Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Kakteen-Hybriden in 2015
Es gibt ja viele tolle Kakteen-Hybriden und da nicht nur Chamaecereus-, Echinopsis und Trichocereus-Hybriden.
Obwohl ich nur welche von den genannten habe, hier denn mal ein Thread für alles was sich so kreuzen lässt.
Bei mir machten in diesem Jahr die Hildewintera-Hybriden den Anfang. Zuerst 'Andenken an Friedrich Ritter' und derzeit blüht 'Humke's kleine Gelbe'
Anhang 18841 Anhang 18842 Anhang 18843
Die Echinopsis- und Trichocereus-Hybriden haben gut Knospen angesetzt und ich freue mich auf ein paar Erstblüher bei mir
Anhang 18844
LG
Frauke
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die 1. meiner eigenen gekreuzten Epis blüht. Die Blüte ist noch nicht komplett Anhang 18850
offen, morgen aber bestimmt.
Dann mache ich noch ein Bild.
Conni
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und heute die volle Blüte.
Conny
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Eltern sind Namenlos, eine Weiße und eine Rote, und das ist die Schwester dazu. Ich habe vor 5Jahren die Samen einer ganzen Frucht gesät und das sind die ersten beiden Blüten von bestimmt 30 Pflanzen.
Conny
Anhang 18956
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 19295
Trichocereushybriden
Einige, teils eigene Chamaecereus-Hybriden
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Anhang 19428Papageno x Frühlingssonne
Anhang 19429
Anhang 19430Hades x Lob. jajoiana var. nigrostoma
Anhang 19431
Anhang 19432EP-Hybride ´Herbert Baierl´
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Marco, deine Chamaecereus-Hybriden sind ja zum Teil ganz schön tolle bzw. lang bedornt. Was steckt den da mit drinnen?
Von mir nun auch mal wieder ein paar Blütenbilder:
Anhang 19662
Anhang 19665
Anhang 19666
Anhang 19664
Anhang 19663
Bei den letzten beiden Hybriden hab ich doch glatt vergessen, den Namen drauf zu schreiben. Das sind Geschwisterpflanzen aus der Kreuzung GS 219 (Orange Königin) x Nollers Hybride. Mit dem roten Stempel die RP 2008-48-3 und die Doppelblüte RP 2008-48-2.
Gruß
Frauke
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
weiter geht es . . .
Anhang 19667
Anhang 19668
nun sind die Chamaecereen dran
Anhang 19671
Anhang 19670
trotz recht vieler Blüten gab es an meinem 'Unikum' immer nur kleine rote Sprengel an den Petalen
Anhang 19669
. . .
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
. . . noch ein paar
Die 'Boom' und 'Puki' haben noch mal geblüht. Die 'Boom' dieses mal mit ganzrandigen Petalen
Anhang 19672
Anhang 19673
und heute blühte ein Neuerwerb, da stand nur Chamae-Lobivia geflammt auf dem Schild
Anhang 19674
kann sich aber sehen lassen, find ich
LG
Frauke
Echinopsis x ancistrophora
Die hier sind in der "kühlen" Nacht, kurz vor dem Gewitter aufgeblüht:
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...qo8zswdxfi.jpg Meine Nummer 30 (Nummer so hoch, weil aus der zweiten Kiste),
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...wcpb9l8dt6.jpg und die 31.
Und die Frage: Behalten oder nicht?
Grüße von
Marco
Echinopsis x ancistrophora und Echinopsis callichroma
Genug Text hier, jetzt wieder ein paar Bilder :)
Vier neue Echinopsis x ancistrophora blühten heute am Morgen:
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...jka67yh5uf.jpg Nr. 32
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...b7wv40epdo.jpg Nr. 33
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...t7z0dvwy16.jpg Nr. 34 (behalte ich)
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...byeru4xvn1.jpg Nr. 5 (aus der ersten Kiste)
Und das hier könnte der Papa von Nr. 5 sein:
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...8bpgijr4e0.jpg Echinopsis callichroma (blühte heute auch).