Wow, ist der gewachsen, wundervoll! Danke fürs zeigen. Freu mich schon aufs nächste Bild.
Druckbare Version
Wow, ist der gewachsen, wundervoll! Danke fürs zeigen. Freu mich schon aufs nächste Bild.
Moin,
langsam wird er wohl wirklich ein Monster :D
http://www.bildercache.de/bild/20100706-150702-487.jpg
Dem aufmerksamen Beobachter wird vll was auffallen ;) :) ...
LG
Kannst du mal ein Bild der kompletten Pflanze zeigen?
Hier also nochmal 2 Bilder:
http://www.bildercache.de/bild/20100709-160027-528.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20100709-160109-663.jpg
Hier sieht man auf was ich hinaus wollte, den größten Knubbel habe ich abgeschnitten und gepfropft, is mir aber mißlungen. Wenigstens verwächst es sich schön, iwann wird man davon nichts mehr sehen.
Grüße
PS: Auf den Fotos schaut die immer so riesig aus, in Wirklichkeit is die aber putzig klein :)
http://www.bildercache.de/bild/20100728-160442-145.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20100728-160509-378.jpg
Einem Bekannten von mir ist es gelungen Blossfeldia Kindl zu bewurzeln. Allerdings will ich meinen nicht noch mehr verunstalten, deswegen lass ichs.
Grüße
:no:Ein Alptraum von einem Kaktus....... aber - der Sukkulentenhändler, der mich neulich besucht hat.... hatte noch einen viel schlimmeren - zum Preis von 2 Dutzend Austern - schlürf. Wirklich riesig.
@hawanafsu: Dein subkjektives Empfinden von Schönheit hast Du bereits ein paar Seiten vorher zum Besten gegeben :roll:
Ich weiß...... aber der Kaktus reizt mich zu boshaften Bemerkungen........teasing.... nicht wirklich ernst gemeint....
Aber mal im Ernst.....wie groß ist denn das Pflänzchen und wie alt? Ich wundere mich auch, warum der so schwierig ist in Kultur.... Ich versteh nicht viel von Kakteen.....aber ich glaube zu wissen, dass die Spezies ein enorm großes Verbreitungsgebiet hat. Da sollte man meinen, dass sie recht anpassungsfähig ist....Ich versteh auch nicht, warum der keine Wurzeln bildet..... Ich muss mal meine Standortfotos rauskramen.
Um vielleicht mal einen Teil Deiner Fragen zu beantworten....
Irgendeiner der großen Feldläufer meinte mal das Blossfeldia relativ selten sei (an den Naturstandorten). Bis dann mal jemand drauf kam, das dies wahrscheinlich die häufigste Kakteenart im Areal ist, aber halt nur schwer zu finden.
Schwierig in Kultur ist sie nicht, nur, wurzelecht wächst sie halt sehr sehr langsam. Meine 3jährigen Aussaaten sind derzeit um die 6-8mm im DU gross.
http://kakteen.abg9.de/images/AS/200...5_20100530.jpg