Hi Christian,
mach' Dir nichts daraus, ich habe auch noch Zwerge, weiß der Geier warum. Hauptsache sie sind gesund.
Und für August '10 sieht die Kleine doch ganz passabel aus. Warte mal ab, wenn die im Frühjahr loslegt...
Gruß, Antje
Druckbare Version
Hi Christian,
mach' Dir nichts daraus, ich habe auch noch Zwerge, weiß der Geier warum. Hauptsache sie sind gesund.
Und für August '10 sieht die Kleine doch ganz passabel aus. Warte mal ab, wenn die im Frühjahr loslegt...
Gruß, Antje
Den Frühling wünsche ich mir auch...
In der Schweiz war es für eine Woche richtig schön warm (15°C).:grin:
Aber jetzt liegt wieder Schnee und es ist Minus.:x
Guten Morgen
Eure Erfolge finde ich einfach nur schön anzuschauen, insbesondere gefällt mir das Photo mit dem "Zwerg" und dem Moos! ;-)
Hier einmal neue Photos meiner ACM Aussaat, mit der Keimquote bin ich recht zufrieden, 13 von 15 gekeimt und wenn davon irgendwann 3 Pflänzchen überleben….8)
http://i102.photobucket.com/albums/m...opfJan2011.jpg
http://i102.photobucket.com/albums/m...opfJan2011.jpg
L.G.
Ira
Ich hatte meine erste Aussaat März/April 2010 gemacht. Dünger haben die kleinen nicht bekommen, deswegen sind sie wohl eher etwas zu klein für ca 8 Monate (Foto Dezember). Naja ich will sie trotzdem mal präsentieren. :) Mehr geht eben nicht am Fensterbrett :)
http://www.bildercache.de/minibild/2...142341-973.jpg
Gruß Goose
Und was machst Du mit all denen in 12 Monaten? ;-)
Die sehen gut aus, die Kleinen. :grin:
Antje
Find ich auch das die gut aussehen! Wenn Du kein rein mineralisches Substrat verwendest hast war es eh schon vorgedüngt.
Mein größter der zwei verbleibenden Astrophytum caput-medusae bekommt mittlerweile sein erstes Tentakel (ursprünglich waren es ja mal vier Sämlinge, 2 hab ich versucht zu pfropfen aber mit denen hab ich irgendwie kein Glück, naja jetzt hab ich mir eine blühfähige Pflanze gekauft).
http://www.bildercache.de/bild/20110123-064743-491.jpg
Dieser Lophophora williamsii Sämling ist dichotom geteilt und zum Teil variegat (aber irgendwie klingt das zu schön um wahr zu sein, mal schauen wie er sich entwickelt):
http://www.bildercache.de/bild/20110123-065154-156.jpg
Einen schönen Sonntag!
Das hab ich mich auch schon ein paar mal gefragt ... und dann auf später verschoben ;) Die großen Eumel (in Winterruhe) benötigen ja auch noch Platz. Zudem hab ich bestimmt ca. 3000 Samen E. multiplex x eyresii geernet. *grml* Wird Zeit, dass ich mir ne ET-Wohnung mit Dachterasse zuleg :D
Das Substrat war ein Gemisch aus Anzucht-Erde, Quarzkies und etwas Vogelsand. Alles was eben grad im Baumarkt zu finden war. Danke schön!
Gruß Goose!
Gell, originell ?!?! Ja auf das Pikieren hab ich überhaupt keine Lust, vorallem weil ich es noch nicht gemacht hab. Ich hab mir schon von diesen Junkfood Currywürsten die Holzgäbelchen gesichert ... ich denke die taugen dazu ganz gut. :D
Kleine Korrektur, die Sämlinge sind von 2010. Die geernteten Samen werde ich wohl im Freundeskreis verteilen, insofern ich jemanden dafür begeistern kann. Ein paar wenige werde ich vielleicht selber säen und für den Rest hab ich mir gedacht, den verteil ich heimlich in irgendwelchen Blumenkästen der Bekannten :D