Ob die Unterlage eine Echinopsis oder ein Trichocereus (Neuerdings zu Echinopses gestellt) ist, dürfte in der Pflege keinen Unterschied machen.
Solange das Substrat nicht stark alkalisch ist, und das sollte es auf Grund der genannten Bestandteile eigentlich nicht sein, passt es. Auf sog. Humus kann man gut und gerne verzichten. Entweder versteht man darunter aufgedüngten Torf, dann wachsen die Pflanzen wegen des höheren Stickstoffanteils anfänglich schneller aber unnatürlich oder aber, es ist richtiger Humus in dem sich organische Bestandteile befinden, die die Pflanzen sowieso nicht verwerten können bevor sie von Bakterien über diverse, z.T. schädliche Zwischenprodukte (Ammoniak, Nitrit) in Mineralsalze umgeandelt werden. Sollte dieser Prozess, z.B. durch Sauerstoffmangel ins Stocken geraten, bildet sich bei anaerobem Abbau Faulgase wie Methan.
Warum sollte man Humus beimischen, wenn man Düngemittel günstig kaufen kann?
Am besten sollen sich angeblich die Wurzeln sogar ganz ohne Substrat bei der sog. Aeroponic Kultur entwickeln.