Die wunderbare Melonendistel
Einem geschenken Gaul soll man bekanntlich nicht ins Maul schauen, aber einem geschenkten Melocactus matanzanus auf die Füße zu schauen, im Besonderen dann, wenn er im leicht feuchten Torf steht und das im Monat Februar, war eine Pflicht. Nachdem ich also vorsichtig begann den feinen, stark verdichteten Torf zu lösen, mich dabei langsam aber stetig vorarbeitete, immer peinlich Ausschau haltend nach so Etwas was Wurzeln ähnlich sieht und der Ballen immer kleiner wurde, so lange, bis schließlich säuberlich voneinander getrennt der Pflanzenkörper und ein Häufchen Torfkrumen übrig blieb, konnte die traurige Diagnose nur noch lauten: radikaler Fußpilz!
Da die Pflanze eine unschöne Einschnürung hatte (ähnlich wie auf nachfolgendem Link zu sehen) und eine Bewurzelung ohnehin nötig war, habe ich sie bei dieser Gelegenheit auch gleich an der engsten Stelle durchtrennt.
http://home-and-garden.webshots.com/...98610842lvnpwz
(Das scheint bei Melokakteen recht häufig aufzutreten. Wodurch entsteht das?)
Nach dem Abtrennen habe ich die Schnittflächen beider Teile mit Holzkohlenpulver und Netzschwefel eingepudert. Während die untere Hälfte alsbald zu faulen begann, brachte das wurzellose Kopfstück im März recht ansehnliche Früchte hervor:
http://www.bildercache.de/thumbnail/...-232534-80.jpg
Endlich! Im Mai zeigt sich die erste Wurzel:
http://www.bildercache.de/thumbnail/...-232617-20.jpg
Und drei Tage später erscheinen die ersten Blüten:
http://www.bildercache.de/thumbnail/...-232406-94.jpg
Aufgrund solch angenehmer Erfahrung ich würde ich doch glatt der Melocactus-Fan-Gemeinde beitreten, würden nur die Biester nicht so riesig werden oder ich hätte verdammt noch mal mehr Platz, nochmal!
Neubewurzelung erfogreich
Nachdem ich alle Ratschläge befolgt habe zeigt er nun seit gestern die ersten Wurzelansätzte :D, habe ihn täglich mit Wasser eingesprüht und so ca. alle 5 Tage mit der Sima Plant Amino Verdünnung (das erste mal sogar in der Wohnung danach nur noch draußen ;) "Würg").
Nachdem er unten schon leicht schrumpelig geworden ist dachte ich schon da wird nichts mehr draus, hat sich dann aber zusehends erholt und seit gestern ist er wieder unter den Lebenden. Hoffe es geht weiter bergauf und ich kann nächstes Jahr wieder mit Blüten rechnen.
Vielen Dank für eure guten Ratschläge! :-D