-
Dehner Kaktus
-
-
Ideen schon, nur gibt´s hier Leute, die für das bloße äußern von Ideen negative Bewertungen verteilen.
Ich mach´s aber trotzdem, sollen sie doch. ;)
Meine erste Idee war Copiapoa (humilis?)
-
Hallo Fissy und Thomas,
an der Bewertung dürfte es wohl nicht scheitern. Die Qualität der Bilder ........... Ich bin der Meinung, dass vorher geprüft werden sollte, ob ich diese einstelle oder nicht. Ein Wunsch nach Bestimmung ist verständlich, jedoch sollte dies nicht um jeden Preis so erfolgen.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus
-
hab an meinem handy keine makro/supermakro
-
Hi fissy,
dann stelle hinter den Kaktus eine Pappe und gehe nicht so nah ran. Dies dürfte zwar eine leichte Unschärfe ergeben, die tolerierbar sein dürfte. Fotohandy ist zwar trendy, nur richtige (Makro)-Fotos können die nicht.
Gruß Klaus
-
Nabend,
Eine Copiapoa ist es auf jeden Fall.
Ich würde mich hier Thomas anschließen denn für mich sieht es auch aus wie eine junge Copiapoa humilis.Diese Art ist auch gerade in der Bodurnung sehr variabel.Meine blühen auch zurzeit,die Blüten duften leicht.
Im Interesse der Pflanze emphele ich sie sobald es möglich ist umzutopfen am besten in einen sogenannten "Rübenwurzlertopf" und in zu 100% mineralisches Substrat.
Wenn Du die Pflanze vollsonnig stellst wird sie bald eine schöne Bedornung und einen schönen wolligen Scheitel hervorbringen.
-
jop habe mit meiner 8mpix im super makro noch n paar bilder gemacht.
kommen aber erst morgen, da ich den speicherkartenleser suchen muss :-X
edit//
vom bild her sehen die beide sehr ähnlich:
http://www.copiapoa.info/species/s225-031.JPG
edit2:
oder dieser
http://www.haage-kakteen.de/out/oxba...ntana_2000.jpg
-
-
nachdem ich ihn aus dem alten Topf geholt habe, musste ich feststellen, dass der Kaktus ein ca 1 cent großes Loch (fraßstelle?) hat. Habe in aufwendiger arbeit die alte Erde entfernt und er liegt jetzt ohne Substrat hier rum. Soll ich ihn noch etwas trocknen lassen oder wieder einpflanzen? (s gut wie keine erde mehr dran)?