http://www.bildercache.de/thumbnail/...100348-420.jpg
Echeveria "Perle von Nürnberg"
Gruß
Birthe
Druckbare Version
http://www.bildercache.de/thumbnail/...100348-420.jpg
Echeveria "Perle von Nürnberg"
Gruß
Birthe
Echeveria lauii
http://www.bildercache.de/minibild/2...131653-255.jpg
Es grüßt Josef
Echeveria lauii
http://www.bildercache.de/minibild/2...124050-340.jpg
Heute konnte ich die ersten Knospen entdecken:
http://www.bildercache.de/minibild/2...122332-949.jpg
Es grüßt Josef
Echeveria pulidonis
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bild1298.jpg
Echeveria lilacina
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bild1299.jpg
Echeveria "Perle von Nürnberg"
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bild1300.jpg
Echeveria shaviana "Pink Frills"
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bild1301.jpg
Echeveria setosa v. ciliata
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bild1302.jpg
Echeveria shaviana
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bild1304.jpg
Echeveria moranii
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bild1305.jpg
So hier die Echeveria setosa v. ciliata mit Knospen.
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bild1346.jpg
Hier mal ein Update von der Echeveria setosa v. ciliata
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bild1358.jpg
und Bilder von der Echeveria pulidonis.
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bild1359.jpg
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bild1360.jpg
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bild1361.jpg
Echeveria setosa v. ciliata
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bild1407.jpg
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bild1408.jpg
Meine Echeveria minima hat wieder einen Blütenstand gebildet:
http://www.bildercache.de/minibild/2...123427-539.jpg http://www.bildercache.de/minibild/2...123429-208.jpg
[B][COLOR=darkred][SIZE=3]Echeveria shaviana
http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/ilder_17.jpg
Echeveria pulidonis
http://www.bildercache.de/minibild/2...115546-108.jpg
Echeveria "Perle von Nürnberg"
http://farm4.staticflickr.com/3722/8...835014dd_c.jpg
Blütenknospe - Echeveria "Perle von Nürnberg" von Wolfgang_44 auf Flickr
Gruß Wolfgang
Echeveria cante in Blüte - nun auch schon gut 5 Jahre bei mir:
http://www.bildercache.de/thumbnail/...214749-839.jpg http://www.bildercache.de/thumbnail/...214749-478.jpg http://www.bildercache.de/thumbnail/...214749-496.jpg
Ebenfalls eine Echeveria cante - ein Neuzugang. Sie ist erst wenige Wochen bei mir und muss sich noch von der langen Reise von Amerika zu mir erholen. Die Blätter sind aber wesentlich fleischiger. Eine ähnliche Variante, habe ich mal auf Bildern von Mexico gesehen:
http://www.bildercache.de/thumbnail/...214749-196.jpg http://www.bildercache.de/thumbnail/...214750-310.jpg
Echeveria lilacina - nun auch schon wieder gut 6 Jahre bei mir, und wie jedes Jahr in Blüte:
http://www.bildercache.de/thumbnail/...215606-767.jpg http://www.bildercache.de/thumbnail/...215606-897.jpg
In diese Schönheit, hab ich mich an einer Tankstelle verliebt :-). Die Blüten erinnern mich ein bisschen an die, der cante. Sie ist derzeit noch namenlos.
http://www.bildercache.de/thumbnail/...215606-698.jpg http://www.bildercache.de/thumbnail/...-215606-94.jpg http://www.bildercache.de/thumbnail/...-215606-42.jpg http://www.bildercache.de/thumbnail/...220150-615.jpg
Ebenfalls einer meiner Lieblinge - Echeveria afterglow:
http://www.bildercache.de/thumbnail/...220151-954.jpg http://www.bildercache.de/thumbnail/...220151-496.jpg
links Echeveria "Lindel Bedder"
rechts Echeveria chihuahuensis
http://www.bildercache.de/thumbnail/...220151-963.jpg
Ich zeig euch mal ein paar Bilder zur Unterhaltung :-)
Das wäre mal meine E. Tippy, die ich nun auch schon etliche Jahre habe - irgendwann sollte ich das Kindel neu eintopfen, das macht nämlich sogar schon eigene Wurzeln...g
http://www.bildercache.de/bild/20130818-095408-184.jpg
Eine meiner neuesten Errungenschaften - E. Pink Frills - muss sich offensichtlich noch erholen. Soll ein Mix aus cante und shaviana sein.
http://www.bildercache.de/minibild/2...095409-273.jpg
Dann habe ich von Amerika eine riiiieessige Pflanze bekommen. E. Neon Breaker. Von der Mutterpflanze habe ich dann die Babies abgetrennt und in ein eigenes Töpfchen gesetzt. Die Mutterpflanze war über und über mit Wollies besetzt. Nun bilden sich aus der Mitte schon die ersten schönen Blätter.
http://www.bildercache.de/minibild/2...095409-124.jpg
Das sind 3 E. lilacina die mir im Baumarkt in das Körbchen gehüpft sind. Damals hatten sie einen Durchmesser von 2cm. Ich hab sie mit nachhause genommen, enttorft und sind nun auch schon wieder gut 3 Jahre bei mir und haben so 10cm im Durchmesser.
http://www.bildercache.de/minibild/2...-095410-24.jpg
Ebenfalls erst vor wenigen Tagen von Frankreich bekommen - E.Domingo und sie hat, wie ich finde die allerschönsten Blüten in babyrosa - sogar der Blütenstiel ist babyrosa
http://www.bildercache.de/minibild/2...095410-344.jpg
http://www.bildercache.de/minibild/2...101153-242.jpg
http://www.bildercache.de/minibild/2...101153-518.jpg
E.Delight, ebenfalls ganz neu - ich bin gespannt, wie sie sich entwickeln wird.
http://www.bildercache.de/minibild/2...101153-316.jpg
E.Blue Sky war mehr als erschöpft, als sie von Amerika zu mir kam. Sie war grün, übersät mit Blattläusen und Wollläusen und sah eher wie ein Blattsalat aus. Nun bekommt sie nach und nach ihre schöne Farbe zurück und bildet ihren Blütenstand weiter aus.
http://www.bildercache.de/bild/20130818-101153-864.jpg
Und dann habe ich noch hier einen Pflegling erhalten. Eine Dudleya brittoni von einer Sukkulentengärtnerei zu einem Spottpreis, da sie offensichtlich was hat. Ich bin mir noch nicht so schlüssig, ob ich überhaupt etwas gegen die Flecken unternehmen soll, da von der Mitte die Blätter nun wieder schön und ohne Makel kommen. Auf jeden Fall, scheint es schon eine betagte Dame zu sein.
http://www.bildercache.de/bild/20130818-103055-703.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20130818-103055-451.jpg
Irgendwie erinnern mich die Stellen an Epiphyllums, wenn sie teilweise verkorken. Aber nachdem die mittleren Blätter schon das doppelte zugelegt haben, seit sie bei mir ist, werde ich es erstmal beobachten wie es weitergeht. Scheint auf jeden Fall so, als ob sie nur darauf gewartet hätte, dass sie jemand abholt und man sich um sie kümmert.
http://www.bildercache.de/minibild/2...093058-940.jpghttp://www.bildercache.de/minibild/2...093142-544.jpghttp://www.bildercache.de/minibild/2...093336-615.jpg
Echeveria purpusorum, glauca, derenbergii,
Gabi
Mich faszinieren die Pastelfarben und die teilweise vorhandene Bereifung, der oft sehr symetrische Wuchs und die leichte Vermehrbarkeit einschließlich der Kreuzbarkeit. Außerdem blühen viele im Winter oder zeitigem Frühjahr.
Hier meine Lieblingspflanzen:
Anhang 16000http://www.bildercache.de/minibild/2...221153-760.jpg
Am rechten Rand stehen E. taurus "Red", E. agavoides und eine spec. die ich "Die Große" nenne [vielleicht kennt die jemand?] Für die tauris bin ich extra nach Erfurt zur EGA gefahren, weil es die dort geben sollte. Und es gab sie...
Vorne stehen auch zwei spec. mit orangener Färbung. Dahinter E. difractens, rosabraun-breift, E. laui, meine Lieblingsecheveria (von Tika) und eine E. cante - ein Hammer von Pflanze. Muss ich euch mal einzeln zeigen. Eigentlich auch meine Lieblingseche...
Links steht die "Perle von Nürnberg", die gerade eine Monsterblüte zeigt. Ganz hinten, das dürfte ein Gratopetalum sein.
Echeveria cante, die Glass erst 1997 entdeckte/beschrieb:
http://www.bildercache.de/minibild/2...221109-370.jpg
Und noch Bilder der unbekannten Echeveria (stand auch bei Haage nur Echeveria spec. drann):
http://www.bildercache.de/minibild/2...221109-269.jpghttp://www.bildercache.de/minibild/2...221109-406.jpghttp://www.bildercache.de/minibild/2...221612-137.jpg
Grüße von
Marco
Aus aktuellem Ereignis (es werden neue Fenster eingebaut und meine Echeverias mussten samt Gewächshaus umziehen) gibts wieder mal ein paar Foto's
http://www.bildercache.de/bild/20140512-153222-274.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20140512-153222-360.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20140512-153222-354.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20140512-153940-482.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20140512-154101-689.jpg
Eine Christate an einer Blüten von Echeveria difractens:
http://www.bildercache.de/minibild/2...163019-632.jpg
Mal sehen, ob die Blättchen bewurzelt auch zu Christaten neigen.
Marco
Nochmal die Christate etwas gewachsen:
http://www.bildercache.de/minibild/2...175435-800.jpg
Echeveria difractens
Ein Herzchen...
Marco
Echiveria fulgens v. obtusifolia
http://i74.servimg.com/u/f74/17/25/59/25/41210.jpg
viele Grüsse Renée
Echeveria gibbiflora var. metallica
http://666kb.com/i/cu9h8bsmi24h2v7od.jpg
Man kann schon erste Blüten erkennen:
http://www.fotos-hochladen.net/uploa...lwnrk7ih01.jpg
Weiß jemand, ob sich aus den Hochblättern der Cristat-Blüte cristate Pflanzen entwickeln können?
Ausprobieren werde ich es auf jeden Fall.
Marco
Echeveria setosa var. minor
Anhang 27917Anhang 27918Anhang 27919Anhang 27920Anhang 27921
Grüße‘ Janko 8)
Echeveria affinis
Anhang 27928Anhang 27929Anhang 27930Anhang 27931Anhang 27932Anhang 27933Anhang 27934Anhang 27935
Sie befindet sich gerade in Blüte 😊
Grüße‘ Janko