Moin!
Zitat:
Zitat von Aztekium
Hi!
Und deshalb ist es klug zu Myrtillocactus geometrizans zu greifen, da dieser (so meine ich) die Wuchsformen der "Aufsetzer" nicht viel oder gar nicht verändert. :wink:
Das ist ne sehr gewagte These, die Du nicht belegen kannst. Wenn ich mich recht entsinne gabs dazu mal nen Link hier aufm Board. Der verwiese, wiederum wenn ich mich recht entsinne (sorry, bin alt ;O)), auf dieses russische Kakteenonlinemagazin, wo dieser Test einmal durchgeführt wurde. Ich versuchs mal zu finden...
Gruß, Marc.