-
Blossfeldia
Moin moin,
an Allerheiligen hab ich einen zehn Monate alten Blossfeldia pedicellate (wobei soweit ich weiß die einzige Art mittlerweile liliputana ist) mit einem Durchmesser von 2mm auf Pereskiopsis gepfropft. Ich hab noch nie so einen Winzling gepfropft! Nach Tagen des Bangens :-? denke ich nun, dass ers gepackt hat :jo:.
Hier ist er:
http://www.bildercache.de/bild/20091109-152744-477.jpg
Ich werde diesen Fred nutzen um den weiteren Verlauf zu dokumentieren.
Sobald er etwas größer ist werde ich ihn auf eine Dauerunterlage verfrachten. Ich hab da an einen Tricho gedacht.
Liebe Grüße
-
Hallo Jürgen,
der hat es sicher geschafft. Herzlichen Glückwunsch! Über weitere (Verlaufs)Bilder würde ich mich sehr freuen. So eine blühende Blossfeldiagruppe hat schon was.
Es grüßt Josef
-
Hi Jürgen,
sieht echt Spitze aus :D
Ich würde das Pflänzchen aber noch 2 Jahre auf der Pereskiopsis lassen, da wuchern die wie verrückt.
Erzähl mal wie Du es gemacht hast. Hast Du die P. unter Kunstlicht gehalten?
Das eine Pfropfung um diese Jahreszeit gelingt ist schon was feines. ;)
viele Grüße Egger!
-
Hallo zusammen!
Zitat:
Zitat von
Egger
Ich würde das Pflänzchen aber noch 2 Jahre auf der Pereskiopsis lassen, da wuchern die wie verrückt.
Gar keine so schlechte Idee, könnte man ja so zur vegetativen Vermehrung nutzen :grin:
Die Pereskiopsis genauso wie die Blossfeldias stehen seit dem Einräumen Anfang Oktober unter Kunstlicht, sie befanden sich also beide im Trieb. Bei der Pereskiopsis hab ich extra eine gewählt die einen möglichst kleinen Durchmesser hat. So fand ich es leichter, dass sich die Leitbündel auch überschneiden. Das Pfropfen selber war dann eine Fieselarbeit, nach dem draufsetzen hab ich den Pfröpling vorsichtig mit einem Stück Draht (umgebogene Büroklammer) positioniert. Danach kam sie für 4 Tage in mein Zimmergewächshaus mit meinen Aussaaten und dementsprechender hoher Luftfeuchtigkeit. Seit ein paar Tagen steht sie jetzt ganz normal unter den Leuchstoffröhren bei 13h Licht am Tag.
Grüße
Jürgen
-
Jürgen
Sieht super aus, herzlichen Glückwunsch!
Zuerst stellte ich mir natürlich die Frage, ob die Pfropfung zu dieser Jahreszeit überhaupt günstig war, betr. Winterruhe, aber das hast du ja auch beantwortet. Habe nämlich Samen da und es juckt grausam in den Fingern.....
Und die Unterlagen hätte ich auch .... was soll ich noch weiter studieren, ich probier es auch mal aus!
-
Hi Gysmo!
Zitat:
Zitat von
Gysmo
Habe nämlich Samen da und es juckt grausam in den Fingern.....
So ging es mir letztes Jahr auch, woraufhin ich mir meine Lampe gebastelt hab. Tja und seit dem kann ich meinem Hobby endlich das ganze Jahr nachgehen, ist auch gut so :jo:, denn es ist mein einziges.
Grüße
-
Kurzer Statusbericht
Er ist bereits 1mm gewachsen, Bild folgt wenn er noch ein bißchen mehr zugelegt hat
-
Hier ein Bild
Hier isser:
http://www.bildercache.de/bild/20091125-103549-11.jpg
Wenn man genau hinschaut erkennt man den grünen Neuaustrieb. Größe ist immer noch ~3mm.
lg
-
-
Schööön!
Bitte halte uns auf dem Laufenden mit der Pfropfung. Ich würde gern sehen, wie die Kleine wächst und größer wird.
Toi, toi, toi weiterhin,
Antje
-
Moin Antje,
ich finds genauso faszinierend!
Hab grad nochmal nachgemessen: 4mm http://www.world-of-smilies.com/wos_...r2/mrburns.gif
-
Du hast mich angesteckt, ich habe 50 Korn ausgesät... :oops:
-
He he, wünsch Dir viel Erfolg!
Wenn sich der gepfropfte weiter so macht bin ich schon zufrieden. Der Rest der Aussaat steht nämlich in einem eher ungeeigneten Substrat, dass mittlerweile total veralgt & verkrustet ist :-?.
Im Sept. dieses Jahres hab ich nochmal 50K gesäat und als Substrat das Mineralische von Haage genommen.
Wurzelecht braucht man bei Blossfeldia echt ziemlich viel Geduld, bei einem jährlichen Zuwachs von 1 mm und auch das Pfropfen ist bei den Winzlingen eine Herausforderung.
Grüße
-
Tja, über das Pfropfen mach ich mich im Moment noch keine Gedanken, aber wenn es dann mal so weit sein wird, dann werde ich sicherlich auf meine 4 Kaffees verzichten VOR der Pfropfung..... :roll:
-
Er schlägt sich wacker
-
Auf Wunsch eines Forumianers...
-
Morgen zusammen,
ich hab den Eindruck er fängt das Sprossen an. Unter der Lupe sieht man 2 kleine bräunliche Knubbel, ich hab sie auf dem Foto mal eingezeichnet:
http://www.bildercache.de/bild/20091230-083154-692.jpg
Schönen Tag!
-
Spannend! Das geht ja rasend schnell. Der Kleine sieht mit dem Wollmützchen einfach prächtig aus.
Grüße, Antje
-
Kurzes Update!
-
Extrem interessant! :jo:
Mich hat es jetzt auch gepackt! ;-)
Pereskiopsis habe ich eh und Samen bekomme ich jetzt von der Edith! :grin:
-
Hallo Dieter,
da wünsch ich dir aber viel Erfolg und eine ruhige Hand beim Pfropfen.
Hallo Jürgen,
der wächst ja super schnell. Schön, wenn es so gut klappt.
Es grüßt Josef
-
Jupp, erst mal muss ich den Samen bekommen, den aussäen und Sämlinge da sein.
Zum Glück hab ich ne Lesebrilln und noch kein Zittern in den Händen! :D
-
Hallo DieterR,
ich wünsch Dir auch schon mal viel Erfolg!
Falls es jemanden interessiert, hier: http://www.kakteen-samen.de/main_big...80a5afd95a13ff
gibt es günstige Samen davon. Die, die ich dieses Jahr gesäat habe habe ich von da.
lg
-
Hallo Agent Orange !
Die Blossfeldia sieht klasse aus ! :jo:
Ich habe Sämlinge (dieses Jahr gesäet aus Samen von Edith) aber die bleiben wurzelecht :grin:
-
Guten Morgen Nachtschwärmer & Frühaufsteher!
Das Wachstum konzentriert sich auf die Kindel, er hat nun einen Durchmesser von 6mm.
http://www.bildercache.de/bild/20100116-070002-714.jpg
Grüßle
-
Zitat:
Zitat von
Agent Orange
Guten Morgen Nachtschwärmer & Frühaufsteher!
Das Wachstum konzentriert sich auf die Kindel, er hat nun einen Durchmesser von 6mm.
Grüßle
:jo:
Super...
8)
-
-
Um die tristen Wintertage etwas erfreulicher zu machen mal wieder ein Bildchen. Diesmal zeigt es die Knubbel von vorne, es wächst sogar noch ein dritter.
http://www.bildercache.de/bild/20100130-163740-889.jpg
-
Zitat:
Zitat von
Agent Orange
Um die tristen Wintertage etwas erfreulicher zu machen mal wieder ein Bildchen
...
Danke für die Bilder, macht Spass dem Kleinen beim Wachsen zuzuschauen :-)
Die Unterlage scheint ihn ja ordentlich zu "pushen" ...
Gruß,
Micha
-
Moin moin,
der Durchmesser beträgt mittlerweile inklusive Kindl stolze 8mm http://smiliestation.de/smileys/Gluecklich/157.gif
-
Er wächst und wächst und wächst...
-
Hi,
er hat jetzt 1cm erreicht!
Foto folgt demnächst!
LG
-
Wenn das so weiter geht, kannst Du ja bald mit Blüten rechnen. Mein lieber Schwan, was für ein Turbo läuft da?
Wenn ich so meine wurzelechten Sämlinge von 2009 ansehe, dann bin ich schon froh, dass ich sie ohne Lupe erkennen kann. ;-)
Grüße, Antje
-
Zitat:
Zitat von
Agent Orange
Hi,
er hat jetzt 1cm erreicht!
Das Millimeterweise Zählen des Durchmessers erinnert mich irgendwie an meine tägliche Auszählung der Keimerfolge meiner Aussaat :)
Gratulation zum Erfolg!
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
-
-
Tag!
Durchmesser: 11 mm :grin:
LG
-
Jetzt fehlt nur noch eine graphische Auswertung des Wachstums samt einer Prognose wann sie x cm im Durchmesser erreicht hat. ;)
Im ernst: Sehr interessant zu beobachten wie rasch das Wachstum ist - das gibt mal ein richtiges Prachtexemplar!
Gruß Dominik
-
Zitat:
Zitat von
whizex
Jetzt fehlt nur noch eine graphische Auswertung des Wachstums samt einer Prognose wann sie x cm im Durchmesser erreicht hat. ;)
LOL, ne ne so genau muss es dann auch nich sein :D
Hier mal ein aktuelles Bild, die Unterlage wächst ein:
http://www.bildercache.de/bild/20100315-150938-36.jpg
Liebe Grüße
-
Für die intensive Bestrahlung und die gute Pflege bedankt er sich mit der Bildung weiterer Kindel :grin:
http://www.bildercache.de/bild/20100323-163228-267.jpg
-
Biep Biep kleiner Satellit