahr (127), aber die Knospen imponieren mir dieses Jahr mächtig und man kann sehen, wie sich die Pflanze in einem Jahr entwickelt hat:
http://www.bildercache.de/thumbnail/...-214952-36.jpg http://www.bildercache.de/thumbnail/...215014-347.jpg
Schön, dass jetzt endlich so viel blüht. Die Pflanzen holen schnell den Wachstumsrückstand durch den langen Winter auf.
hier ein paar meiner mammis der letzten tage
http://www.bildercache.de/bild/20090501-230639-76.jpg
eine kreuzung 2er standortformen: einer mamm. pettersonii und einer mammi hamiltonhoythea, eine weissblütige form mit gedrehten dornen.
http://www.bildercache.de/bild/20090501-230347-123.jpg
mamm. taesopaecensis
http://www.bildercache.de/bild/20090501-230349-374.jpg
mamm. bocensis f. rubida
http://www.bildercache.de/bild/20090501-230350-735.jpg
mamm. albiflora
http://www.bildercache.de/bild/20090501-230352-144.jpg
mamm. solisioides - hätte eigentlich im winter blühen sollen
Bei mir haben auch einige Mammillarien geblüht:
http://www.bildercache.de/minibild/2...074410-100.jpg
Mammillaria perezdelarosae
http://www.bildercache.de/minibild/2...074626-562.jpg
Mammillaria solisioides (dummerweise hat keine zweite geblüht wg. Bestäubung)
http://www.bildercache.de/minibild/2...074746-742.jpg
Mammillaria pectinifera
http://www.bildercache.de/minibild/2...074825-644.jpghttp://www.bildercache.de/minibild/2...074856-256.jpg
Mammillaria eggregia SB30
Hihi. die letzte sieht ein bißchen aus, wie der Kopf von´nmém Schneemann mit Krone auf, also die Königin der Schneemänner.:jo:
Ich habe meine Mammillaria guelzowiana jetzt schon einige Jahre, hab sie mir gekauft als sie noch ein "Baby" war.
Ist auch immer schön gewachsen, nur geblüht hat sie nie. Eigentlich hatte ich schon länger aufgehört zu hoffen dass sie es je tun würde.
Aber dieses Jahr hab' ich's tatsächlich geschafft: Sie blüht! :o :grin:
Hallo,
heute haben bei mir auch ein paar Mammillarien geblüht =)
Mammillaria luethyi:
http://www.bildercache.de/minibild/2...184001-348.jpg
http://www.bildercache.de/minibild/2...184030-888.jpg
Mammillaria theresae:
1.
http://www.bildercache.de/minibild/2...152030-218.jpg
http://www.bildercache.de/minibild/2...152059-290.jpg
2.
http://www.bildercache.de/minibild/2...152138-731.jpg
http://www.bildercache.de/minibild/2...152205-818.jpg
Viele Grüße
Patrick
Hallo alle,
auch bei mir gibt es ein paar Mammillarien, zum Beispiel
Mammillaria laui
http://www.bildercache.de/thumbnail/...073128-396.jpg
und Mammillaria theresae
http://www.bildercache.de/thumbnail/...073759-304.jpg
......aber sonst hab ich viel mehr Eriosyce.
Grüsse, Adolf
die mammis der letzten tage:
http://www.bildercache.de/bild/20090504-080104-626.jpg
mam. carnea
http://www.bildercache.de/bild/20090504-075943-12.jpg
mam. giselae
http://www.bildercache.de/bild/20090504-075944-871.jpg
mam. papasquiarensis
http://www.bildercache.de/bild/20090504-075946-823.jpg
mam. pettersonii - eine kreuzung von 2 standortformen
http://www.bildercache.de/bild/20090504-075947-40.jpg
mam. yaquensis
Hallo,
meine Mammis der letzten Tage
Nachdem das Wetter in den letzten Tagen etwas geschwächelt hat, öffnet meine M. backebergiana heute erstmals ihre Blüten: leider haut das mit den Farben nicht so hin... geht viel mehr ins Violette
Mammillaria hahniana wahrscheinlich:
http://www.bildercache.de/thumbnail/...-154822-19.jpg
M.theresae (wurzelecht) - die anderen Beiden brauchen noch eine Weile, schade - dieses Jahr wirds wieder nix mit gleichzeitiger Blüte. Aber schön sind sie auf jeden Fall.
http://bazant.org/cactea/pics/M.theresae02.jpg
Grüße
Bernhard
Hallo zusammen,
ja es gibt tatsächlich einige Mammillarien bei mir und die blühenden zeig ich heute ;)
http://www.bildercache.de/minibild/2...170018-902.jpg
http://www.bildercache.de/minibild/2...170137-896.jpg
http://www.bildercache.de/minibild/2...170246-592.jpg
http://www.bildercache.de/minibild/2...170359-323.jpg
Eine Mammillaria elongata mit zwei Blüten ;-)
http://www.bildercache.de/thumbnail/...155509-675.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/b3jn-2.jpg
Mammillaria enlogata
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/b3jn-1.jpg
Mammillaria spinosissima ssp spinosissima
ich hab auch noch zweie ;-)
http://bazant.org//cactea/misc/YoYa/yoya_mt_01.jpg
Ach ja: meine zwei stolzen Jungs mit je einer M.theresae
Hallo zusammen,
die Bilder sind zwar nicht von heute, trotzdem noch vom Mai.
http://www.bildercache.de/thumbnail/...182132-292.jpghttp://www.bildercache.de/thumbnail/...182131-213.jpg
http://www.bildercache.de/thumbnail/...182132-383.jpghttp://www.bildercache.de/thumbnail/...182132-436.jpg
Mammillaria theresae und auch im weiß
Gruß
Tatjana
Hallo Tatjana,
die sind ja traumhaft schön! Sind sie wurzelecht oder gepfropft?
Viele Grüße - Ulrich
Danke Ulrich,
sie sind wirklich schön. Leider sind sie gepfropft. Ich versuche eine davon zu bewurzeln.
Gruß
Tatjana
Hallo Tatjana,
ich finde den Habitus aber noch ganz natürlich. Nur das sie halt stärker verzweigt sind. Super Pflanzen und Blüten!
Bei so heiklen Pflänzchen ist eine Pfropfung doch eine elegante Lösung.
Es grüßt Josef
Hallo Josef,
du hast recht. Die Pflänzchen sind tatsächlich heikel. Eine wurzelechte theresae habe ich schon fast verloren. Ich habe noch geschafft rechtzeitich zu pfropfen. Und die gepfropfte blühen viel reicher.
Wurzelecht zu pflanzen ist aber eine Herausforderung. Das will ich auch mal schaffen. :)
Gruß
Tatjana
Hallo Tatjana,
auf welche Unterlage sind sie denn gepropft? Ich habe eine Mamm. hernandezii auf Harrisia jusbertii gepropft und die Angaben zur Überwinterungstemperatur sind ziemlich widersprüchlich. Hier ist mein Thread dazu:
http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=9907
Deshalb würden mich deine Erfahrungen mit der Überwinterung interessieren.
Viele Grüße - Ulrich
Hallo Ulrich,
als Unterlage habe ich ein großes Stück vom Eriocereus jusbertii. In diesem Winter hatte ich sie auf dem Balkon gelassen. Ein Jahr davon hat sie auf dem Dachboden überwintert und auch gut geblüht. (so, wie hierhttp://www.kakteenforum.de/showpost.php?p=63188&postcount=17)
Erstes Wasser bekommen sie im jeden Fall noch im Februar, sobald das Wetter mitspielt.
Gruß
Tatjana
Hallo Tatjana,
die weiße Theresae ist wirklich toll. Einfach Klasse.
LG Christa
Danke Christa!
so .. heute blühen sie richtig auf:
Beide wurzelecht. die Blüte der kleinen Pflanze ist deutlich größer
http://bazant.org/cactea/pics/M.theresae05.jpg
Hallo Tatjana,
Aber ich nehme an, bei Frost hast Du sie hereingenommen, oder? Das heißt ja, dass Harrisia jusbertii doch eine harte Überwinterung verträgt.Zitat:
Zitat von Tatjana
Ich habe selber eine wurzelechte M. theresae, aber sie ist noch ganz winzig und ich bin skeptisch ob ich sie durchbringe.
Auf den Pflanzentagen in Hannover wurden auch wurzelechte größere angeboten, aber ich habe sie dann nicht genommen, weil ich nicht sicher war, ob ich diese erfolgreich pflegen kann. Eine gepfropfte wäre mir am Anfang lieber.
Viele Grüße - Ulrich
Hallo Ulrich,
sorry, mein Link hat nicht funktioniert. Hier ist alles richtig:
http://www.kakteenforum.de/showpost....8&postcount=17
Das heißt bei Frost habe ich sie nicht hereingenommen sondern geheizt. Kurzzeitige Temperatursenkungen bis 2-3° hat sie aber gut überstanden.
Gruß
Tatjana
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/b3jn-4.jpg
Mammillaria longimamma
Ich habe sie schon mal gezeigt, im letzten Jahr. Aber ich denke es lohnt sich, weil: Mehr geht nicht:
http://www.bildercache.de/bild/20090605-204608-471.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Meine "Hänge"matudae.
Die ist ja wirklich sensationell! Ich habe ja schon viele Blüten an Mammis gesehen, aber das hier...klasse.
Hallo,
ich bin nicht sicher. Ist sie eine "Superred" ?
Gruß
Tatjana
Auf jeden Fall ist die "Super", Tatjana!
Eine hab ich noch:
http://bazant.org/cactea/pics/M.theresae06.jpg
Grüße
Bernhard
Hallo Bernhard,
die ist ja super! Ist die wurzelecht? Ist sie heikel?
Viele Grüße - Ulrich
hiho,
ist wurzelecht(sieht man hier wahrscheinlich :grin: besser):
http://bazant.org/cactea/pics/M.theresae06_.jpg
ich könnte da jetzt Bände über meine Pflegemethoden schreiben, da ich ein besonderes Augenmerk auf diese Pfleglinge habe. Mittlerweile habe ich 16 "erwachsene" M.theresae in verschiedenen Variationen: normal-, weißblühend, wurzelecht und gepfropft und und und.
Mich interessiert die wurzelechte Anzucht aus Samen und schaffe mir mit den Gepfropften mein Polster an Saatgutlieferanten. Die wurzelechten sehen eh am natürlichsten aus. Sie stehen bei mir nicht in der Wohnung, zu Fensterbrettpflege kann ich nix sagen. Sie genießen bei mir den Aufenthalt im Frühbeet bzw. Beckmann Anzuchthaus zwischen den Chilenen und werden in etwa ähnlich behandelt. Meine vor zwei Jahren anfängliche Ungewissheit hat sich mittlerweile zersteut, da sich alle diese Exemplare wohl zu fühlen scheinen.
Eine erst kürzlich gekaufte M.theresae mußte ich kürzlich umpfropfen (vor 3 Tagen), da die Unterlage vergefault ist. Mal schaun, ob das der erste Verlust sein wird.
Grüße
Bernhard
Hier mal eine Macroaufnahme von Blüten von Mammillaria crucigera; der Blütendurchmesser beträgt etwa 5 mm! Ausserdem ist bei der Bedornung deutlich zu erkennen, woher der Artname crucigera = kreuztragende kommt: die vier Mitteldornen stehen über Kreuz.
Schöne Grüsse
Hartkerius