-
Pikiersubstrat
Ich hab da mal wieder eine Frage ;-)
Ich will meine 3 Monate alten Sämlinge bei den es notwendig ist, pikieren.
Meine Frage ist in was für ein Substrat.
Ich hab eigentlich alles da, Kakteenerde mineralisch oder mit Humusanteil, alle möglichen Zuschlagstoffe und mein Aussaatsubstrat.
Eigentlich möchte ich direkt in mineralisches Kakteensubstrat pikieren, da drin sind aber auch grössere Aneile 3-6mm zum Teil.
Soll ich die dann leicht sieben, oder speziell etwas zusammenmischen ??
Danke schonmal, Gruß Stefan.
P.S.: Was verwendet ihr für Substrat zum pikieren ??
-
Hallo Stephan.
In erster Linie hängt die Wahl des Substrates von der Gattung/Art Deiner Sämlinge ab.
Gruss
Thomas
-
Ach das hatte ich vergessen...
Der Großteil sind Astrophytum Sämlinge, ein Teil Melocactus und ein paar andere die aber noch nicht zu pikieren sind, jetzt erstmal Astrophytum und Melocactus.
-
Zumindest die genannten würde ich in mineralische Substrat pikiern.
Lieber mal nachdüngen als Fäulnis durch humoses Substrat zu riskieren.
Weiter Tipps dazu wird Dir sicher Sascha (AstrophytumX) geben können
Gruss
Thomas
-
Und wegen der Feinheit ??
-
Sorry, vergessen. :oops:
Da würde ich etwas feiner sieben, Körnungen zwischen 1- und 3mm.
-
Ich würde mir ja wünschen das noch ein paar andere Leute etwas dazu schreiben. z.B. Astrophytum oder Michael Wolf ;)
In der Suche sthet nicht viel dazu, und eigentlich, so denke ich, ist das doch ein wichtiges Thema !?
Gruß Stefan
-
Hallo Socrates!
Thomas hat doch schon alles Wichtige gesagt. Was willst du denn noch hören? :wink:
Schöne Grüße Steffi
-
Hey Stefan,
Thomas hat eigentlich alles wichtige gesagt.Körnung 1-3 mm ist prima.
Aber wenn Du Deinen Astros was sehr gutes tun möchtest nimmst Du natürlich KSKL Substrat.
Beste Grüße
Sascha
-
Hallo Sascha!
Was ist KSKL Substrat? :oops: http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif
Schöne Grüße steffi
-
Hi Steffi.
Das ist KSKL-Substrat :wink:
Gruss
Thomas
-
Naja z.B. hätten mich noch weitere Substratmischungen interessiert...
KSKL Substrat, was hat denn das für eine Körnung ?
Das mit den 1-3 mm klingt ja gut, aber aus was zusammengemischt ?
Wenn ich z.B. 5 Liter Bims siebe und die ganzen kleinen Bestandteile fürs Pikiersubstrat verwende, dann habe ich beim normalen Substrat nur noch die großen Anteile.
Wie siebe ich überhaupt bis 3 mm ?? Da ist mir auch noch keine Lösung eingefallen...
Wie wird das bei großen Zuchten gemacht, es gibt doch bestimmt was fertiges ?? Wie z.B. das KSKL Substrat, wenn es denn geeignet ist von der Größe her.
Ich mische meinem mineralischem Substrat für Astrophytum den von Haage verkauften Gips mit bei, in der geringsten angegebenen Dosierung..