....weiter geht´s mit Carneval, 7cm Ø
http://img180.imageshack.us/img180/9...rneval1ld5.jpg
http://img180.imageshack.us/img180/7...rneval2im7.jpg
Druckbare Version
....weiter geht´s mit Carneval, 7cm Ø
http://img180.imageshack.us/img180/9...rneval1ld5.jpg
http://img180.imageshack.us/img180/7...rneval2im7.jpg
ist mir doch ein leises "Oh ..." entrutscht:
http://www.handrack.net/images/371xjajoiana_07a.jpg
EP-Hyb. 371 x jajoiana
Gruß
Peter H.
Hallo Christiane und Peter,
da habt ihr aber super schöne Blüten. Die fehlen mir noch, solche schönen Blüten. Falls mal was abfällt, gibt es bestimmt was zu tauschen.
LG Christa
Hallo Christa
gerne, aber bis jetzt sind noch nirgends Kindel dran.
Heute aufgeblüht:
Lob. jajoiana x Ech. calorubra
http://img182.imageshack.us/img182/5...calorubec1.jpg
Meine Güte, da steht man um halb fünf Morgens auf, freut sich auf die Blüte, und die ist dann auch noch nicht ganz offen ~.~
Echinopsis Hybride lautertal 87 rot, von Jürgen Theißinger
http://wkhost.webkicks.de/chatfly/Ka...tal87rot07.jpg
riecht auch nicht besonders gut...
wurden hybriden nicht deshalb auch gezüchtet damit sie tagsüber blühen?
Soweit mir bekannt wurden Echinopsis-Hybriden gezüchtet um größere Blüten und eine erweiterte Farbpallette zu erhalten.
PS. Sollte ich mich hierbei irren, bitte ich um Richtigstellung.
Nabend,
Nur kurz:
Echinopsishybriden wurden aus dem Grund den Thomas schon vorgetragen hat gezüchtet.Das viele tagsüber blühen hat warscheinlich damit zu tun das dort Lobivien eingekreuzt sind und sie blühen ja auch tagsüber.
hallo zusammen,
ihr habt ja wunderschöne hybriden hier :) ich hab auch welche aber meine haben noch nicht geblüht!
Wollte mal fragen wie ihr sie haltet?! Hab gehört sie sollten nicht ganz sonnig stehen, stimmt das? Und welches Subtrat ist am besten für sie, mineralisch oder mit humus beigemischt?
Grüße Michael
Hallo Michael,
meine stehen in mineral. Substrat wie alle anderen Kakteen auch. Die kleinen sind das ganze Jahr im GH, die großen stelle ich nach draussen in die Sonne. Im Frühjahr bin ich mit der Sonne etwas vorsichtig, aber jetzt nicht mehr. Bei mir bekommen sie ca. Ende Sept. das letzte Wasser und stehen dann bei ca. 5 Grad im Winter im GH. Bekommen dann je nach Aussentemp. so März/April das erste Wasser wieder. Wichtig ist, das sie im Winter trocken und kalt stehen.
LG Christa