Hallo
Ja, der rote Hornsauerklee ist wirklich lästig.
Wie der Name schon sagt, mag diese Pflanze mit den Pfahlwurzeln vor allem magere, sandige und eher saure Böden.
Als erstes muss verhindert werden, dass er Samenkapseln bildet! Denn die kleinen rotbraunen Samen fliegen weit herum, wenn die Schoten reif sind.
Ich hatte den Hornsauerklee vor allem im Rasen, bevorzugt an trockenen oder moosigen Stellen (-> saurer Boden u. mager). Als ich dort aber regelmässig Rasendünger streute und wässerte, verschwand der Sauerklee auf wundersame Weise von selbst.
In Töpfen oder Steingartenbeeten, wo das Substrat vorzugsweise auch eher Ph-saurer ist, hilft nur ausstechen und ausreissen! Das Unkraut ist in Gärtnereien mittlerweile weit verbreitet. Und auch viele Hausbesitzer haben mit dem lästigen Zeugs in Plattenritzen und Spalten zu kämpfen. Selbst kleinste Pflänzchen bilden Samenkapseln und "verseuchen" die nahe Umgebung. Einmal grossflächig ausgebreitet, ist dem Zeugs kaum mehr beizukommen.
Grüsse, Uwe