Die ersten Blüten hatte ich voriges Jahr bei einer A. boehmianum:
http://lorraine.macbay.de/albums/Exo...3-15092009.jpg
Druckbare Version
Die ersten Blüten hatte ich voriges Jahr bei einer A. boehmianum:
http://lorraine.macbay.de/albums/Exo...3-15092009.jpg
große Adenium arabicum zwei Bilder, eins von 2008 mit einer Blüte ;) und das Foto von 2009 mit Blättern
LG
Brigitte (Gitte)
Vor drei Wochen hatte ich diese Adenium-Hybride radikal gekürzt. Die grosse Schnittstellen kann ich wahrscheinlich nie ganz "verstecken", aber ich denke, dass die Operation sich gelohnt hat:
http://i47.photobucket.com/albums/f1...00x600_jpg.jpg
21-22 neue Triebe!:-)
MfG
Martin
Hier sind mal 2 ganz aktuelle Bilder:
http://lorraine.macbay.de/albums/Exo...6-22062010.jpg
http://lorraine.macbay.de/albums/Exo...2-22062010.jpg
Ich bin mal gespannt, ob es dieses Jahr Blüten gibt.
Heute möchte ich euch auch mal ein paar Fotos von meinen blühenden Adenien zeigen und natürlich auch mein Neuzugang A. obesum Modell „röhrender Hirsch“, den ich von einem lieben Pflanzenfreund bekommen habe ;):
Adenium arabicum:
Hier habe ich noch ein Bild meiner Wheel of Love:
http://lorraine.macbay.de/albums/Exo...7-30072010.jpg
Nach "Wheel of Love" sieht die Blüte nicht wirklich aus, deswegen habe ich meine Pflanze kurzerhand umgetauft. Ich habe sie nach meiner Enkeltochter benannt.
Darf ich vorstellen: Adenium obesum "Malin Sophie":
http://lorraine.macbay.de/albums/Exo...4-06082010.jpg
Meine im Frühling zurückgeschnittenen Wüstenrosen haben sich super entwickelt - hier z.B. eine Harry Potter, der ich den Haupttrieb gekappt hatte:
http://lorraine.macbay.de/albums/Exo...2-21092010.jpg
Die Pflanze wächst sehr kompakt und auch der Caudex entwickelt sich prächtig.
Noch stehen alle Wüstenrosen im Gewächshaus und sonnen sich.
Hi
Seit ich bei zu kühlen Überwinterungstemperaturen immer mit Ausfällen zu kämpfen hatte, stehen meine Adenium über die kalte Zeit im beheizten Wohnzimmer bei 22°. Sind alle weitgehendst belaubt und blühen tut eine gerade auch. Zwar nur eine Blüte, aber immerhin!
http://www.bildercache.de/bild/20101229-075523-138.jpg
Hallo,
meine Adenien sehen alle recht unterschiedlich aus.
Sämlinge aus 2009, stehen ganzjährig innen Südseite:
http://www.bildercache.de/minibild/2...155206-823.jpg http://www.bildercache.de/minibild/2...160147-866.jpg
Dito aber auf dem Balkon übersommert, hier habe ich nur die Spitze ausgeknipst:
http://www.bildercache.de/minibild/2...160007-806.jpg
Mein Sorgenkind steht seit Frühjahr in reinem Bims und hat schön an Masse zugelegt:
http://www.bildercache.de/minibild/2...160237-190.jpg
@Martin
Die vertrockneten Blätter werden im Frühjahr abfallen. Fürs Foto musste ich an einigen vertrockneten Blättern auch ganz schön fest zupfen.
Es grüßt Josef
Adenium obesum "Dance of Butterfly"
http://www.bildercache.de/thumbnail/...101836-878.jpg
http://www.bildercache.de/thumbnail/...101837-113.jpg
Morgen!
Mein Versuchsobjekt von Josef treibt jetzt wieder durch :D
Im Winter habe ich sie umgetopft, neben einem größeren Topf hat sie jetzt auch etwas Humus im Substrat.
Auf dem Bild hier erkennt man schön die 3 Neutriebe an der Spitze:
http://www.bildercache.de/bild/20110328-062947-814.jpg
Hier die 2 Neuaustriebe knapp oberhalb des Caudex:
http://www.bildercache.de/bild/20110328-063038-265.jpg
Und hier die ganze Pflanze:
http://www.bildercache.de/bild/20110328-063115-376.jpg
Einen schönen Tag!
lophario http://smiliestation.de/smileys/Kaos/19.gif
Hallo
Meine A.o. Hip Hop schmückt sich derzeit mit einer verkrüppelte Knospe :roll:
http://i102.photobucket.com/albums/m...ospe032011.jpg
Die A. o. Gecko var. verlor auch bei warmer Überwinterung ihre Blätter und zeigt jetzt wieder neues Leben.
http://i102.photobucket.com/albums/m...ecko032011.jpg
Keiner meiner massakrierten Sämlinge haben einen schönen fetten Caudex bekommen, ich denke ich werde sie alle erneut köpfen müssen :mad:, sehen alle in etwa wie Agents aus, mit Ausnahme der beiden unteren Triebe, die hätte ich an seiner Stelle sofort entfernt oder eventuell kurz darüber wieder geköpft.
L.G.
Ira
Hmm, die Blätter der "Gecko" sehen ja raffiniert aus!
Meine Wüstenrosen sind zum großen Teil aus dem Winterschlaf erwacht.
http://lorraine.macbay.de/albums/Exo...von%201%29.jpg
Manche sind richtig dick und kompakt geworden.
Ich habe hier mal Bilder von "Camello" - Aussaat 3/2010:
http://lorraine.macbay.de/albums/Exo...von%201%29.jpg
http://lorraine.macbay.de/albums/Ade...von%201%29.jpg
...und von Harry Potter:
http://lorraine.macbay.de/albums/Exo...von%201%29.jpg
Der hat gerade seine ersten Blütenknospen angesetzt.
Ich füge auch ein paar Bilder meiner Pflanze zu...
lg, martin
http://lorraine.macbay.de/albums/Ade...von%201%29.jpg
Ich möchte Euch die ersten Blüten für diesen Sommer zeigen. Die Pflanze habe ich vor fast 3 Jahren gezogen.
Es gehen immer mehr Blüten auf:
http://lorraine.macbay.de/albums/Ade...von%201%29.jpg
Adenium obesum "Banana" - knapp 2 Jahre alt - 12 cm Caudexdurchmesser:
http://lorraine.macbay.de/albums/Ade...von%201%29.jpg
http://lorraine.macbay.de/albums/Ade...von%201%29.jpg
In der Zwischenzeit ist der Caudex um weitere 2 cm Durchmesser auf 14 cm gewachsen:
(die Schale hat oben einen Durchmesser von 28 cm)
http://lorraine.macbay.de/albums/Ade...von%201%29.jpg
Das ist bis jetzt meine schönste selbstgezogene Wüstenrose - z.Z. 2 Jahre und 4 Monate alt.
Ich hoffe, daß sie dieses Jahr blühen wird.
Bei Ihr finde ich den Caudex sehr hübsch. Die Pflanze wurde bisher nicht geschnitten.
Ich möchte Euch mal die Adenium obesum "Lorraine" vorstellen:
http://lorraine.macbay.de/albums/Ade...von%201%29.jpg
Eigentlich ist es eine "Trio", aber sie sieht ganz anders aus als die Mutterpflanze. Deswegen habe ich sie umgetauft.
Ausgesät hatte ich sie vor 2 1/2 Jahren.
Hier geht es munter weiter mit Blüten:
"Harry Potter":
http://lorraine.macbay.de/albums/Ade...von%201%29.jpg
ganze Pflanze:
http://lorraine.macbay.de/albums/Ade...von%201%29.jpg
"Purple Star"mit verschieden gefärbten Blüten:
http://lorraine.macbay.de/albums/Ade...von%201%29.jpg
ganze Pflanze:
http://lorraine.macbay.de/albums/Ade...von%201%29.jpg
Inzwischen habe ich bei 4 weiteren Wüstenrosen winzige Knospen entdeckt.
Die Pflanzen sind alle selbst gezogen.
beginnen möchte ich mit der Babystube von Adenium obesum. Fast 100% Prozent Keimquote der Samen aus Thailand. Hoffentlich werden die nicht alle erwachsen!
http://farm9.staticflickr.com/8151/7...8d5b1e6b_z.jpg
"Adenium obesum - Wüstenrose" Sämling 3 Tage alt
Ich hab hier Sämlinge von Adenium arabicum und Adenium s-o-m-a-lense.
Sind von E... aus Thailand.
keimquote
A. arabicum 23/23
A. ****lense 40/50
https://lh3.googleusercontent.com/-f...0/SAM_0059.JPG
Dirk
Adenium obesum, die rötliche Färbung des Caudex finde ich einfach faszinierend. Steht seit heute in Lechuza...
Gruß
Horst
Nach dem Austopfen der großen Exemplare:
http://666kb.com/i/c6oy4w5lrhligntb5.jpg
In freier Wildbahn*grins*
http://666kb.com/i/c6oy5vsjnq65a3uox.jpg
...und die ersten zarten Knospen, die sich langsam bemerkbar machen...
http://666kb.com/i/c6oy6oiamw0uupbfl.jpg
LG
Lidi
Adenien in Lechuza-Pon . . . Werdegang einer Jungpflanze (auf das Foto klicken):
Anhang 13215
Hier auch nochmals ein Beispiel-Foto von einer in Lechuza kultivierten Adenium – und natürlich auch vom „Hirsch“ mit Nachwuchs:
Anhang 13308Anhang 13309
Adenium obesum „Blood Diamond“ – na ja der Namen entspricht bei aus Samen gezogenen Pflanzen leider nicht der Wirklichkeit, normalerweise sollte es ein dunkles Rot sein.
Adenium s-o-m-alense
Adenium s-o-m-alense
Adenium "Thank Mom"
Letztes Jahr waren die Blütenblätter teilweise gesprenkelt. Leider ist davon dieses Jahr nichts zu sehen. Ein Hingucker ist sie aber trotzdem...
LG
Lidi
Adenium "Thank Mom" , hier mal die Blüte am 2. Tag...
Viel verändert hat sie sich nicht. Etwas heller ist sie geworden...
LG
Lidi
Ein paar Blütenbilder:smile:
http://s14.directupload.net/images/130803/bkvoeuxk.jpg
http://s7.directupload.net/images/130803/nucusjub.jpg
Die Adenium obesum „pratuma“ ist eine veredelte.
http://s7.directupload.net/images/130803/lrfjloyw.jpg
Und diese hier sollte eigenlich eine Adenium „****lensis“sein
http://s1.directupload.net/images/130803/z9jclaai.jpg
Grüssle Silvia
Adenium „Twinkling Moonlight“.
Die hellen Blüten sind am ältesten, d.h. sie sind schon am verblühen. Wenn sich die Blüten gerade öffnen, dann haben sie einen sehr dunklen, fast schwarzen Blütenrand.
nach langer Wartezeit blühte heute zum ersten Male meine Wüstenrose, Caudex 65mm:
Es grüßt der Wolfgang
Adenium boehmianum aus Namibia
http://abload.de/img/20140911_120527rlfhf.jpg