Sukkulente und geophythische Pelargonien
Hallo miteinander,
ich möchte Euch hier ein paar meiner sukkulenten Pelargonien zeigen. Meine Pflanzen sind aber alle noch ziemlich jung, und haben noch nicht ihren arttypische Habitus ausgebildet.
http://www.bildercache.de/bild/20101204-133942-334.jpg
Sämling von Pelargonium triste;
http://www.bildercache.de/bild/20101010-131950-981.jpg
Sämling von Pelargonium klinghardtense;
http://www.bildercache.de/bild/20100402-144520-44.jpg
Pelargonium carnosum;
http://www.bildercache.de/bild/20100918-174858-777.jpg
Pelargonium cortusifolium;
http://www.bildercache.de/bild/20101229-163920-982.jpg
Pelargonium quinquelobatum;
http://www.bildercache.de/bild/20101028-120437-449.jpg
Pelargonium quinquelobatum;
Pflegt jemand von Euch auch sukkulente oder geophythische Pelargonien? Ich würde mich über Fotos sehr freuen!
Grüße
Alex
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Pelargonien
Guten Abend Alex! ich habe mich zu obigem Betreff lange nicht gemeldet, aber es ist mir gelungen, eine Pflanze zum Blühen zu bringen, ich weiss, dass ich sie als Stecki von Dir bekommen habe. gruss renate
Pelargonium klinghardtense
Hallo Alex @all,
2010/11 habe ich Pelargonium klinghardtense ausgesät. Davon ist mir ein Pflänzchen geblieben. Der Caudex hat sich schon ganz schön entwickelt:
http://www.bildercache.de/minibild/2...130736-337.jpg
Was machen denn deine ungefähr gleichalten?
Es grüßt Josef
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Marco,
die Pflanze sieht im Ganzen so aus:
Anhang 18892
Pelargonium ionidiflorum
Einen Caudex hat die Pflanze nicht, aber die Wurzeln haben die selbe astartige Konsistenz wie die oberirdischen Triebe, und sind basal relativ knollig. Das Substrat ist noch relativ feucht und zudem sehr humos. In den kommenden Wochen werde ich die Pflanze wohl in mein Substrat umsetzen und mir die Wurzeln dann genauer ansehen.
Grüße
Alex