-
Profi gesucht!!!
Hallo,
diesen ,ich sag mal "Teil einer Pflanze" hat mir jemand der es nur sehr gut mit mir meinte als Mitbringsel mitgebracht. Es wurde mir versichert, dass es auf jedenfall von einer Opuntia bzw. einer Opuntiaartigen Pflanze stamme. Jetzt habe ich diese 2 vermeintlichen Opuntien und weiß überhaupt nicht bescheid. Ich vermute dass es verblühte Blüten sein könnten, habe jedoch null Ahnung. Ich hoffe es findet sich jemand der mir helfen kann.
http://img72.imageshack.us/img72/996...ige1wa8.th.jpg
http://img230.imageshack.us/img230/4...eigebf8.th.jpg
MfG
Sukkulentenfreund
-
Hallo
Das sind wahrscheinlich Opuntienfrüchte von einer Cylindropuntia ???
Gruss
-
Hallo
sehe ich auch so. Ich würde die grüne, (unteres Bild links) einpflanzen. Manchmal klappt es und die Früchte bewurzeln sich und treiben als ganz normale Pflanze weiter. Wenn es nicht funktioniert und sie gelb wird und matschig kannst du sie ja immer noch aufschneiden und nachsehen ob Samen drin sind. Bei mir hat das bei einer anderen Opuntienart schon geklappt!
Gruß Stefan
http://img205.imageshack.us/img205/8748/dsc01858he7.jpg
http://img174.imageshack.us/img174/4047/dsc01859zy8.jpg
Die Frucht etwa zur Hälfte eingraben, mit dem ehemaligen Blütenansatz ( Mulde ) nach oben.
-
ich werde ausprobieren ob sie angeht..
auf jedenfall schon mal ein großen dankeschön!
-
Hi!
Das sieht mir nicht nach Früchten aus, sondern nach Sprosstücken von Austrocylindropuntia subulata, die je nach Standort ziemlich variiert. Der "Jemand" war nicht zufällig auf den Kanarischen Inseln?
-
Hallo Mike
sieh dir mal das erste Bild etwas genauer an. Dann erkennst du die Mulden in den Fruchtkörpern. Dort saßen mal die Blüten dran.
Gruß Stefan
-
Hi Stefan,
ja, in den Mulden waren mal die Blüten und anschließend die Früchte - aber meiner Meinung nach sind es Sprosse, die die Blüten und Früchte nur tragen, nicht Früchte.
Habe nach langer Suche ein Foto gefunden, wo man es erkennen kann:
Hier, das dritte von oben.
Den grünen sollte man noch bewurzeln können, das denke ich auch. Aber Samen sind keine mehr da, die waren in den Mulden und die sind jetzt leer.
-
Hallo Mike
das auf dem dritten Foto SIND definitiv Früchte. Sehen bei allen Opuntien ähnlich aus. Werde morgen mal eine Frucht einer anderen Opuntie aufschneiden und das Bild hier reinstellen. In der Mulde saß die Blüte, sonst nichts.
Gruß Stefan
P.S. oder schau mal diese Kaktusfeigen an!
home.balcab.ch/r.l.sperandio/rezept_28.html
-
Hallo Mike,
auf dem Foto sieht man auch Früchte. ;) Ich kann Stefan nur vollkommen zustimmen. Du hast da definitiv Früchte.
Und man kann sie auch bewurzeln. Cylindropuntien haben nämlich die Eigenschaft proliferierende Früchte zu besitzen, d.h. dass Früchte, die bei Reife ganz normal Samen tragen würden, sich, wenn sie noch unreif auf den Boden fallen, wie ganz normale Sprossglieder verhalten.
Und die wurzeln eben wo sie gehen und stehen an. :) Deshalb hast du auch recht gute Chancen auf Jungpflanzen aus deinen Früchten. Unreif sind sie ja aller Wahrscheinlichkeit noch.
Auch, wenn die Früchte aussehen als wären sie von einer Austrocylindropuntia und nicht von einer Cylindropuntia. Ob beide Gattungen proliferierende Früchte besitzen, kann ich dir aber leider nicht sagen.
-
Hallo zusammen.
Macht es euch doch nicht so schwer.
Auf den Fotos sind eindeutig Früchte abgebildet, diese bilden sich nach der Befruchtung der Blüte aus dem Fruchtknoten, dem unteren Teil der Blüte.
Demnach saßen in den Mulden nicht die gesamten Blüten, sondern lediglich die Blütenblätter, die Staubgefäße und der Griffel samt Narbe.