... und treibt schon wieder aus:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/...frum_254_b.jpg
(243KiByte)
Die Überwinterung bei den Kakteen war demnach also OK.
Gruß,
Micha
Druckbare Version
... und treibt schon wieder aus:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/...frum_254_b.jpg
(243KiByte)
Die Überwinterung bei den Kakteen war demnach also OK.
Gruß,
Micha
Das hier ist die Rübe vom anderen Exemplar, etwa die gleiche Größe (befand sich ebenfalls ganz unten am Topfboden):
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/...affrum_255.jpg
(130KiByte)
Bei dem anderen Exemplar kann man zusehen wie der Austrieb größer wird:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/...affrum_254.jpg
(213KiByte)
An dem Holzstab möchte ich die Triebe dann anbinden, damit sie nicht so "herumliegen" wie letztes Jahr. Mal sehen ob das funktioniert (oder ob mir die DInger dieses Jahr über den Kopf wachsen).
Gruß,
Micha
Eines hat nun schon wieder ein paar Blätter:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/...affrum_254.jpg
(170KiByte)
Das andere Exemplar treibt dagegen nur ganz zaghaft aus, obwohl es unterirdisch recht ähnlich aussah.
Gruß,
Micha
Jetzt legen beide los, eines hat schon Knospen:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/...Flower_254.jpg
(99KiByte)
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/...affrum_255.jpg
(136KiByte)
Gruß,
Micha
Aussaat am 03.04.2016, sollte Thelocactus bicolor x Leuchtenbergia principis sein, also eine Hybride. Ich bin da aber skeptisch. Pikiert am 08.04.2017:
http://kakteen.abg9.de/images/AS/201...2020170408.jpg
..und auch mit Echinocactus 8)