http://i38.photobucket.com/albums/e1...-3427_IMGb.jpg
Euphorbia cylindrifolia ssp. tuberifera
Eine schöne, kleine, caudexbildende Art.
Ciao Tobias
Druckbare Version
http://i38.photobucket.com/albums/e1...-3427_IMGb.jpg
Euphorbia cylindrifolia ssp. tuberifera
Eine schöne, kleine, caudexbildende Art.
Ciao Tobias
Hallo !
Woher stammt die denn, die ist wirklich sehr nett. :P
Hallo Alex !
Was meinst du, wo ich sie gekauft hab (Sukkulentenbörse Gruag Essen) oder wo das natürliche Verbreitungsgebiet liegt (Madagaskar) ?
Ciao Tobias
Euphorbia Inermis var. inermis
http://jeep.cfasp.de/upload/156804.jpg
http://img308.imageshack.us/img308/4...llensisrc6.jpg
Euphorbia jansenvillensis
Woher sie stammt, Madagaskar dachte ich mir schon.Zitat:
Zitat von Tobias Wallek
Danke !
enterophora ssp. crassa
http://img141.imageshack.us/img141/5...ophora2vh1.jpg
Triebspitze
http://img156.imageshack.us/img156/5...ophora1on3.jpg
Euphorbia aphylla
http://img133.imageshack.us/img133/142/aphyllapv8.jpg
Blüte (4mm)
http://img114.imageshack.us/img114/9717/aphylla2jg3.jpg
Euphorbia stellata
Pflanze
http://img393.imageshack.us/img393/7...ata1au1.th.jpg
Blüte
http://img406.imageshack.us/img406/8...llatablmo4.jpg
Euphorbia schoenlandii.
http://i68.photobucket.com/albums/i8...hoenlandii.jpg
grüsse. Harry
Euphorbia leuconeura
http://img144.imageshack.us/img144/3...rbiaex7.th.jpg
Ich hab mal ein paar von ihren Samen eingepflanzt, das ist einer von den Kleinen:
http://img168.imageshack.us/img168/6...leinfv4.th.jpg
Lg, Ellie
mein Euphorbia gottlebei - Sämling zeigt zum ersten Mal ne Blüte
http://i179.photobucket.com/albums/w..._gottlebei.jpg
auch bei Euphorbia longifolia ist es die erste Blüte
http://i179.photobucket.com/albums/w...longifolia.jpg
Euphorbia geroldii blüht fast das ganze Jahr hindurch
http://i179.photobucket.com/albums/w...geroldii_1.jpg
auch Euphorbia lophogona ist ein Dauerblüher, hier mal eine mit kräftig rosa Hochblättern, hab sie noch mit blassrosa und weißen Hochblättern
http://i179.photobucket.com/albums/w...gona_rosa2.jpg
Frauke
Heute möchte ich euch mein Lieblings-Euphorbia vorstellen:
Euphorbia bongolavensis kommt aus Madagaskar. Ich hab echt lang versucht, solch eine Pflanze zu bekommen. Wird sie mal in einem Shop angeboten, ist sie schon kurz darauf vergriffen. Aber im letzen Jahr hat es doch geklappt und in diesem Jahr zeigt sich sogar schon eine dieser 2 mm Blütchen. Samen werde ich aber keinen ernten können, denn E. bongolavensis ist zweihäusig, d.h. männliche und weibliche Cyathien sind auf verschieden Pflanzen.
http://i179.photobucket.com/albums/w...olavensis1.jpg
http://i179.photobucket.com/albums/w...olavensis2.jpg
Frauke
Meine Euphorbia pteroneura hat vor kurzem zum ersten Mal Früchte (3 Stück) getragen :D:
http://i81.photobucket.com/albums/j2...ra-frchte3.jpg http://i81.photobucket.com/albums/j2...ra-frchte4.jpg
mit weiblichen Blüten.
http://www.bildercache.de/thumbnail/...-185417-29.jpg
Euphorbia enopla
http://img248.imageshack.us/img248/9307/dsc01681vz6.jpg
Hallo Opuntio,
wow, wußte gar nicht das enopla`s Blüten ansetzen....
diese Euphorbia selbst ist schon schön, aber das sie
jetzt auch noch blüht, macht sie mir noch sympatischer;)
brauchen die lange bis sie Blüten ansetzen?
lg Flower
Eigentlich nicht! Habe diesen Ableger vor 4 Jahren von der Mutterpflanze entfernt. Das Jahr darauf hat er schon das erste Mal geblüht.
Gruß Stefan
Euphorbia obesa
http://img507.imageshack.us/img507/8...besasf3.th.jpg
Willi
So spektakulär hat meine Obesa noch nie geblüht! :(
http://img504.imageshack.us/img504/444/dsc01713tv4.jpg
Hallo,
http://img526.imageshack.us/img526/8...is00fr0.th.jpg http://img206.imageshack.us/img206/5...is01dm5.th.jpg
Euphorbia grandicornis
Gruß,
Julian
Meine Euphorbia:
http://img45.imageshack.us/img45/5122/bild18yt9.th.jpg
Euphorbia cylindrifolia kleinbleibende Art aus Madagaskar
http://www.bildercache.de/bild/20080517-221126-359.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20080517-221126-477.jpg
http://www.smilies-smilies.de/smilie...tto-tschoe.gif Frauke
http://www.bildercache.de/bild/20080517-223033-687.jpg
Euphorbia mammilaris: Eine leicht zu pflegende Pflanze, interessanter Wuchs, blüht fast immer und lässt sich leicht durch Stecklinge vermehren.
Marco
Euphorbia lupulina, strauchbildende Art aus Kolumbien
http://www.bildercache.de/bild/20080628-232722-48.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20080628-232722-64.jpg
Frauke
Hier möchte ich nach und nach meine Euphorbien zeigen.
Den Anfang macht ein Prachtstück im Winterschlaf, die ich seit ca.
8 Jahren pflege.
http://www.bildercache.de/thumbnail/...173946-197.jpg
Euphorbia hedyotoides. Hier habe ich bisher nur vorsichtig geschnitten ;-). Ich hoffe sie gefällt.
es grüßt josef
Hallo Josef
ich bin nicht der Spezialist dafür aber meiner Meinung nach ist das auf keinen Fall eine Euphorbie.
LG Volker
Oh oh. Lass das nicht die Sukkulentenliebhaber lesen ;-) , die werden dir aber Licht an´s Fahrrad machen.
Guck mal hier
http://www.smilies-smilies.de/smilie...s/schild15.gif, das ist ja ein super Teil.
Mit Samen hat es bisher sicher noch nicht geklappt, denn da sind ja Männlein und Weiblein erforderlich. Aber hast du schon mal versucht, von dieser Euphorbia Stecklinge zu bewurzeln? Ich denke, wo die Triebe diese Verdickungen haben, müsste da auch wieder ein Caudex raus wachsen. Wenn das klappt, würd ich dir sofort einen Ableger abnehmen.
Ach ja, für die Euphorbien haben wir schon einen Thread http://www.kakteenforum.de/showthrea...ight=euphorbia , da kannst du gerne deine Bilder mit reinstellen.
Frauke
Hallo Frauke,
die Verdickungen sind die ganz eng aufeinander folgende Blattansätze, aus den Spitzen bilden sich bald wieder Blätter. Ich glaube wie bei allen Caudexpflanzen bilden sich aus den Stecklingen keine Caudexe. Du kannst aber gerne ein paar Steckis haben, dann habe ich auch einen guten Grund zu schneiden.
Es grüßt josef
Hallo Volker,
Sieh mal hier:
http://www.euphorbia.de/e_hedyotoides.htm
Gruß josef
@Josef
Sorry , da bin ich aber echt überrascht. Hätte ich nie gedacht , man lernt halt nie aus. Hätte ich mich mal an den Spruch meiner Oma gehalten:
Wenn man keine Ahnung hat einfach die Fresse halten:oops::oops:
@Steffen
ich habe gar kein Fahrrad:roll:
LG Volker
Hallo Josef,
ich denke, einen Versuch ist es wert. Bei Bihrmann steht, dass sie sich durch Stecklinge vermehren lässt. Ich meld mich in den nächsten Tagen noch mal bei dir ;)
Frauke
Und schon die nächste:
http://www.bildercache.de/thumbnail/...201655-380.jpg
Euphorbia balsamifera,
diese habe ich in '86 ausgesät. Sie begleitet mich seitdem treu. Nachdem sie 2008 den ersten Sommer auf dem Balkon verbracht hat, wurde sie von einem Herbststurm von ihrem Tisch gefegt. Sie steht bis zum Frühjahr in einem Behelfstopf und wird natürlich wieder ordnungsgemäß getopft. Die Wachstumszeit fällt in den hiesigen Winter und daher ist sie ein wenig vergeilt, da Ihr Fensterplatz leider bereits anderweitig besetzt war. Ihr wißt schon: Platzmangel.
Gruß josef
Hey Josef, fantanstische Euphorbien hast Du da.
Ich habe mir auch eine balsamifera und diverse andere Sukkulenten gekauft, weil eine hässliche Grünpflanze Platz gemacht hat.
Ich habe mich vorher nie mit anderen Sukkulenten beschäftigt, das wird sicher anders werden wenn Du hier weitere so tolle Pflanzen präsentierst.:jo:
Weiter so und viele Grüße Egger!
Nach einer Saison auf dem Balkon deutlich gestärkt:
http://www.bildercache.de/thumbnail/...103751-931.jpg http://www.bildercache.de/thumbnail/...104138-170.jpg
es grüßt josef