Aussaat 2016 - zeigt her eure Babys!
Wer hat sich denn noch an die Aussaat unter Kunstlicht gewagt?
Bei mir war es am 12.2.2016 soweit: 77 Portionen wanderten auf das Substrat.
Diesmal habe ich Bims abgesiebt (0 bis 4 mm) und mit ca. 10 % Torf gemischt. Ich möchte bewusst mehr Feuchtigkeit im Substrat haben, da mir Aussaaten immer auch mal vertrocknen. Außerdem pikiere ich sehr früh, oft schon nach einigen Wochen. Dann wird das Substrat luftiger gemischt. Ich habe etwas Dünger ins erste Gießwasser getan. Noch stehen die Sämlinge unter Folie bei gespannter Luft.
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...ij2r4y6g3f.jpg Blick in die Kiste am 17.2.2016.
Erste Keimlinge in den Arten am 14.2. = 8 %, 15.2. = 40 %, 16.2. = 53 % und heute haben schon 79 % der Töpfe Keimlinge. Gefällt mir.
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...a894uhsicw.jpg Astrophyten-Kuschelecke
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...67zqynsfb2.jpg Rothaut
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...naklcezrx5.jpg Avonia im Detail
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...458ofseywm.jpg Euphorbia obesa
Ob hier etwas keimt? Ich erkenne drei Arten von Pilzen... Leider hatte ich diesmal vergessen, mir ein Fungizid von Arbeit mitzubringen.
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...h1mrxq2ylv.jpg Game over!
Bis demnächst in diesem Thema
Marco
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 20975
auch ich hab mal gewagt, erster sämling heute entdeckt, Aussaat letzten Samstag. Hatte beim Umtopfen nen paar Samenkapseln an meiner Rebutia gefunden:D
grüße der Stefan
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
hier dann mal mein Nachwuchs 2016.
Die Aussaat war am 09.02. und wie man sieht, es hat sich schon einiges getan.
Es sind Mammillarien, Echinocereus, Notocactus, Lobivia, Epithelanta, Turbinicarpus u.a.
Bis auf 2 Töpfe, tut sich überall etwas. Das war aber Samen von 2014.
Stehen am Nordfenster, unter 14 Stunden zusätzlichen Kunstlicht.
Die anderen Fensterbretter sind leider von den Blumen meiner Frau belegt.
Anhang 20997 Anhang 20998
Gruß Heiko
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ich glaub mir sind da 1-2 samenkörnchen zu viel in die schale geraten :o
Anhang 21049
Rebutia senilis v. violaciflorus
Grüße Stefan
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo,wollte auch mal meine Babys zeigen, alles Astrophyten.Anhang 21118Anhang 21119Anhang 21120
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich muss zugeben, bin auch ein Frühpikierer wie Marco.
Meine erste Aussaat vom 9.02., habe ich letztes Wochenende auch schon in feuchtes Substrat pikiert.
Damit habe ich bisher auch noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Die Kleinen werden einmal wöchentlich angestaut und stehen zur Zeit schattiert am Südfenster.
Anhang 21448 Anhang 21450 Anhang 21451
Gruß Heiko
Eriosyce limariensis keimt in der Frucht
Gestern erntete ich eine Frucht von Eriosyce limariensis:
http://www.fotos-hochladen.net/uploa...wqao48v9fz.jpg
Da sind die ersten Keimlinge schon in der Frucht gewesen. Das ist nichts besonderes, aber sieht man nicht so oft.
Könnte es sein, dass man grundsätzlich Samen von Eriosyce schnell aussäen sollte?
Bei mir keimen die so schlecht. Sind sie nicht lange haltbar?
Grüße von
Marco