bei der L389 fallen einem wirklich die murmeln aus der omme, ich glaub ich lösche das abo für diesen fred hier :desert
Druckbare Version
bei der L389 fallen einem wirklich die murmeln aus der omme, ich glaub ich lösche das abo für diesen fred hier :desert
Naja, dann gefällt Dir sicher auch die hier (S. steinbachii v. krugerae RV105):
http://www.bildercache.de/minibild/2...094053-339.jpg
das kannst du wohl annehmen micha, die ist richtig klasse :grin: das abo kann ich einfach nicht löschen...
So jetzt gehts los mit meinen neuen zwergen die nun zum Bewurzeln eingetopft wurden und in der Sonne stehen und natürlich wie es sein muss feucht stehen bis sie die ersten Wurzeln haben. (Schilder kann ja jeder selber lesen denke ich ;) )
http://bennx.de/Files/1307346819.JPG
http://bennx.de/Files/1307346732.JPG
http://bennx.de/Files/1307346694.JPGhttp://bennx.de/Files/1307346654.JPG
http://bennx.de/Files/1307346593.JPG
weiter gehts:
http://bennx.de/Files/1307346551.JPG
http://bennx.de/Files/1307346510.JPGhttp://bennx.de/Files/1307346471.JPG
http://bennx.de/Files/1307346412.JPGhttp://bennx.de/Files/1307346374.JPG
Wenn sie im Folgejahrblühen gibts natürlich auch wieder Bilder8)
Und mal wieder zwei Fotos:
https://lh4.googleusercontent.com/-d...%252520017.jpg
Sulcorebutia patriciae
https://lh3.googleusercontent.com/-s...%252520023.jpg
Sulcorebutia baumarktia mit zwei Kumpels.
lg
Sulcorebutia tiraquensis EK7128
http://i24.servimg.com/u/f24/13/64/72/91/bilde312.jpg
Sulcorebutia caniqueralii Card. 5554
http://i24.servimg.com/u/f24/13/64/72/91/bilde313.jpg
Sulcorebutia crispata HS258
http://i24.servimg.com/u/f24/13/64/72/91/bilde314.jpg
Sulcorebutia tarabucoensis WF37
http://i24.servimg.com/u/f24/13/64/72/91/bilde320.jpg
http://i24.servimg.com/u/f24/13/64/72/91/bilde321.jpg
Sulcorebutia crispata HS258
http://i24.servimg.com/u/f24/13/64/72/91/bilde322.jpg
http://i24.servimg.com/u/f24/13/64/72/91/bilde323.jpg
Sulcorebutia breviflora MC6140
http://i24.servimg.com/u/f24/13/64/72/91/bilde324.jpg
http://i24.servimg.com/u/f24/13/64/72/91/bilde325.jpg
Sulcorebutia santiaginiensis WF44
http://i24.servimg.com/u/f24/13/64/72/91/bilde326.jpg
http://i24.servimg.com/u/f24/13/64/72/91/bilde327.jpg
Heute gibt es neuichkeiten von mir. Ich war zu Gast bei Eden Plants und habe natürlich auch einige Sulcorebutien mitgenommen:
Es fängt an mit weiteren callecallensen. Natürlich alle Originalmaterial so habe ich nicht nochmal so eine Panne was die Pflanzen angeht .
Callecallensis EM351
http://bennx.de/Files_Icons/1308589692.JPG
http://bennx.de/Files/1308589692.JPG
Callecallensis L389b
http://bennx.de/Files_Icons/1308589518.JPG
http://bennx.de/Files/1308589518.JPG
Callecallensis G261
http://bennx.de/Files_Icons/1308589581.JPG
http://bennx.de/Files/1308589581.JPG
Callecallensis PHA265
http://bennx.de/Files_Icons/1308589425.JPG
http://bennx.de/Files/1308589425.JPG
Callecallensis KP19
http://bennx.de/Files_Icons/1308589729.JPG
http://bennx.de/Files/1308589729.JPG
Callecallensis BB 804.02
http://bennx.de/Files_Icons/1308589658.JPG
http://bennx.de/Files/1308589658.JPG
Callecallensis RH1570
http://bennx.de/Files_Icons/1308589548.JPG
http://bennx.de/Files/1308589548.JPG
Callecallensis VZ196
http://bennx.de/Files_Icons/1308589490.JPG
http://bennx.de/Files/1308589490.JPG
Besonders gut gefällt mir die KP19 da sie sehr dunkel gefärbt ist für eine Callecallensis! Ich freue mich aber auch sehr über die VZ196 wovon ich ja schon eine "Falsche" hatte :-?. Nun ist es aber Definitiv eine originalpflanze!:jo:
Anschließend kommen noch Rauschiis die alleine von der Farbe schon fenomenal sind .
So nun wie versprochen meine Rauschiis. Ich hoffe sie gefallen euch so gut wie mir!
Rauschii G263
http://bennx.de/Files_Icons/1308589872.JPG
http://bennx.de/Files/1308589872.JPG
Rauschii VZ50a
http://bennx.de/Files_Icons/1308589906.JPG
http://bennx.de/Files/1308589906.JPG
Rauschii VZ50
http://bennx.de/Files_Icons/1308589944.JPG
http://bennx.de/Files/1308589944.JPG
Rauschii VZ192
http://bennx.de/Files_Icons/1308589973.JPG
http://bennx.de/Files/1308589973.JPG
Rauschii HS121
http://bennx.de/Files_Icons/1308590003.JPG
http://bennx.de/Files/1308590003.JPG
Sie gefallen mir Super gut! Tolle Farben habe ich mir ja auch genau so ausgesucht :roll: gab deutlich genug auswahl :)
Zu guter letzt noch 2 Ausreißer die ich aber schon länger gesucht habe.
Canigueralii G20/1 (1987 Gertel) Wunderschöne Pflanze!
http://bennx.de/Files_Icons/1308589843.JPG
http://bennx.de/Files/1308589843.JPG
Und eine tarabucoensis hertusii VZ201b weil sie wunderschöne Blüten hat. Auch die bedornung ist toll.
http://bennx.de/Files_Icons/1308589792.JPG
http://bennx.de/Files/1308589792.JPG
mein lieber, da haste aber zujeschloren (wie wir hier dagen ;-) ), das gibt ein ordentliches blütenfeuerwerk im kommenden jahr 8)
Da hast du aber sehr schöne Formen mitgenommen!
Die rauschii´s haben eine schöne Violett-Färbung. :D
Klasse, daß sie auch noch die Feldnummern haben. Ich erwische immer nur mehr oder weniger anonyme Exemplare. :roll:
lg
Auf die feldnummern achte ich sonst bekomme ich immer nur Grütze. Ich denke von der Börse werde ich mir keine plfanzen mehr laufen. Da weiß man nie was es ist. Gerade wieder festgestellt das eine pflanze gepfropft ist die es nicht hätte sein müssen. Alle standen in komplett falscher Erde usw. Naja man lernt drauß. So habe ich jetzt nur original callecallensen und rauschiis.
Ich freu mich auf die Blüte :D. 20 verschiedene callecallensen das wird eine Farbenpracht. Bilder gibt es dann natürlich zu sehen. Bei den rauschiis bin ich gespannt welche Farben sie von der Blüte haben.
Liebe grüße
Benjamin
Siehste. Jetzt weißt du auch, warum ich normalerweise keine Pflanzen abgebe. http://www.cheesebuerger.de/images/s...hlich/e006.gif
lg
gut das du das erwähnst! einige habe ich schon umgetopft, aber mir fallen spontan noch ein paar kandidaten ein, die geblüt haben und noch nicht getopft sind. auch ich musste feststellen, das das substrat alles andere als zuträglich ist/war. werden die extra zur börse in weniger brauchbares substrat gesetzt, um das bessere weiter zu verwenden??? :confused:
Laut ein paar Quellen gibt es Händler die ihre Pflanzen in alte erde setzen um diese auch wieder los zu werden und es ist ja auch billig. Wer das genau tut kann ich nicht beurteilen.Zitat:
gut das du das erwähnst! einige habe ich schon umgetopft, aber mir fallen spontan noch ein paar kandidaten ein, die geblüt haben und noch nicht getopft sind. auch ich musste feststellen, das das substrat alles andere als zuträglich ist/war. werden die extra zur börse in weniger brauchbares substrat gesetzt, um das bessere weiter zu verwenden???
Alternativ sind viele ja der meinigen das es gut sei was sie da haben. Beliebteste ist Lehm bei Sulcos was fatal ist für das wurzelwachsgum sowie das allgemeine Wachstum. Meine Pflanzen von der Börse waren alle in Sand bims lehmiger Erde was totaler Müll ist/war.
Lg
Benjamin
https://lh5.googleusercontent.com/-_...%252520024.jpg
Sulcorebutia crispata HS 251
lg
tolle Blüten! die bekommt man ja gar nicht eingefangen mit der Kamera.
Weiter so :P
Ich hab auch noch etwas für die Sulco-Freunde:
http://www.bildercache.de/bild/20110617-183032-583.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Sulcorebutia juckeri HJ410
Das (leider nicht so gelungene) Bild ist von vergangener Woche
mein gott dick, die farben sind ja wie ein schlag ins gesicht :o :grin:
Und das ist nur der blasse Abklatsch, weil der Fotoapparat fast nen Herzklabaster kriegt. :grin:
Steht übrigens scheinbar in reiner Lava. Die Pflanzen darin sehen insgesamt sehr gut aus und blühen üppig. Ich werd´s mal testen, denn bei uns im Bims-Mangelländle wäre das eine gute Alternative.
@Stefan
Zugabe!!!
Die juckeri habe ich noch nicht. Schön, mal was Neues zu sehen. :D
lg
Bitteschön:
http://www.bildercache.de/bild/20110626-104931-835.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Sulcorebutia canigueralii/pulchra (?)
http://www.bildercache.de/bild/20110626-104931-744.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Sulcorebutia albissima
http://www.bildercache.de/bild/20110626-104931-675.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Sulcorebutia dorana
Die hat mir angesichts des trüben Wetters nicht den Gefallen getan, die Blüten zu öffnen. Aber eine Chance hab ich ja noch.
Stephan, da haste aber schöne Sachen! ;-)
Jepp, hat er!
Die Obere sieht ja seltsam aus. Fast wie eine Copiapoa wenn die Blüte nicht wäre. Interessantes Exemplar.
lg
Ich bin seit zwei Jahren der Sulcosucht verfallen, und besitze derzeit ca. 350 verschiedene Feldnummern. Sie stehen bei mir in der Wachstumszeit draußen unter freien Himmel in luftigen Substrat auf Bims-Basis.
Meine derzeitige Lieblingssulco ist eine kleine wurzelechte Sulcorebutia heliosoides PHA1229, die ich hüte wie meinen Augapfel. Ich hoffe ich bringe sie durch.
Leider habe ich arbeitsbedingt viele Blüten verpasst, einige konnte ich aber fotographieren. Ich hoffe sie gefallen euch. Diese aktuellen Bilder habe ich auch beim DKG-Forum veröffentlicht, also nicht wundern wenn ihr sie bereits kennt:
http://img221.imageshack.us/img221/4...rabucoenso.jpg
Sulcorebutia tarabucoensis, L382, Tarabuco, 3400m
http://img842.imageshack.us/img842/8...ardenasian.jpg
Sulcorebutia cardenasiana, HS041, 36.5 km on Rd. Pena Colorado - Pasorapa
http://img811.imageshack.us/img811/4...rispatarh1.jpg
Sulcorebutia crispata, RH1577, Chuquisaca, Tomina, Sopachux, 2350 m
http://img198.imageshack.us/img198/5...arabucoens.jpg
Sulcorebutia tarabucoensis var. aureiflora, EK7080, 10 km W of Tarabuco, 3350 m
http://img194.imageshack.us/img194/5...arabucoens.jpg
Sulcorebutia tarabucoensis var. aureiflora, FK093, 10 km W of Tarabuco, 3350 m
http://img232.imageshack.us/img232/5...arabucoens.jpg
Sulcorebutia tarabucoensis, EK7096b, 13 km W of Tarabuco, 3.500m
http://img832.imageshack.us/img832/6...squezianab.jpg
Sulcorebutia vasqueziana ssp. chatajillensis, EK7057, E-slope of Cerro Chataquila
http://img806.imageshack.us/img806/1...erticillac.jpg
Sulcorebutia verticillacantha var. cuprea, WR476, TL, Torotoro, 3.200 m
http://img805.imageshack.us/img805/6...asqueziana.jpg
Sulcorebutia vasqueziana ssp. losenickyana, HS8
...und noch ein paar:
http://img137.imageshack.us/img137/1...rugeraevar.jpg http://img196.imageshack.us/img196/1...rugeraevar.jpg
Sulcorebutia krugerae var. hoffmannii, PR(16), La Villa
http://img715.imageshack.us/img715/4...teinbachii.jpg
Sulcorebutia steinbachii var. tunariensis, HS132, Rd. Quillacollo - Morochata, 7 km after Quillacollo, 3.200 - 3.300 m
http://img600.imageshack.us/img600/5...arabucoens.jpg
Sulcorebutia tarabucoensis ssp. hertusii, KK2005, Murillo
http://img545.imageshack.us/img545/6531/kleinn.jpg
Sulcorebutia krugerae var. hoffmannii, WR612, way between the Rd. Cochabamba - Colomi and Cochabamba - Epizana, near La Villa
http://img841.imageshack.us/img841/284/85180860.jpg http://img808.imageshack.us/img808/6688/96736261.jpg
Sulcorebutia canigueralii, EK7103, 5 km after cement factory, Sucre, 3.000m
Wunderschöne Pflanzen besonders die letze finde ich sehr außergewöhnlich von der Blütenform.
Danke fürs Zeigen!
Meine Helios pflege ich auch wie mein augapfel! Leider weiß ich nicht genau welche Feldnummer es ist ich weiß nur das es KL- 2 ist :oops: und noch gepfropft auf einer echinopsis. Werde ich aber im nächsten Jahr ändern da wird sie geköpft bewurzelt und der Stumpf am leben gelassen um noch ein paar Kindel zu bekommen für Helios interessenten :roll:.
Liebe Grüße
Benjamin
Sulcorebutia tarabucoensis var. hertusi
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bilder13.jpg
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bilder14.jpg
Sulcorebutia krugerea var. hoffmannii KK1213 (vanbaelii)
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bilder15.jpg
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bilder16.jpg
Sulcorebutia langeri HS240
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bilder36.jpg
wenn ihr so weitermacht, muss ich einen stand bei der nächsten börse für mich allein beanspruchen :roll:
Wenn du an mir vorbeikommst. http://www.cheesebuerger.de/images/s...tlich/a035.gif
Für schnelle Suchtbefriedigung: http://www.eden-plants.de/ ;)
lg http://www.cheesebuerger.de/images/s...hlich/e006.gif
Kann ich nur empfehlen ;) Ich war da Jobben. Das Pflanzensortiement ist wirklich gut und du erhälst in der regel sehr große und gesunde Pflanzen. Und unter Garantie die richtige :D
Hier ein Bild aus der Blüte Zeit von Eden-Plants. (danke an Ingo Breuer für das Bild) Das ist seine Privat Sammlung an Sulcorebutien denke das spricht für sich ;-)
http://bennx.de/Files/1309338373.jpg
ring frei http://www.smilies.4-user.de/include...lie_sp_328.gif :D
@benny: WOW!!! :o
Hallo Benny,
da kann man auch süchtig werden. Ich war auch schon ein paar Mal da.
LG Christa
Gestern bei dem sau Wetter hat sich meine canigueralii WF13 nochmal in die 2 Runde gewagt:
http://bennx.de/Files/1309519491.JPG
Leider kann man die Farben nicht richtig aufnehmen mit der Kamera die ich habe. Innen ist sie noch leicht gelb und außen hat sie Violette spitzen was man etwas sehen kann :jo:.
Liebe Grüße
Benjamin
Heute einer auf den ich mich sehr gefreut habe und er hat mich nicht entäuscht :P
markusii ssp tintiniensis HS57
http://bennx.de/Files/1309888578.JPG
Heute sind Stecklinge von einer Callecallensis bei mir eingetroffen.
RH3097 4 verschiedene Klone. Ich bin gespannt ob die Wurzeln schlagen sie sind zum teil wirklich sehr klein :o Aber ich hoffe das beste. Die Feldnummer ist ja relativ neu.
Liebe Grüße
Benjamin
https://lh5.googleusercontent.com/-6...%252520014.jpg
Sulcorebutia crispata
https://lh5.googleusercontent.com/-C...%252520018.jpg
Sulcorebutia sp.
Endlich mal eine Blüte. Hat ja auch nur Jahre gedauert. :roll:
lg
ich habe heute die letzten von der börse umgetopft! es war in allerletzter sekunde :o so ein zeuch, das geht ja garnicht! habe noch nie einen kakki im sommer gehimmelt, aber in diesem schlamm kriegst du alles kaputt :roll: