--- Acanthocalycium violaceum ---
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/ca...isplay/6290697
---
http://img159.imageshack.us/img159/6...eum1pb3.th.jpg
---
http://img159.imageshack.us/img159/6...eum2va5.th.jpg
Gruß Klaus
Druckbare Version
--- Acanthocalycium violaceum ---
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/ca...isplay/6290697
---
http://img159.imageshack.us/img159/6...eum1pb3.th.jpg
---
http://img159.imageshack.us/img159/6...eum2va5.th.jpg
Gruß Klaus
Acanthocalycium variiflorum
http://img258.imageshack.us/img258/255/acanthocuc2.jpg
Gruß
Aless
Acanthocalycium glaucum v. rubriflorum:
Ein Traum von Blüten :D
http://img412.imageshack.us/img412/2...hendyv6.th.jpg
Gruß Flor
Hallo Flor,
die Blüten sind echt ne Wucht! Ab welcher Größe hat deiner denn geblüht? Bei meinem tut sich bisher nämlich noch nix...
gruß
Aless
Acanthocalycium aurantiacum Mina Capillitas
http://img247.imageshack.us/img247/5...tas1fr1.th.jpg http://img138.imageshack.us/img138/9...tas2oi2.th.jpg
Acanthocalycium ferrarii
http://img164.imageshack.us/img164/1...3309pj1.th.jpg
http://img164.imageshack.us/img164/3...3311od6.th.jpg
Gruß Elke
Acanthocalycium klimpelianum (jetzt Echinopsis) Harry
http://i68.photobucket.com/albums/i8...impelianum.jpg
Acanthocalycium violaceum
http://img510.imageshack.us/img510/2...016axb3.th.jpg
zwar leider noch ohne Blüte, jedoch mal
in ein anderes Licht gerückt...
http://img505.imageshack.us/img505/7...0017mu3.th.jpg
Acanthocalycium larriflorum
lg Flower
Makroaufnahmen haben einen besonderen Reiz und gewähren Einblicke, die dem bloßen Auge oft verborgen bleiben. So kann man auf Deinem Foto bei dem rechten, vorderen Stachel deutlich ein Gespinst erkennen. Jetzt im Sommer, werden die Pflanzen häufig zum Tummelplatz von div. Insektenarten auserkohren, so dass es sich hierbei nicht unbedingt um die Hinterlassenschaft der gefürchteten Wolläusen handeln muss, aber vorsichtshalber solltest Du dieses Gespinst entfernen.
Mir wurde übrigens im Vorjahr ein Wollausbefall an einer Planze erst dadurch erkennbar, in dem ich ein Foto, welches ich bereits im Forum eingestellt hatte nochmals in Augenschein nahm. Erkennst Du sie ?
http://www.kakteenforum.de/showpost....9&postcount=12
Für diese Gattung gibt es schon einen Thread. Es muss ja nicht alles mehrfach sein. Deshalb wurde die Übersicht der Gattungen oben angepinnt.
Gruß Klaus
(Die drei Beiträge wurden soeben an den bestehenen Thread angehängt, Gruß Andreas (adc))
sorry Paddler,
kein Problem, bin ja noch nicht allzulange hier und
wußte es nicht...
schon okay so;)
@magnificus...dankeschön für den Hinweis...siehst
sowas sehe ich leider noch nicht und bin froh das
mir das jemand sagt:)
lg Flower
Hallo Flower,
ist schon in Ordnung.
Gruß Klaus
Acanthocalycium violaceum Salsacate, eine überaus frostharte Auslese.
http://www.bildercache.de/bild/20080628-192411-451.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Gruß,
Julian
Acanthocalycium glaucum (bzw. Echinopsis glaucina) P143
http://www.bildercache.de/thumbnail/...020409-311.jpg
http://www.bildercache.de/thumbnail/...020451-784.jpg