Hallo,
vor knapp einer Woche habe ich dieses schöne Gewächs ausgesät.
Heute konnte ich die ersten Keimlinge begrüßen. Bilder folgen.
Hat hier schon jemand Erfahrungen mit dieser Pflanze?
Es grüßt Josef
Druckbare Version
Hallo,
vor knapp einer Woche habe ich dieses schöne Gewächs ausgesät.
Heute konnte ich die ersten Keimlinge begrüßen. Bilder folgen.
Hat hier schon jemand Erfahrungen mit dieser Pflanze?
Es grüßt Josef
glückwunsch josef,
nachdem ich etwas gegockelt habe, muss ich sagen, das du dir mal wieder etwas sehr interessantes für deine assaat ausgesucht hast. erfahrungen habe ich keine, aber unter folgendem link ein paar tipps: http://www.bihrmann.com/Caudiciforms...er-pyg-sub.asp
sonnige grüsse von der elbe
micha
Hallo Micha,
ich habe seit gut 20 Jahren ein Büchlein von Wolfgang Kawollek:
"Sukkulenten für Zimmer und Fensterbank", welches ich in- und auswendig kenne. Darin wird diese Art als "eine Kostbarkeit für den Liebhaber von Zwergsukkulenten" beschrieben.
Durch die Errungenschaft des, mittlerweile schon von einigen wenigen als uralt empfundenden, Internets wird der Zugang zu solchen Schätzchen ungemein erleichtert.
Viele der beschriebenen Arten pflege ich mittlerweile.
Es grüßt Josef
mensch das hab ich doch auch!? ich glaube ich sollte mal wieder etwas mehr blättern als zu surfen. danke josef, da weiss ich doch gleich was ich am wochenende tun werde. bin ganz gespannt wie sie sich bei dir entwickeln werden :grin:
lg micha
Hallo
Meine Ceraria namaquensis hatte ich bereits in einem anderen Zusammenhang hier vorgestellt:
http://www.kakteenforum.de/showthrea...hlight=Ceraria
Auch eine Ceraria pygmaea sollte doch nun wirklich keine Herausforderung in der Pflege darstellen, oder wie sollte deine Frage zu verstehen sein?
Tja Josef hättest dir vielleicht ein paar Jahre früher einen PC zulegen sollen :D
In "passender" Umgebung/Wohnort wären dir vielleicht viele "Exoten" sozusagen schon vorher in die Finger gefallen und das ganz ohne www. Eine Reise in`s ferne Ausland wäre da auch noch eine Möglichkeit gewesen.
Poetschke in Willich war Beispielsweise früher (vor den Zeiten des www) man glaube es kaum, eine Top Adresse, Haage und Specks sicherlich auch weiß ich aber nicht, komme aus D´dorf
L.G.
Ira die dir bei der Pflege deiner Keimlinge viel Glück wünscht :-!
Hallo,
nun habe ich das erste Bild der Keimlinge:
http://www.bildercache.de/minibild/2...105814-936.jpg
Sie haben wirklich allein geschafft!
Es grüßt Josef
Keimlinge faszinieren mich immer wieder , sie sehen super aus Josef, viel Glück weiterhin.
Hallo,
hier ein Bild des letzten Überlebenden:
http://www.bildercache.de/minibild/2...155622-402.jpg
Es grüßt Josef
... und so sieht die Pflanze dann aus, wenn sie mal etwas größer ist:
http://www.bildercache.de/minibild/2...181055-554.jpg
Hallo Michael,
bezaubernd.
Die wächst so schön langsam, ganz nach meinem Geschmack.
Da sind ja auch Blüten zu sehen. Ist sie selbstfertil?
Es grüßt Josef
Die Pflanze hab ich dieses Jahr bei Specks gekauft, nicht ganz billig sowas, hatte ich aber gesucht. Wie das mit der Fertilität ist, keine Ahnung, muss ich mal nachlesen.
Nachtrag: Ceraria ist zweihäusig.
Hallo Michael,
Der Preis hat mich letztes Jahr auch abgeschreckt, aber irgendwann werd' ich mich überwinden und mir auch ein solches Stück leisten. Die passt nämlich genau in mein Beuteschema :roll:
Die weiblichen Blüten sind rosa, die männlichen hellgrün.
Grüße
Alex
hi josef,
was ist eigentlich aus deinem sämling geworden? hast du noch die quelle für samen auf lager? habe nämlich grosse lust sie auszusäen!
Hallo Micha,
die gibt es bei http://www.atomic-plant.de/start%20dt.html.
Die haben auch noch andere schöne Sachen für dich.
Wenn du da bestellst, kannst du mir auch noch mal eine Portion mitbestellen?
Der kleine Sämling schläft und die wenigen Blätter sind ein wenig verschrumpelt.
Es grüßt Josef
gerade dort habe ich nicht geschaut, typisch :o klar bestell ich dir dann was mit! ich gebe dann laut! ;) josef, kannst du dich noch erinnern, was du während deiner aussaat "falsch" gemacht hast oder welche umstände dazu geführt haben, das nur einer überlebt hat? unter welchen bedingungen haben sie denn bei dir gekeimt?
Hallo Micha,
die standen im Anzuchthaus auf der Wärmematte.
Gekeimt sind sie gut, aber im Laufe des Sommers sind einige nach und nach vertrocknet. Vielleicht lag es am Substrat oder daran, daß ich im letzten Jahr einfach zu viel ausgesät habe. Konkret kann ich es an keiner Ursache festmachen.
Es grüßt Josef
ok, dann werden wir unser glück eben nochmals auf die probe stellen. ich habe genügend samen für mehrere durchgänge bestellt :grin::grin:
Hallo Micha,
am Freitag habe ich die Samen von dir aufs Substrat gebracht. Heute morgen konnte ich bereits neun von zehn begrüßen:
http://www.bildercache.de/minibild/2...100859-622.jpg
Ich habe diesmal direkt auf das Endsubstrat gesät. Das Töpfchen steht im Zimmergewächshaus auf der Wärmematte, die nachts abgestellt wird. Nach dem Foto habe ich noch die leeren Samenhüllen entfernt, das geht ganz leicht mit einem feuchten Stäbchen.
Nochmals vielen Dank für das Geschenk!
Es grüßt Josef
oh wow, so schnell? :o dann mach ich mich heute abend auch noch an die aussaat. ich wollte sie in rein mineralischem, mit einer spur humus angereichertem substrat säen, was meinst du?
Hallo Micha,
das müsste funktionieren.
Ich drücke dir die Daumen.
Es grüßt Josef
hi josef, hi@alll,
montag habe ich wie angekündigt einen teil meiner samen aufs substrat gebracht. heute morgen hoben sich die ersten hüllen vorsichtig von der oberfläche ab, sieht also gut aus :D den rest werde ich vermutlich am wochenende aussähen, wenns weiter so gut funzt!!
Hallo Micha,
da macht das Aussäen doch Freude!
Ich mache morgen mal ein Bild von den Kleinen.
Es grüßt Josef
genau josef! 4 von meinen 6 testsamen sind bereits aufgegangen! wenn der rest aufgelaufen ist werde ich auch mal ein bild machen 8)
Hallo,
nach einer Woche sehen meine Kleinen so aus:
http://www.bildercache.de/minibild/2...-114854-61.jpg
Neun von zehn sind aufgelaufen. Der oben rechts hat verschmolzene Keimblätter.
Es grüßt Josef
update: von meinen 4 aufgelaufenen testsamen leben noch 2! irgendein pilz hat sich ausgebreitet, ich vermute, das er durch die samenhüllen irgendwie entstanden ist. offensichtlich scheint es sehr wichtig zu sein, die hüllenreste nach dem keimen sofort zu entfernen. ich habe 2 sämlinge nun in einen neuen topf gesetzt, in der hoffnung, das sie die attacke überleben. meine restlichen samen werde ich in einem gesonderten topf aufbringen.
gestern hats den vorletzten sämling komplett überwuchert und das innerhalb nur eines tages :o ich mache eine weitere aussaat, ein paar korn habe ich noch...
Hallo Micha,
ich habe meine gleich nachdem die Keimblätter auseinander waren aus dem Anzuchtgewächshaus genommem, nachdem einer das gleiche wie deine gemacht hat (auch ohne Samenhüllenrest).
Bei mir sind es jetzt noch 8.
Es grüßt Josef
ich frage mich die ganze zeit, was die wirkliche ursache ist und wie man möglichst effizient dagegen angehen kann!? ob chinosol hilfreich ist?
Ja, Chinosol oder die Samen beizen.
Ich mache zwar beides nicht, aber in so einem Notfall muß man was tun.
lg
Ich glaub, die sind generell sehr empfindlich; ich hatte eine Pflanze, jetzt hab ich noch drei nackige Blättchen auf Substrat liegen und hoffe auf Wurzeln.. :roll:
ich habe gestern alles penibel desinfiziert und das wasser zum anstauen mit chinosol versetzt. die restlichen samen, ich glaube es waren so acht, ahbe ich aufs substrat gebracht. egal wie und wann sie keimen, die schutzhüllen werde ich möglichst sofort entfernen, mal schauen ob es hilft. der letzte gerettete sämling sieht auch schon etwas traurig aus. so langsam kann ich nachvollziehen, warum gewachsene pflanzen so teuer sind :o
update zum 1. versuch: es bringt nichts, aber auch garnichts, sämlinge vor dem befall anderer zu retten und separat zu versuchen diese doch noch gross zu bekommen. sie sind alle befallen, auch wenn man es auf dem ersten blick nicht sieht. bei mir ist jedenfalls aus dem ersten versuch keiner übrig geblieben. josef, ich hoffe ich jage dir jetzt keine allzu grosse angst ein :o sollte meine 2. charge besser verlaufen, gebe ich bei erfolg gerne ab!
Hallo Micha,
meine acht stehen noch wie eine Eins. Angst kenne ich nicht wirklich.
Es grüßt Josef
so, nachdem irgendein pilz meine ersten testsämlinge dahingerafft hat, steht nun die zweite aussaat wie hanne. die keimquote liegt so bei 75-80% und ich habe die samenhüllen, gleich nachdem der sämling durchgebrochen war, entfernt. zudem gibts bei jedem öffnen des aussaatbeutels eine chinosoldusche. dann wollen wir mal schauen wie sich das ganze weiterentwickelt ;-)
hallo josef und interessierte,
mein 2. versuch scheint wirklich viel besser zu laufen. es sind zwar nicht alle aufgekeimt, aber die die es geschafft haben, stehen ebenfalls wie eine eins. bei gelegenheit mach ich mal ein foddo :grin:
so sehen meine übrig gebliebenen sämlinge aus! ;-)
http://www.bildercache.de/minibild/2...-200151-25.jpg
Hallo Micha,
die sehen gut aus.
Meine sind noch etwas kleiner.
Es grüßt Josef
hi josef,
ich habe meine jetzt schon tag und nacht draussen an der frischen luft. giesse auch schon mal mit halber portion dünger. ab nachmittag bekommen sie auch ordentlich sonne ab ;-)
Hallo,
hier noch mal ein aktuelles Foto der Sämlinge von beiden Jahren:
http://www.bildercache.de/minibild/2...121135-423.jpg
Es grüßt Josef