Mal die Erste von meinen Wurzen:
Orostachys spinosa "blaue" Form!
http://www.bildercache.de/thumbnail/...164447-227.jpg
Von den Orostachys habe ich mehrere Arten! 8)
Druckbare Version
Mal die Erste von meinen Wurzen:
Orostachys spinosa "blaue" Form!
http://www.bildercache.de/thumbnail/...164447-227.jpg
Von den Orostachys habe ich mehrere Arten! 8)
hi diedä,
schön das du dich mit ranhängst! von orostachys habe ich derzeit leider nur eine und zwar minuta
http://www.bildercache.de/minibild/2...152037-258.jpg
Hallo
Wie schnell sie wachsen möchte ich euch hier mal demonstrieren.
Zum Vergleich mein kleiner Hügel aktuell:
http://www.bildercache.de/bild/20100424-201623-273.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
und gleich nach dem anlegen im Frühjahr 2008
http://www.bildercache.de/minibild/2...213435-774.jpg
LG Volker
kaum zu glauben, das dies ein und derselbe hügel ist volker, sieht richtig schön urig aus :grin:
jovibarba x eunice
http://www.bildercache.de/minibild/2...204914-443.jpg
sowie weitere in meinen beeten
http://www.bildercache.de/minibild/2...-202033-82.jpg http://www.bildercache.de/minibild/2...202033-469.jpg http://www.bildercache.de/minibild/2...202032-135.jpg http://www.bildercache.de/minibild/2...202030-845.jpg http://www.bildercache.de/minibild/2...202030-169.jpg
Sagt mal, wie bekommt ihr das hin, dass eure Wurze so schöne Polster bilden? Meine darf ich fast jedes Jahr ersetzen, da sie wie verrückt Blüten schieben und danach die Rosetten absterben. Liegt es an der Erde? Sind meine im Balkonkasten (Pflanzerde, Blähschiefer und Perlite) zu gut genährt? Das wäre jetzt mal meine Vermutung, wenn ich Volkers herrlichen nahrungsarmen Steinhügel sehe.
Es könnte auch am Wasserreichtum liegen. Mein Mann musste mir schon mit dem Dremel Löcher in die Kastenböden bohren, doch bei solchem Wetter wie im Moment dauert es trotzdem ewig, bis die Kästen trocken werden.
Dana
Hallo Dana!
Hab auch einige davon frei im Garten rumstehen.
Die stehen teilweise in ganz normaler Gartenerde.
Auch bekommen die mal mit Dünger ab wenn ich Danebenstehendes dünge.
Wir haben sehr fetten, lehmigen Boden der oft ewig das Wasser hält.
Sie bekommen so gut wie keine Pflege, außer das ich die verblüten Stände dann halt entferne.Nachwuchs gibt es immer.
Es kann auch an der Sorte liegen.
Nicht alle sprossen so bereitwillig.
So sieht`s dann bei mir aus:
Hallo Dana,
Hauswurze sind eigentlich anspruchslose Pflanzen.Sie sollten eigentlich in einem gut durchlässigen Substrat sitzen.Sie wachsen auf fast allem wo sie sich ein bischen festhalten können.Meine werden überhaupt nicht gegossen ,die im Freibeet sind.Da reicht was von oben kommt.Düngen na ja im Frühjahr ein bischen Hornspäne,wenn ich dran denke.Deswegen finde ich diese kleinen
Racker auch so interessant.
hier mal ein ganz kleiner Ausschnitt von meinen
http://www.bilder-hochladen.net/files/e8vk-39-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/e8vk-3a-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/e8vk-3h-jpg.html
@Wurzellaus: oh, das sieht ja auch herrlich aus. Die fühlen sich da anscheinend pudelwohl :grin:
Vielleicht liegt es bei mir ja wirklich an den Sorten, dass nicht so viel gesprosst wird, wie ich mir das wünsche.
@Bockav: ach ja, so ein Steingarten wär schon was. Schnüff. Leider sind die Bolkonkästen und eine Pflanzschale bei mir die einzigen Alternativen. Bei den Kästen muss ich auf das Gewicht achten, daher ist da auch ein recht hoher Anteil Erde drin. Leider hält sich da für meinen Geschmack das Wasser einfach viel zu lange drin. Ich werd mal sehen, ob ich noch mehr Blähschiefer auftreiben kann. Das Zeug ist schön leicht.
Mir gefallen die Hauswurze einfach. Alle unsere Nachbarn haben Begonien in ihren Kästen, aber seit 3 Jahren bin ich auf dem Hauswurz-Tripp. Eine Hosta hat bei mir die letzten 5 Jahre im Balkonkasten gelebt. Diesen Winter hat sie leider schlapp gemacht. Naja, mehr Platz für Wurze und Lewisien.
Viele Grüße,
Dana