-
Im Prinzip reicht eine schön helle Fensterbank.
Wenn Du dann noch ne Heizmatte drunterlegen kannst fördert das die Wurzelbildung.
Topfen würde ich dann in rein mineralisches Substrat.
Das leicht feucht halten + Bodenwärme dann sollte er eigentlich Wurzeln treiben.
Viele Grüße Egger!
-
@Egger: Ich habe mir jetzt so ein Heizkabel besorgt mit dem ich mal ein paar Temperaturversuche anstellen will. Ansonsten kann ich den auf eine helle Fensterbank stellen. Bin gespannt ob das was wird :-)
Grüße, Dirk
-
Hallo Peter, Danke erst mal, dass Du diesen Tipp der Öffendlichkeit zugänglich gemacht hast. Werde mir auch gleich morgen diesen "Wundersand" kaufen. Habe nämlich mittlerweile auch einige Stecklinge zum Bewurzeln. Gruss Bernd...
-
Auch ich habe die Vogelsand-Methode ausprobiert. Beim Einräumen ins Winterquartier bemerkte ich an einem Glandulicactus uncinatus, dass die Wurzeln abgefault waren. Ich habe ihn daraufhin abgeschnitten und so lag er über den Winter. Vor etwa vier Wochen habe ich mir dann Vogelsand besorgt, um Peters Methode einmal zu testen. Vor ein paar Tagen habe ich ihn zum ersten Mal richtig gegossen. Jetzt schaut mal, wie er es mir dankt...
http://www.bildercache.de/bild/20090305-095617-624.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
-
Ist ja ein echtes Prachtstück geworden. Der will ja sogar blühen. Bin begeistert. Werde nachher meine Stecklinge mal begutachten, wie weit sie schon sind. Werde berichten...
-
Ein Prachtstück war er vorher schon, nur leider mit abgefaulten Wurzeln. Aber dass er jetzt Knospen schiebt, das verwundert mich doch sehr...
-
Hallo Stefan,
bei mir hat im letzten Herbst ein Astrophyt auch ohne Wurzeln geblüht.
LG Christa
-
Bewurzelt
Hallo Leute,
nach sieben Wochen habe ich mal nachgesehen und siehe da:
http://www.bildercache.de/thumbnail/...225011-860.jpg
Er hat es geschafft. Es war zwar nicht die "reine Methode", der Kopfsteckling war schon abgetrocknet, aber es hat ja auch so funktioniert. Ich habe ihn nur etwa jeden zweiten Tag besprüht. Mit zunehmender Menge. Der Vogelsand war nie richtig nass.
Ab heute aber mit richtigem Substrat.
Grüße von
Marco
-
Hallo an alle,
jetzt konnte ich auch nicht mehr warten.
Heute morgen habe ich meinen Myrtillo aus dem Sand herausgenommen:
http://www.bildercache.de/minibild/2...111407-840.jpg
Und ab damit ins Endsubstrat.
Einen schönen Sonntag wünscht Josef
-
Die Bilder sprechen für sich. Klasse Methode!