ein Hallo ins Forum
Anhang 31842*Anhang 31841
Es sind die im #post273957 einst gezeigten, damals knsopelnden Kakteen aus der caespitosus-baileyi-Verwandtschaft.
Anhang 31845*
#post273399 und #post273398 aus der vorjährigen Saison
und Grüße
Druckbare Version
ein Hallo ins Forum
Anhang 31842*Anhang 31841
Es sind die im #post273957 einst gezeigten, damals knsopelnden Kakteen aus der caespitosus-baileyi-Verwandtschaft.
Anhang 31845*
#post273399 und #post273398 aus der vorjährigen Saison
und Grüße
Anhang 31879
Parodia cardenasii, Sämling von 2020
Anhang 31880
Mammillaria guelzowiana, auch ein Sämling von 2020
Anhang 31881
Gymnocalycium mihanovichii
Hallo,
Anhang 31887 Anhang 31883 Anhang 31885
Anhang 31886
Parodia microsperma ... und Grüße
Schönen Tag,
Echinopsis Krakatoa hat sich nach letztjähriger Pausierung mit 9 Knospenansätzen etwas viel vorgenommen...3 sinds dieses Jahr vollständig geworden...freu mich
Anhang 31888Anhang 31889Anhang 31890Anhang 31891
Viele Grüße,
Irene
Schönen Tag,
unerwartet hat sich die 3. Blüte von Echinopsis Krakatoa noch dunkler gefärbt. Vielleicht spielt in der Herkunft ja die Echinopsis kermesina eine Rolle, diese hat glaube ich auch ein gewisses Farbenspiel...oder vielleicht liegts an meiner Substratmischung...
Passend zur Partystimmung ringsumher gibts ne Farbenparty beim Kaktus
Viele Grüße,
Irene
Aylostera iscayachensis WR909 (Aussaat 2015):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML..._WR909_222.jpg
Aylostera steinmannii v. cincinnata WR300 (Aussaat 2016):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML..._WR300_251.jpg
Aylostera steinmannii v. potosina EH10059 (Aussaat 2015):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML...0059_223_b.jpg
Frailea phaeodisca GF749:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML...749_F1_258.jpg
Mammillaria guelzowiana SB465 (Aussaat 2014):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML..._SB465_381.jpg
Mammillaria spinosissima (Hummel bei der Arbeit):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML...-25_Hummel.jpg
Echinopsis arachnacantha v. densiseta WR186:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML...a_WR186_66.jpg
Echinopsis obrepanda ssp. tapecuana L400 (Aussaat 2008 ):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML...na_L400_22.jpg
Weingartia gemmae VZ230a:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML...VZ230a_320.jpg
Weingartia steinbachii v. hoffmannii HS90 (Aussaat 2012):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML...S90_F2_284.jpg
Weingartia tiraquensis v. augustinii HS151 (Aussaat 2012):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML..._HS151_124.jpg
Weingartia tiraquensis v. renatae VZ288 (Aussaat 2010):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML...Z288_F2_91.jpg
Gruß,
Micha
Anhang 31899
Astrophytum asterias Ooibo, Erstblüte. Der ist nach der Winterruhe bös aufgeplatzt, war ein grosser Riss, ist zum Glück problemlos verheilt.
Anhang 31900
Gymnocalycium, ich weiss nicht genau welche Art, finde schickendantzii passt gut
Anhang 31901
Astrophytum capricorne
Copiapoa hypogaea marmorata Lizard Skin,
Anhang 31905
Anhang 31906
Coryphantha scheeri SB 728 , Echinocactus horizonthalonius LZ 145 ,
Anhang 31916Anhang 31917
Anhang 31918Anhang 31919