-
Crassula
Hallo,
merkwürdig, dass sich keiner für diese Gattung interessiert...
Vor langer Zeit aus Stecklingen gezogene Crassula ovata:
http://www.bildercache.de/thumbnail/...-235649-12.jpg
Was ganz verrücktes: Sukkulente im Gartenteich (C. helmsii mit einer winzigen Blüte):
http://www.bildercache.de/thumbnail/...-235251-97.jpghttp://www.bildercache.de/thumbnail/...0-235437-2.jpg
Gruß, Dominik
-
-
Crassula tecta
-
Oh, Frauke, du hast aber schöne Pflanzen!
Marco
-
Crassula rupestris ssp. marnieriana
-
Hi Frauke!
Die kenne ich als "Kleine Schaschlikpflanze". Bei mir blüht sie auch gerade. Leider vergeilt sie im Winter immer etwas, auch wenn sie im kühlen Gewächshaus steht, und ist dann nicht mehr so schön kompakt.
Gruß Marco
-
Hallo Frauke,
feine Pflanzen hast Du da, aber hier noch ein Bild wie C. tecta ausschaut, wenn sie mal richtig im Licht steht. ;)
http://www.bildercache.de/minibild/2...220755-309.jpg
... leider nicht meine Pflanze ...
-
crassula
http://www.bildercache.de/thumbnail/...093107-808.jpg
diese Pflanze blueht im Winterlager seit Anfang Dezember. Sie kriegt bloss alle 4 Wochen mal einen kleinen Schluck Wasser
-
Hallo allerseits,
bisher tolle Bilder,
hab heute mal ein besseres Bild meiner großen Crassula portulacea geschossen und ein zweites von einer, die ich vor zwei Jahren im Aldi erstanden hab.
Unter "zeigt her eure Affen" hatte ich ein Bild meiner alten Crassula portulacea gezeigt, das ich mal im Dunkeln aufgenommen hatte.
Grüsse von Jürgen
-
Hallo Dominik
ich denke die gemeinde der crassula-fans wächst...und ich habe ein auge auf tecta und ausensis geworfen...hab aber noch keine...und gegen steckies hat keiner etwas einzuwenden!
beste grüsse michael
-
Ich möchte mal damit anfangen, diesen schönen Thread wiederzubeleben. ;)
Deshalb mal ein paar Fotos von mir...
Crassula socialis
http://i838.photobucket.com/albums/z...a_socialis.jpg
Buddha's Temple
http://i838.photobucket.com/albums/z...has_Temple.jpg
Crassula ausensis ssp. titanopsis
http://i838.photobucket.com/albums/z...titanopsis.jpg
LG,
Delphinium
-
buddhas temple
hi delphinium,
da könnte ich neidisch werden, auch eine die mir noch fehlt und unbedingt *habenwill* ;-) meine ausensis sieht auch nicht wirklich so toll aus wie deine, die hatte von anfang an, als ich sie bei haage kaufte, probleme die angeblich von der hohen luftfeuchtigkeit herrührten...unter welchen bedingungen gedeiht denn deine???
grüsse micha
-
Hallo Micha,
meine C. ausensis steht an meinem Südfenster in einem Gemisch aus normaler Blumenerde (ca. 60 %) und mineral. Bestandteilen (was ich eben gerade da habe)
Im Moment muckert sie jedoch etwas wg. der fehlenden Sonne.
Ein paar Tage Sonnenschein und Wärme reichen jedoch und sie präsentiert sich wieder in voller Pracht.
Was das angeht, ist sie im Vergleich zu meinen anderen Crassulae tatsächlich ein bißchen zickig. ;)
LG,
Delphinium
-
-
hi delphi,
deine Crassula 'Ivory Tower' gefällt mir :D kommt auf die *habenwill-liste* ;)
grüsse micha
-
-
Hallo Dieter,
die C. arta ist ja hübsch. Dein Ableger von der C. perforata ist gut angewachsen, ich muss nur noch durch Kürzen und Wiedereinpflanzen ein Polster schaffen.
Wenn von der C. arta mal ein Zweig abbricht denk an mich.
Es grüßt Josef
-
Hab noch eine Crassula marnieriana sowie einen Ableger von einer Ovata compact crosby.
Muß da noch Fotos machen! :p
Abgebrochen ist da leicht was! 8)
Bekommst einen bei nächster Gelegenheit! ;-)
-
-
hallo delphi,
danke für deine tollen bilder ;-) ich bin allerdings etwas verwirrt, denn deine brides bouquet habe ich unter dem namen springtime, ob das ein und dieselbe ist?! und die tecta ist ja so eine hübsche, die muss ich unbedingt noch haben...
hier mal meine morgans beauty, hat sich ganz schön verändert und war eine meiner ersten überhaupt ;-) sowie eine kleine auswahl noch anderer crassulaceaen und die stapelia mittig
http://www.bildercache.de/thumbnail/...134528-169.jpg http://www.bildercache.de/thumbnail/...-134529-66.jpg
grüsse micha
-
Hi Micha,
nein, Springtime und Bride's Bouquet sollen zwei unterschiedliche Cultivare von C. rupestris sein.
Bride's Bouquet bleibt niedriger als die Springtime und hat schmalere Blätter.
Den direkten Vergleich kann ich jetzt allerdings nicht ziehen ;)
Wenn dich nach einer tecta gelüstet, kann ich dir nur Kakteen Plapp empfehlen, daher kommt auch meine tomentosa (ist allerdings nicht im Shop).
Hey, dein Aeonium ist ja cool - ein atropurpureum, ja?
Mit so einem liebäugel ich auch, aber langsam wird der Platz auf der Fensterbank eng...
LG,
Ursula
-
Zitat:
Zitat von
Delphinium
Hey, dein Aeonium ist ja cool - ein atropurpureum, ja?
Mit so einem liebäugel ich auch, aber langsam wird der Platz auf der Fensterbank eng...
LG,
Ursula
yep ursula,
ist ne atropurpureum, bei haage als 2 pflanzen in einem zum fairen preis gekauft und mit meiner mutter geteilt ;-) fensterbänke sind kein problem die kann man sehr schön draussen stehen lassen, die hohe feuchtigkeit macht ihnen jetzt nichts aus, ganz im gegenteil es tut ihr sogar gut wie man sehen kann ;-) toll auch zu beobachten wie schnell sich die farbe ändert wenn sie nicht im vollen licht steht dann meint man, es handelt ich um eine normale arboreum...
grüsse micha
-
Crassula falcata, aufgenommen Ende August.
Kann mir jemand von den Fotospezialisten erklären, weshalb bei meiner Kamera (Sony DSC H1) die Rotnuancen so schlecht abgebildet werden und ob und wenn ja, mit welchen fotografischen Mitteln man das verbessern kann.
http://www.bildercache.de/thumbnail/...013838-153.jpg
-
Sehr schöne Crassulaeae habt ihr da, aber die C. falcata haut mich glatt um, die roten Blüten sind unglaublich!
Meine Crassula-Sammling ist noch sehr bescheiden, aber in den letzten Tagen habe ich zwei Kopfstecklinge der C. anomala erworben (zumindest wurden sie als solche verkauft, im Netz finde ich zur "anomala" Bilder ganz unterschiedlicher Crassulaceae):
Die einzelnen Blätter sind etwas über 2 cm lang und fein "befilzt"
http://www.bildercache.de/minibild/2...094007-661.jpg
Stämmchen leuchtend rot
http://www.bildercache.de/minibild/2...7-093943-4.jpg
http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
http://www.bildercache.de/minibild/2...093920-439.jpg
-
Also ich finde diese Gattung sehr schön, wobei ich sagen muss das mir hier eher Blattforemn und Farben gefallen als die Blüten! Ich habe im Moment nur eine Ovata und die sieht nach dem umtopfen auch noch nicht so gut aus (aus dem Baumarkt). Tecta ist ja wunderschön!
Danke für die Inspiration!
-
hallo franziska,
die du uns da zeigst ist eine Crassula rogersii 'Coffie Boontje' !
viele grüsse micha
-
Ha! Dachte ich's mir doch, daß C. anomala wahrscheinlich nicht stimmt. Danke für die genaue Bezeichnung! :)
-
Crasula falcata in Blüte
-
Hallo Marco,
die Blüte sieht sehr schön aus. Vor allem so eine kleine Pflanze und die riesige Blüte.
LG Christa
-
respekt marco,
meine pflanze ist erst halb so gross, wird somit wohl noch ein bissel dauern, bis sie mal so eine blüte schiebt. was mir auffällt ist, das deine crassulas, vor allem die beauty im hintergrund sehr gesund aussehen, ja fast ziemlich fett!? was ist denn dein rezept???
grüsse micha
-
Rezept? Naja, zu wenig gießen, ab und zu düngen, die standen den ganzen Sommer im Gewächshaus bei oft zu hohen Temperaturen, weil ich nicht richtig lüften kann, immer schön sonnig. Mehr mache ich eigentlich nicht.
Die Blüte war wirklich sehr groß für diese Pflanze. Ich hätte sie gerne gelassen, um zu sehen, ob es auch Samen gibt. Die hing aber zu sehr rum. Mal sehen, wie sie sich im Winter macht. Die 'Morgans Beauty' hatte auch eine schöne Blüte. Im nächsten Jahr erhoffe ich mir bei der mehrer Blütnstände. Weil sie sich etwas verzweigt hat.
Marco
-
genauso marco ;-),
die haben es eben ganz gern wenn man sie mal nicht bemuttert. meine beauty hatte draussen während des sommers sehr viel regen abbekommen, sie hat aber alles gut überstanden und erfreut mich ebenso mit einigen verzweigungen. natürlich hoffe ich auch auf noch mehr blüten als dieses jahr. ich drück dir mal fest die daumen :jo: zum gucken habe ich meine vier lieblinge eben abgelichtet...
crassula tecta
http://www.bildercache.de/minibild/2...-213107-98.jpg
crassula falcata
http://www.bildercache.de/minibild/2...213100-917.jpg
crassula ausensis var. titanopsis
http://www.bildercache.de/minibild/2...213105-421.jpg
und die schönste unter ihnen (finde ich zumindest)
http://www.bildercache.de/minibild/2...213102-610.jpg
viele grüsse micha
-
Crassula falcata, 'Morgans Beauty' und Haworthia truncata sind die abgefahrensten Pflanzen, die ich bisher kennen gelernt habe. Die sehen aus, wie aus einem anderen Material. Vielleicht noch Matucana madisoniorum. Die wirken alle, wie von einem anderen Stern.
Marco
@magnificus: Deine scheint etwas kompakter zu blühen. Auch die Blätter wirken schmaler, wie Sicheln. Ob das verschiedene Sorten o. ä. sind?
@micha. Dein 'Morgans' ist schön groß. mal sehen, wie sich die im nächsten Jahr entwicklen.
-
moin marco,
ich kenne noch die falcata"mausohr" sowie "propeller" und haage hat noch eine kreuzung im shop mit einer "coccinea", wie diese aussieht kann ich dir nicht sagen. die mausohr war etwas graziler als sie letztes jahr noch bei mir lebte :o die propeller wird so genannt weil die anordnung der blätter, wenn man von oben draufschaut, wie ein propeller (ähnlich schiffsschraube) wirkt.
allerdings finde ich nachwievor das deine falcata extrem fett aussieht, was nicht negativ gemeint ist, darum fragte ich nach deinem rezept ;-)
bei magnificus falcata habe ich zwei vermutungen, zum einen könnte sie zu wenig licht abbekommen haben und die natürliche bereifung ist nicht so stark ausgeprägt oder es liegt an der ablichtung und der beleuchtung dabei. sind aber nur vermutungen, er/sie kann uns das besser beantworten ;-)
beste grüsse micha
-
Die grünliche Färbung der Blätter auf meinem ersten Foto ist auf eine suboptimale Lichtquelle zurückzuführen. Nachfolgend ist ein aktuelles Foto meiner Falcatas, aufgenommen unter Tageslicht, zu sehen. Die beiden Pflanzen auf der rechten Seite sind übrigens Ableger der links stehenden, gerade im Abblühen befindlichen Mutterpflanze. Die Kleinste von den Dreien hat noch nicht geblüht. Sollten die Pflanzen nicht kompakt genug gewachsen sein, so kann das am halschattigen Standort liegen. Die besten Plätze habe ich für meine Mexikaner reserviert.
Dass Marcos Crassula dickfleischiger ist, liegt vermutlich an einer üppigeren Ernährung. Links im Vordergrund des angehängten Fotos ist eine Opuntia zu erkennen, die mir Marco im vorigen Jahr überlassen hat. Das untere, größere Ohr ist das welches bei Marcos gewachsen ist und das obere, kleinere ist ein Neutrieb der in diesem Jahr bei mir herangereift ist. Die Opuntie steht, wie auch die Crassula, halbschattig, im rein mineralischem Substrat und wird mit Flory4 (Phosphat und Kali betont) gedüngt.
http://www.bildercache.de/thumbnail/...143001-975.jpg
-
dann lag ich ja garnicht so verkehrt mit meiner vermutung ;-) das aktuelle bild zeigt eine wirklich schöne pflanze wie ich finde und auch die jungpflanzen strotzen schon. ich hoffe sie werden dich ebenfalls mit schönen blüten beglücken :jo: bis dahin kannst du mir ja mal die daumen drücken, eventuell bekomm ich dann auch mal eine blüte bei meiner zu sehen...
viele grüsse micha
-
Gute Ernährung und genügend Licht. Vielleicht ist es ja dies. Ich brauche das für mich selber ja auch ;-)
Die Pflanze ist jedenfalls sehr fest und kompakt. Auch die Blüte war richtig starr. Ich wollte sie eigentlich hoch binden, das ging aber überhaupt nicht. Ob sie sich schämte und in der Kiste verschwinden wollte? Es gabe keinen Grund...
Marco
-
Ich bin von der Gattung Crassula sehr begeistert.
Ich stelle hier mal meine Crassula parvisepala vor. Schön ist die Farbe der Äste, ihre Konsistenz erinnert mich immer an Gummi.
Schönen Gruß
Ralph
http://www.bildercache.de/minibild/2...140843-864.jpg
http://www.bildercache.de/minibild/2...140922-707.jpg
http://www.bildercache.de/minibild/2...141015-474.jpg
-
Hallo Ralph,
beeindruckende Pflanze. Blüht sie auch?
Du lässt ihr ja viel Freiraum sich zu entwickeln.
Es grüßt Josef
-
Hallo Josef,
ich habe die Pflanze seit etwa 1 1/2 Jahren, ich habe sie zum Studienabschluss bekommen bzw. mir ausgesucht. Geblüht hat sie noch nie, auch über das Aussehen der Blüten bin ich mir noch nicht sicher. Sie stand den Sommer über auf der Terrasse im Halbschatten. Mich interessiert ob ich einzelne Äste abschneiden und bewurzeln kann. Du hättest sie wohl gekürzt. Ich überlege noch, ihr Plaztbedarf ist imens.
Gruß
Ralph