So sieht es bei mir aus ...
http://up.picr.de/26261087ny.jpg
http://up.picr.de/26261302dn.jpg
http://up.picr.de/26261219fy.jpg
Druckbare Version
So sieht es bei mir aus ...
http://up.picr.de/26261087ny.jpg
http://up.picr.de/26261302dn.jpg
http://up.picr.de/26261219fy.jpg
Ich hatte mit dem Aussaatwettbewerb bisher nur Pech.
Zuerst hatte ich einen Pilz in den Aussaattöpfen, der mich dazu zwang, die Aussaat viel zu früh zu lüften. Ich hab versucht, durch tägliches Besprühen für die notwendige Luftfeuchtigkeit zu sorgen, aber es sind doch einige vertrocknet.
Nach vier Wochen habe ich mich gewundert, warum die Sämlinge immer weniger werden. Bis ich sie fand, die Trauermückenlarven...
Also habe ich die restlichen Sämlinge (ca. acht Wochen nach der Aussaat) pikiert. Um dann den Topf runterzuwerfen...
Glücklicherweise hatte ich vorher zwei vermeintlich interessante Sämlinge ausgesucht, die ich auf die zwei vorhandenen Seleni-Stecklinge pfropfen wollte. Nur um das mal zu üben, ich hatte vorher erst ein einziges Mal gepfropft, und das hat nicht funktioniert. Immerhin einer von beiden ist angewachsen. Mal sehen, was aus ihm wird:
Anhang 22426
Hoffentlich habt ihr mehr Glück.
Immerhin, Stefan, eine gelungene Pfropfung, Respekt.
Gruß.
Ingo.
Ja, zuerst hatten wir kein Glück und dann kam auch noch das Pech dazu :grin:Zitat:
Ich hatte mit dem Aussaatwettbewerb bisher nur Pech.
Aaaber, du hast nicht aufgegeben und das Beste daraus gemacht. Es geht ja hierbei nicht um die größte Pflanze, die am Ende rauskommt - ich bin eh raus, meine Pfropfungen sind schon über 3cm im Durchmesser :oops:
Nein, es geht darum, wie man zu seinem Ergebniss gekommen ist und man für sich die schönste Pflanze gefunden hat. Entschieden wird am Schluss durch Abstimmung. Also weitermachen, so schlecht sieht das nicht aus. ;-)
Hallo Aussaatfreunde,
heute wollte ich Euch mal meine Kleinen zeigen.
Ursprünglich hatte ich gut 55 Sämlinge. Einige haben die ersten Wochen leider nicht überlebt, dann hat der Kater sie runter geschmissen, jetzt sind es noch 19.
Einige zeigen eine leicht rötliche oder helle Färbung, andere schon eine zarte Beflockung. Manche haben nur vier Rippen, andere bis zu sechs. Seht selbst:
Anhang 22456Anhang 22457Anhang 22458
Viele Grüße.
Ingo.
habe mir heute bei einige Pereskiopsis bei Steffen bestellt. Kann man jetzt noch einige der Astro Sämlinge pfropfen, oder sollte man bis zum nächsten Jahr warten?
Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,
ja, pfropfen kannst du noch. Nächstes Jahr wären die Sämling für Pereskiopsis wohl schon zu groß.
Wenn deine Pfropfuneg angewachsen sind, setze die Pflanze in einen 8er Topf, diese dann in einen Untersetzer mit reichlich Wasser und Dünger. Da geht noch was in diesem Jahr.
Wieder mal ein Blick auf die Astro Hybriden. Die auf Pereskiopsis sind teilweise angewachsen.
https://c2.staticflickr.com/9/8471/2...9e2d641a_c.jpg
Astrophytum - Sämlinge by Wolfgang B., auf Flickr
https://c7.staticflickr.com/9/8258/2...943d4344_c.jpg
Astrophytum - Sämlinge by Wolfgang B., auf Flickr
Gruß Wolfgang
Schön!
Ich hätte meine pfropfen oder richtig gießen sollen...