meine erste Aussaat seit bestimmt 10 Jahren....
1. C.barquitensis 2. Epiphyllum-Hybriden 3.Astrophytum und 4.ein Suchbild:Austrocatus patagonicum
Anhang 13743Anhang 13744Anhang 13745Anhang 13746
Druckbare Version
meine erste Aussaat seit bestimmt 10 Jahren....
1. C.barquitensis 2. Epiphyllum-Hybriden 3.Astrophytum und 4.ein Suchbild:Austrocatus patagonicum
Anhang 13743Anhang 13744Anhang 13745Anhang 13746
Hiermal ein Foto von der ersten Blüte eines unserer Rebutiasämlinge, die Namensschilder sind 1,4 cm - als Vergleich zum Kaktus. Leider wissen wir nicht mehr, wann wir sie ausgesät hatten, evtl. so ca. vor vier Jahren.
Wir waren ja ganz erstaunt, als sich ein roter kleiner Punkt als Knospe andeutete....Und die Blüte ist größer als der ganze Kaktus - schon irre....
Anhang 13782
Witzig! :D
Beim diesjährigen Münchner Treffen hatte einer aus meiner Ortsgruppe einen Topf mit winzigen, blühenden, frostharten Echinoceeren dabei. Die sahen putzig aus!
http://www.bildercache.de/bild/20130616-145810-161.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Aztekium ritteri, 1,5 Jahre alt, in "Kalkkruste" :roll:
Escobaria minima SB423 (gekeimt 2012-01-06, draussen überwintert):
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/...nima_SB423.jpg
(116KiByte)
Mammillaria barbata HK1331 (gekeimt 2011-05-21):
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/...HK1331_107.jpg
(154KiByte)
Turbinicarpus horripilus SB168 (gekeimt 2012-04-03):
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/...ilus_SB168.jpg
(107KiByte)
Gruß,
Micha
Ich bin erstaunt, wie gut Pediocactus knowltonii "wild" keimt.
Bei 2 Pflanzen sind wohl Samenkörner in den Topf gerollt und es haben sich sehr gesunde Sämlinge gebildet.
http://i36.servimg.com/u/f36/16/16/37/03/20130718.jpg
http://i36.servimg.com/u/f36/16/16/37/03/20130719.jpg
BG Jan
@Jan: Die Pflanze ist gepfropft?
So groß, wie der Kleine jetzt ist, haben die wurzelchten bei mir geblüht.
Einige Aussaaten vom 07.05.2013
A.asterias cv. superkabuto:
http://i36.servimg.com/u/f36/16/14/79/18/112.jpg
http://i36.servimg.com/u/f36/16/14/79/18/211.jpg
A.onzuka, kikko und koh yo:
http://i36.servimg.com/u/f36/16/14/79/18/311.jpg
In welche erde hast du die denn ausgesät :O ?!
Mfg Michael
Es ist Kakteensubstrat. Bestandteile sind Lava, Bims, Sand, Torf, Pinienrinde. Nur die oberste Schicht wird nach der Aussaat mit gesiebten und gewaschenem Sand abgestreut.
auch von mir einige Aussaatfotos, Aussaat im Februar:
http://farm4.staticflickr.com/3782/9...670b950b_c.jpg
Epithelanta micromeris von Dornenwolf auf Flickr
http://farm3.staticflickr.com/2819/9...6083efdf_c.jpg
Turbinicarpus pseudopectinatus von Dornenwolf auf Flickr
Gruß Wolfgang
Aussaat Februar 2013:
http://farm8.staticflickr.com/7353/9...d06ccfe8_c.jpg
Astrophytum asterias cv. Superkabuto - selection gelbe Flocken von Dornenwolf auf Flickr
Gruß Wolfgang