Vielen Dank für eure Antworten!
Hat noch irgendwer Bilder von so richtig schönen, großen alten Kakteen?.. Kugelkakteen mag ich besonders. Vielleicht hat noch wer ganz tolle Pflanzen zur Ansicht.
L.G!.. Kk
Druckbare Version
Vielen Dank für eure Antworten!
Hat noch irgendwer Bilder von so richtig schönen, großen alten Kakteen?.. Kugelkakteen mag ich besonders. Vielleicht hat noch wer ganz tolle Pflanzen zur Ansicht.
L.G!.. Kk
Hallo Karl, dann will ich Dir mal ein Blütenbild von meiner "Gräsers Schönsten" zeigen. Gruss Bernd...
Hallo Bernd,
da hat ja eine tolle Blüte.
LG Christa
Hallo Karl @all,
heute habe ich meinen ältesten Kaktus abgelichtet. Diesen habe ich von meiner allerersten Aussaat von vor ca. 25 Jahren als einzigen übrigbehalten. Zwischenzeitlich wurde er auch mal sehr stiefmütterlich behandelt, so z.B. fast 2 Jahre auf dem Dachboden vergessen. Heute wird er alle 3-4 Wochen gegossen, wenn ich meine Eltern besuche und wächst so vor sich hin. Geblüht hat er noch nicht.
http://www.bildercache.de/minibild/2...-192109-14.jpg http://www.bildercache.de/minibild/2...192347-939.jpg
Einen schönen Sonntag wünscht Josef
Hi Josef!
Ja super!.. so stell ich mir das vor mit den alten Pflanzen!
Also wenn ich nach meinem ca. drei wöchigem Kakteenstudium hier im Kakteenforum richtig liege, handelt es sich um deine Pflanze um einen Ferocactus. Welcher genau weiß ich nicht aber ich habe zwei ähnliche Exemplare ein bischen größer und ca. gleich alt und die blühen jedes Jahr regelmässig. Ich denke, wenn du deinen ab Ende September in Winterruhe stellst und im Sommer auf ein schönes helles Plätzchen, regengeschützt und mit bevorzugt Vormittagssonne dann gibt es eine gute Chance dass deiner auch blüht. Man sieht an der Basis, dass er schon etwas harte Zeiten hinter sich hat. umso mehr wäre es schön wenn du ihn jetzt gut pflegst und er dass mit schönem Wachstum und vielen Blüten dankt. Gönn ihn doch heuer im Frühjahr auch frische Kakteenerde und einen neuen Topf Übrigens kann man ihn im Sommer, wenn er draußen steht auch etwas öfter gießen aber immer dabei drauf achten dass er danach nicht im Wasser stehen bleibt dann klappts auch bestimmt mit den Blüten!
L.G!.. Kk
Hi Bernd!
Ma super Blüten!!! Mich frißt der Neid!
Ich hab so einen ähnlichen der blüht auch zart rosa aber diese Blüten sind wirklich aussergewöhnlich schön!!!
Nochmal hallo Josef!
Also dass ist einer von meinen alten Feros!.. Ich glaub zumindest dass es einer ist. Werd demnächst von jedem meiner Arten ein Bild in die Bestimmungsecke stellen. Nach dreissig Jahren Kakteenhaltung sollt ich mich allmählich mal darum kümmern wie sie eigentlich wirklich heißen .. gg
Schöne Fotos, schöne Pflanzen! Da zeige ich gerne auch meine schönsten "Alten":
1) Pachycereus pringlei (?), Aussaat vor 20-25 Jahren. 50 cm hoch, bisher nicht geblüht.
2) Cereus peruvianus (?), kleine Pflanze vom Marktplatz-Stand vor 20-25 Jahren. Knapp 90 cm hoch, bisher nicht geblüht. Die obersten 20 cm sind 2008 gewachsen!
3a) Ferocactus (welcher?), kleine Pflanze vom Marktplatz-Stand vor 20-25 Jahren. Bisher nicht geblüht.
3b) Mammillaria multiceps, Erbstück, mindestens 30 Jahre alt, blüht mehrmals jährlich
4) Mammillaria (welche?), kleine Pflanze vom Marktplatz-Stand vor 15-20 Jahren. Blüht alle paar Jahre. Hat etliche Jahre unter Pflegenotstand gelitten und ist deswegen stark verholzt. Aber seit zwei Jahren treibt sie wieder kräftig frisches Grün.
Hi Captain Nemo!
Also die Pflanze auf den zweiten Bild (Cereus peruvianus) hatte ich auch. Auch ungefähr 25 Jahre alt und ca 2,20m hoch. Ich habe meine im Freien auf der Terasse und dort hat er 2003 im Jahrhundertsommer 6 Gelbe 30cm lange Blüten gehabt, grad mal für eine Nacht, wie's meistens is.. Ich mußte ihn dann aus Platzmangel leider weg geben und hab jetzt nur noch einen kleinen der nicht besonders gut wächst aber das krieg ich schon noch hin... Ich stell mal ein Bild dazu rein
L.G!.. Kk
Hallo,
hier sind so meine ältesten, die allerdings nicht bei mir aufgewachsen sind
1. Bild Echinocactus grusonii
2. Bild??
3. Bild??
4. Bild??
5. Bild Cereus forbesii