Würd mir gern eins kaufen...bezahlst Du mir das? ;)
Da warte ich lieber noch 1-2 Jahre...
Druckbare Version
Würd mir gern eins kaufen...bezahlst Du mir das? ;)
Da warte ich lieber noch 1-2 Jahre...
Hallö!
@alle: Lest mal auf internoto.de unter " Parodia oder Notocactus?"...
Da wird klar, das " Herr Hunt" zwar wissenschaftliche Arbeiten auswerten mag, aber von der Materie null Ahnung hat...
Ich sag mal, wenn ich von einer wissenschaftlichen Arbeit lerne, werte ich sie auch aus...
Astrophytum myriostigma vs. coahuilense ist kein Problem...
Beides sind eigenständige Arten, die sich für gewöhnlich nicht kreuzen lassen, wobei coahuilense eine ehemalige Naturhybride aus myriostigma und capricorne darstellt, die erbfest wurde.
In entwicklungsgeschichtlich früheren Zeiten berührten sich die Areale von myriostigma und capricorne, wobei es im Überschneidungsgebiet zu Kreuzungen kam, die sich, als die Artenareale auseinanderdrifteten, sich nicht mehr mit den Eltern mischen konnten, und so erbfest wurden...
Das müsste auf einer der großen Astrophytum- Seiten zu lesen stehen, oder war mal in einer KuaS behandelt...
Grüße, Andreas
Hö .. will ich kreuzen oder Du. :PZitat:
Zitat von AstrophytumX
Nabend Andreas,
Ich halte von Hunt generell nicht viel.
Das mit der coahuilense habe ich auch irgendwo gelesen.
Ich glaube es war ne Naturhybride vom Niveum und myriostigma.
Auch wenn ich nicxht viel mit notos und parodien am hut habe,ich werd mir die Seite mal lesen
Du bist doch bestimmt auch interessiert was da rauskommt,wenn es denn klappt.Ich denke einige Leute werden mir da zuvor kommen und bald die erste Hybride vorstellen.Zitat:
Zitat von Echinopsis spez.
Nö, mich interessiert das nicht die Bohne.
Bist Du Dir denn sicher, dass es überhaupt funktioniert, gibts darüber schon Infos ??
Nein,darüber gibt es null info.
Ich kann mir auch nicht vorstellen wie eine solche Hybride aussieht.
Ich hab jetzt mal den Artikel Parodia oder Notocactus gelesen.
Ist schon "kurios" wie einfach es sich manche der Leute machen. :-?
Wenn das die neue bessere Nomenklatur sein soll .. :no:
Gruß
Thomas
Was Du da alles rausliest, ist mir ein Rätsel, auf dieser Seite steht nichts, aber auch gar nichts konkretes. Mag ja sein, dass da Mist gelaufen ist, aber das kann ich von der Webseite gar nicht sagen, da werden nur Vorwürfe gemacht.Zitat:
Zitat von Clopedio
Ja eben doch, Du sagst (ich auch) das sind zwei Arten, wurde aber schon anders gesehen. Dem haben aber mehrere Leute widersprochen und das hallte auch bis zu Herrn Hunt durch. Zumindest hatte er drauf reagiert, kA was in seinem neuen Buch dazu steht.Zitat:
Astrophytum myriostigma vs. coahuilense ist kein Problem...
Beste Grüße, Marc.
Darf ich fragen, warum du den Kameraden Hunt "bis aufs Blut" verteidigst, Marc? Selbiger Eindruck beschleicht mich, und du scheinst keinen Zweifel an ihm zu haben...
Kannst du mich bitte aufklären, vielleicht habe ich ja was nicht mitbekommen?
Grüße, Andreas