-
Meine ersten Samen
Hallöchen liebe Member
die Samen hab ich mir vor einigen Wochen bestellt:
- LOPHOPHORA williamsii 10K
- TRICHOCEREUS peruvianus 20K
- TRICHOCEREUS pachanoi 20K
Dazu hab ich mir eine LSR 18W 865 besorgt 8)
Ich hatte ehrlich keine Ahnung wie ich mit der Anzucht meiner neuen Samen vorgehen sollte. Also ging ich in eine Kakteengärtnerei und holte mir ein paar Kilo rein mineralische Kakteenerde :smile:
(der Gärtner meinte das ich sie ein wenig mit meiner Compo Caktus erde mischen soll besonders für die trichocereus samen)
zuhause angekommen mischte ich ein bischen Vermikulit dazu und gab die feuchte sache in einen behälter ein paar spühstöße dazu und mit plastik abgedeckt unter die lsr am Fensterbrett
Das is jetzt 10 tage her und ich mach so alle 2 tage kurz auf um die oberfläche ein wenig zu bespühen.
Achja die Temp schwankt so zwischen 23 und 19°C Tag /Nacht
von den 10k lophos haben sich 2 kleine braune knuppel gebildet wo mini mini härchen dran sind (wenn das die Wurzeln sind warum wachsen die nicht nach unten )
und von den Trichocereus insg.40stk sind erst 2 samen so irgendwie grüngeworden (schaut aus wie ein 3mm grashalm)
Fallen euch bei meinen Projekt irgendwelche Anfängerfehler auf :bhof
Alegria :)
-
Hallo Alegria,
wie bei allen Dingen musst du ja erst mal Erfahrungen sammeln.
Das Substrat das du genommen hast entspricht dem, das für die erwachsenen Pflanzen genommen wird.
Für die Aussaat sollen möglichst wenig schädliche Keime vorhanden sein.
Dafür kann das Aussaatsubstrat vor der Aussaat stark erhitzt werden.
Die zugemischte Blumenerde ist bei der Aussaat eher schädlich, da es auch für Bakterien und Pilze Nahrungsgrundlage ist. Die Umgebungsbedingungen (warm und feucht) fördern auch deren Wachstum und die kleinen Keimlinge haben es dann schwerer.
Einen Keimling der wie ein Grashalm aussieht hätte ich bei deinen Arten nicht erwartet.
Es grüßt Josef
-
Hmm die mineralische is schon gedämpft
das mit der compo erde hab ich gelassen.
falls ich mir nochmal samen bestell welches anzuchtsubstrat ist das beste oder einfachste.
ab wann fangt man mit den selektieren (pickiern) in einzelne Töpfe an.
-
Ich nehme für alle Aussaaten immer die Aussaaterde von Haage.
Da ist auch Faulheit dabei, da die schon behandelt ist.
Da die 5l für 3,70 Euro anfallen, kommt in 2/3 des Topfes Blähschiefer
( 50l NOVOPAN = 7,20 Euro) und darüber nur 1/3 Aussaaterde.
Da Novopan nach der Herstellung verpackt wird ist das auch keimfrei.
Die kleinen Kakteen wurzeln zumeist nicht tiefer in der Anzucht.
Ausnahmen bestätigen die Regel. Dem Rest gefällt es trotzdem.
Nach dem aussäen wird mit Wasser angestaut bis alles gut durchtränkt ist.
Dann ab in das ZGH und in die Anzuchtanlage. Dort wird auch nur von unten
gegossen. Hab seitdem Ruhe mit irgendwelchen Pilzen oder Moos.
Jetzt muß nur noch das Saatgut was taugen.
Dirk
-
Hallo!
Das Besprühen ist eigentlich unnötig und nicht unbedingt gut. Bei jedem Öffnen holt man sich Pilzsporen und Sporen von anderen Sachen rein, z.b. Moose, Algen etc.
Wenn Du die Geschichte einmal gut angegossen hast, reicht das normalerweise aus, bis die Abdeckung nach ein paar Wochen abgenommen werden kann. Du kannst es gut an der beschlagenen Plastikfolie sehen. Man nennt diesen Zustand gespannte Luft = 100% Luftfeuchtigkeit.
Man muß nur zusätzlich bewässern, wenn alles offen steht oder es von unten sehr warm wird und dadurch stark austrocknet.
Die falsch orientierten Wurzeln kannst du mit einem Bleistift oder ähnlichem in die richtige Richtung bringen. Loch in Substrat bohren, Wurzel einfädeln und gaaaanz vorsichtig andrücken. Brichst Du sie ab, war´s das meistens.
Viel Erfolg!
-
-
Warum nicht?
Die vorhandenen Sämlinge sehen doch Ok aus?
Wieviele wurden denn ausgesät? - die oben erwähnten 50 Korn?
Ok, wahnsinnig viele sind es im Moment ja nicht - niedrige Keimquote oder sind schon welche abgestorben?
-
Hallo Alegria,
die beginnen doch gerade erst ihr Leben. Warum willst du sie denn schon abschreiben?
Wenn die Sonne dir noch etwas hilft, wird da schon noch was draus.
Es grüßt Josef
-
Hallo Alegria,
lade bitte Bilder in der Grösse 800 x 640 hoch. es dauert eine Ewigkeit bis deine Bilder in der Grösse (3968 x 2976) hochgeladen sind
-
sie sämlinge die da sind sehen top aus! daumen hoch und weiter so. :)