Leuchtenbergia principis verliert Knospen
Hallo alle zusammen!
Seit 1999 befindet sich in meiner Sammlung eine Pflanze der Gattung Leuchtenbergia principis. Im vergangenen Sommer beobachtete ich eine Knospe an einem neuen Trieb die dort aber nicht lange zu sehen war.
In diesem Sommer habe ich das gleiche beobachtet und die Knospe ist bis auf eine größe von ca. 1cm angewachsen. Diese Knospe hat sich in den vergangenen Tagen milchigbraun gefärbt und ist vertrocknet abgefallen. Die Pflanze steht vollsonnig ( von ca.8:00 Uhr bis ca. 19:30 Uhr). Es kann auch keine stauende Wärme entstehen, da das Gewächshaus komplett geöffnet ist ( Giebel - und ein Teil der Seitenfenster sind ausgebaut ). Also für ausreichende Luftbewegung ist gesorgt. Gießen tue ich mit Regenwasser in regelmäßigen abständen. Also immer dann wenn die Erde in den Töpfen trocken ist und in dem Sand in dem die Töpfe eingefüttert sind auch fast keine Feuchtigkeit mehr vorhanden ist. Gedüngt habe ich zum letzten mal am 14.07. mit Kakteendünger von Kakteen-Haage.
Über Tipps und Ratschläge wäre ich sehr Dankbar.
Also bis dann
MfG vom Südharz
Ralf
Auch meine Leuchtenbergia principis verliert Knospen
Hallo,
auf diese Antwort bin ich jetzt aber wirklich gespannt!
Hier ist ein Foto meiner Leuchtenbergia principis:
http://www.euphorbia.de/z018.jpg
Die Pflanze ist schon recht groß und bildet im Alter nun auch eine Art Stamm. In den mehr als 20 Jahren, die ich sie schon pflege, habe ich viele Tipps bekommen und etliches ausprobiert. Ich habe
- überhaupt oder sobald Knospen zu sehen waren trocken oder auch nass gehalten,
- gedüngt und nicht gedüngt,
- kalt und warm überwintert,
- sonnig und schattig gestellt
usw. usw.
Alle Experimente hat die Pflanze schadlos überstanden. Und jedes Jahr hat sie brav Knospen gebildet. Leider sind ebenso zuverlässig die Knospen in jedem Jahr auch wieder zurückgetrocknet. Geblüht hat die Pflanze noch NIE.
Was nun?
Gibt es noch Tricks, die ich ausprobieren sollte oder muss ich mich damit abfinden, einfach eine blühunfähige Pflanze zu haben?
Frank Vincentz
www.euphorbia.de